Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
r?L kl. Johann Christian wibels
rM In krauenrkLl. S- ^1. Hockers Heilst
bronnischen Antiquitäten-Schatz ?. II. p. 67.
141z. UarALrerKa von Vestenberg, V, vn'«
IV^LII I^isceÜLnea l'om. III, p. 245.
1477. ^lLrAarecka von Vinsterlsch, ib p.251.
ConssnllJ Es ist also dieses Frauen-Closter
unter der Aussicht des Abbts in nachbemeldetem
Closter gestanden.
LrunbLc'ncsnüs^ Brunbach,sonst Brumbacb/
ist ein Cistercienscr Closter an der Tauber oht^
weit Wertheim, welches weyl. Graf Micvel vM
Wertheim im Jahr 1548. reformiret, der Bischoff
Julius aber zu Würtzburg wieder mit Mönchen^-
i s8c> besetzet haben soll. Besiehe jedoch Hönns
Lexicon ^opo^raphicum kr^nconiX p. 78, l^.
Laporonis^ scheinet derjenige zu seyn, dessen
im ersten Band dieser Sammlung p. 640. Mels
düng geschehen.
^Mnkofen^ Ist ein Dorff eine Stunde SM
Uffenheim gelegen.
>^ei§enkeim^ Lieget ebenfalls nicht Mit ö(p
von.
Host). 8an<II äoKJ Das Oberhaupt des Jo-
hanniter Ordens, der sich sehr weit ausgebreitek^
nennet sich noch jetzo Großmeister des Heil. Ho?
spirals zu S. Johann von Jerusalem-
Fo-j/rJ S. I. Band P2A. 6z!.
Cuuraä!^ Iß sonder Aweifel derjenige, wel-
cher in einem viplomare von ebendiesem Jahr im
ersten Band paZ. 20z. als ein Enckel des Stiff-
lers der Drauneckischen Linie vorkommt.
IV. Ebe§
 
Annotationen