Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Sammlung der neuesten und wichtigsten Deductionen in teutschen Staats- und Rechts-Sachen — 2.1752

DOI issue:
Num. I: Fürstlich = Hessen = Rheinfelsische Deduction contra das Fürstliche Hauß Hessen = Cassel, puncto Successionis und Standesmässigkeit einer Fürstlichen Ehe
DOI article:
Beylagen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.44954#0129
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
pto. lul-18 krümoZenit. Mtrim. sequall5. irz


LoxiÄ des Kayserlichen Bestattigung-Briefs, wel-
cher über die tettamsntarisHe Oiipotition 5^hro Durch-
leucht des Herrn Landgraven Constantins
ertheilt worden.
Frantz rel. bekennen öffentlich mit diesem Brief, und thun
kund allermänniglich, daß Uns des Hochgebohrnen Con-
stammt rcl. Unsers lieben Oheim und Fürsten Liebden in
Unterthanigkrit zu vernehmen gegeben, was massen dieselbe
zu Aufnahm dero Fürstl. Hauses, auch Ihres dermalen einzigen
Prinzen abzielcnder Vorsorg, wie nicht weniger zu Verhütung lang-
wühriger Loccestion-Strittigkeiten, im Fall GOtt Sie mit meh-
rerer männlichen SuccelUon seegnen sollte, unter dero Fürstlichen
velcenclenr nach dem Beyspiel anderer Fürstlichen Hauser das so
heylsame ,su8 ?rimoZeniturT über dasjenige, so Ihrs von Dero
Vatter in der Nieder-Gravschafft Catzen-Elnbogen eum omni ju-
rixclicÜione öe reZimine bereits abgetretten worden, auch was dero-
selben und Ihrer ?oüerität noch weiter an Land, Leuten, ^uri8cli-
LUonen, Uez;glien, und Einkünfften zu und anfallen werde, einzufüh-
ren entschlossen seyn auf maaß und weise, wie solches von Wort jN
Wort hernach geschrieben stehet, und also lautet:
Und uns darauf eingangs ernannten Landgraven zu Hessen-Rheinfelß
Liebden unterthänigst angeruffen und gebethen, daß wir, als jetzt-
regierender Römischer Kayser , erstbesagte primoAenituram zu desto
mehrerer steet- und vest-Haltung zu coiRrmiren und zu bestättigen
gnädigst geruhecen. Das habenWir angesehen solch Ihrs des Lad-
grayen Constantins zuHessen-RheinfelßLiebden gcthane gehorsamste,
und zienüiche bitte", auch darum mit wohlbedachtem Muth, gutem
rath und gerechtem wissen vor-inlbrirte pk-jmo^enitun und recht der
Erstgeburt alles seines innhalts gnädiglich eonürmiret und bestattiget,
Q r thun
 
Annotationen