£(:M ( 139 ) d
Ltens Die schädlichen Folgen abzuwenden,
welche das neue Erstem theils schon hervorgebracht
hat, theils noch weit mehr hervorgebracht haben
würde ( vorzüglich, wenn dessen fernere Beibehaltung
die öffentliche Verwaltung gezwungen hätte, gegen
die in Entrichtung der Urbarialschuldigkeiten rückstän-
digen oder widerspenstigen Zahler iene ernstlichen
Zwangsmittel zu ergreifen, welche den Obrigkeiten
ohne Ungerechtigkeit nicht hätten versagt werden
können. )
ZLens Die Last der so kostbaren Steuereinhe-
düng durch eigends besoldete Bezirkssteuereinnehmer
zur Erleichterung gesammter Grundbesitzer aufzu-
heben.
chkens Den richtigen Einfluß der landesfürstli-
chen Steuer sicher zu stellen, und dagegen die Un-
terthanen gegen Gefahr und Nachthcil bei Ein-
hebung , Verwahrung und Abfuhr der Steuergelder
Zu schützen,
Zkens Die Grundobrigketten in den rechtmäs-
sigen Genuß der ihnen gebührenden Urbarialfchuldig-
ketten, welche die meisten Unterthanen viel leichter
nach der vorher bestandenen Gewohnheit in Arbeit-
Geld - und Naturalabgaben entrichten können, wie-
der emzufttzcn; und erstere dadurch nur desto mehr
an-
1
Ltens Die schädlichen Folgen abzuwenden,
welche das neue Erstem theils schon hervorgebracht
hat, theils noch weit mehr hervorgebracht haben
würde ( vorzüglich, wenn dessen fernere Beibehaltung
die öffentliche Verwaltung gezwungen hätte, gegen
die in Entrichtung der Urbarialschuldigkeiten rückstän-
digen oder widerspenstigen Zahler iene ernstlichen
Zwangsmittel zu ergreifen, welche den Obrigkeiten
ohne Ungerechtigkeit nicht hätten versagt werden
können. )
ZLens Die Last der so kostbaren Steuereinhe-
düng durch eigends besoldete Bezirkssteuereinnehmer
zur Erleichterung gesammter Grundbesitzer aufzu-
heben.
chkens Den richtigen Einfluß der landesfürstli-
chen Steuer sicher zu stellen, und dagegen die Un-
terthanen gegen Gefahr und Nachthcil bei Ein-
hebung , Verwahrung und Abfuhr der Steuergelder
Zu schützen,
Zkens Die Grundobrigketten in den rechtmäs-
sigen Genuß der ihnen gebührenden Urbarialfchuldig-
ketten, welche die meisten Unterthanen viel leichter
nach der vorher bestandenen Gewohnheit in Arbeit-
Geld - und Naturalabgaben entrichten können, wie-
der emzufttzcn; und erstere dadurch nur desto mehr
an-
1