1r-104v
Rezepturen und Anleitungen zur Herstellung von Reinigungsmitteln, Kerzen, Tinten und ähnlichen Dingen sowie chemisch-alchemistisch-kabbalistische Rezepturen und Bauanleitungen für Sonnenuhren
1r
Inhaltsübersicht
2r-3v
Anleitung zur Herstellung von reinem Silber
4r-5v
Anleitung zur Sublimierung von Edelmetallen bzw. zur Umwandlung eines unedlen Metalls in Gold oder Silber mit Hilfe einer Tinktur, des sogenannten Partikulars
6r/v, 9r/v
Markasit-Prozeß; Gewinnung von Silber aus Markasit
10r/v
Rezepturen für Gold- und Silberputzmittel sowie für Farben, um Blumen zu färben und frisch zu machen
11r-12v
Brief der Franziskanerin (?) Maria Aloysia Gasser mit einer Anleitung, Gold- und Silberspitzen bzw. -borten zu waschen und aufzufrischen, Augsburg, 29. März 1791
14r-29v
Rezepturen von Mathias Strobl aus Wien
30r
Rezeptur für eine „Lauge“ und Bericht über deren Herstellung
31r/v
Rezeptur für Salpeter (Kaliumnitrat, KNO3), dem Grundstoff für die Schwarzpulver- und Salpetersäureherstellung
32r
Rezeptur für die Herstellung des roten Farbstoffs Karmin aus der Cochenilleschildlaus
33r
Anweisung für die Herstellung eines Kräuterpotpourris
34r/v
Drei Rezepturen für Geheimtinten
35r
Rezeptur gegen Schmutzflecken in Kleidern
36r
Rezeptur für Stiefelwichse
37r-38v
Abschrift der Anleitung zum Bilderputzen
40r-42v
Anleitung zum Bilderputzen
43r-46v
Anleitungen zur Kerzenherstellung
47r-48v
Anleitung zur Herstellung eines Nachtlichts
49r-50v
Rezepturen zur Herstellung von verschiedenfarbigen Tinten sowie andere Rezepte und Anweisungen
53r-59v
Rezepturen verschiedener Firnisarten
60r-63r
Rezepturen und Anleitungen zum Ätzen von Kupferplatten; Vorbereitung der Platten für Radierungen
64r
Aufbau eines chemischen Wetterglases
65r-68r
Anleitung zum Bleichen von Leinwand
69r
Rezeptur gegen Wanzen. Mittel wider die Wanzen.
70r-72r
Rezepturen für farbige Siegellacke und –wachse
73r/v
Anleitung zur Herstellung von Glaszelten
74r
Feuerschutz für Eisenröhren
75r-76v
Rezeptur für Brunnenkitt zur Abdichtung der Deicheln und Pumpen, Salem, 12. Mai 1774
77r-78v
Zahlenmagie auf Basis der kabbalistischen Mystik und damit verbunden der Numerologie in Form der „Gematria“
79r-80r
Bericht über das Goldmachen nach den Aufzeichnungen des Alchemisten Franz Anton Frankenhülscher (?) und eine Kostenaufstellung
83r-104v
Anleitung zum Bau von Sonnenuhren, liegend oder vertikal angebracht.
Einband
Rücken
Maßstab/Farbkeil
Hilfe zur Scrollansicht
Seiten verschieben: mit Maus »klicken und ziehen«
Bildansicht verschieben: Rollbalken
(zwei Seiten) weiterblättern: Pfeiltasten [←] und [→] oder Seite »anklicken«
Bild nach links/rechts drehen: Tasten [L] und [R]
Sie benötigen mehr Platz für die Anzeige der Seiten? Klicken Sie hier.
Zurück zur Standardansicht: »Zurück«-Button des Browsers oder [Esc]-Taste
weitere Optionen (z. B. zum Anpassen der Seitenhöhe) finden Sie im Kontextmenü (rechte Maustaste)