Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
des Königreichs Böhmen. IIS.
MV anderer Kriegs Mumtion/Nnd sind vntcrdc» Prckgeni diese Hmcn/
als pecer Tur kowecz/Hlas vnd Heinrich die Herren von der Dube/vnd
viel andere vornehme Herren vmbkommen. Als der Ilscbka von dan-
nen gerückt / lies er auffm Kutwnberge die Häußer/so Käysir Slgnmnd
Anno l§rr. vmbs newe Jahr vberbleiben lassen / Vollend anzünden vnd
Verbrennen.
Äon dann? ötzab sich der Irschka/mit Naht seiner Kriegßbrüdsr/ nach
der Stadt Glottaw/vnd ließ vnterweges viel Kirehen/darein das Zirme
Landvolck ihr Armut getragen / sambt vielen Dörffcm plündern vnd an-
zünden. Als die Glottawcr ihre Klöster außqeraumbt/ zogen sie mit Asch-
km bis an SatzOaselbsten herumb sie viel Klöster vnd Pfarrkirchen plün- F.M-/
derten/vcrbrenneten vnd zerrissen / blieben allda nicht lange/stndem rückt?
nach Laun. Also zogen die Glottawcr/Gatzcr/Launer vnd Schlaner/nur
Jisthkcn vnd ftürenTaboriten/für der Stadt Budin vor vber nach Raud SchiE.
nitz/vnd hatten vnterwcgs auff allen Seiten/mit Raub / Mord vnd
Brand / so sie an Kirchen / Klöstern/ Märckten / Sichen/ Dörffern vnd
frommen Christen brgangcn/jhre sonderliche kurtzweil.
Bey Raudnitz brach der Itschka auff/vnv lggerte sich für der Stadt
Lostelecz/an der Elb/ bcy der Thumbkirchen S. Martini. Die Präger
namen mit Koributen/ jrem vermeinten erwöhlcten Könige / dem Hertzog
ausLittawen /Raht / brachten ihre gantze Kracht zustanmen/vnd zogen
nachm Lostelecz / damit sie den Zischten ein mal vberwäldigcn/ vnd wo
möglichen / gar Todt schlagen möchten. Als es dem Zsschka kundr ge-
than/sprach er: Ich verstehe wohl lieben Brüder / das vns die Präger
Mtz ernstlich nach Leib vnd Leben trachten/derwegen mögen wrr wohl
Vemunfft gebrauchen. Hicmit befahl er alßbald das fein Kriegßvolck
aufffein / durch die Stadt Lostelecz ziehcn/vnd nachmals durch die Elbe
schm solte/glcich als ob sie siiehen wollen. Da solchs die Präger gewahr
wordm/etleten sie ihm nach / vnd setzten mit ihren schweren Rossen auch
durch die Elbe mit großer cyl. Als man dem Zischten vermelvcte/das
ihrer nun fast die helsste vber die Elbe gesetzt hettm/ besohl er dm seinigen/
dz sie sich sehlemüg widrrwendcn/vn alles vber einen Haussen Tod schlagen
solten. Ehr dann sich die Präger gerüst gemacht/wirrden sie ausss Haupt Mr»
erlegt/dcren glich viel in der Elben blieben. Als nun die hinderst? gesehen/ AÄ
wie es dm fördern ergienge/ das sie inen keinen Beystandt leisten können / «b-Eis.
liessen sie die fördersten im stich/vnd kehrctcn selbs eilendts nach Prag-So
wandte sich der Zisihka auch stracks nach Prag/vn lägerte sich nicht ferne
von der Stadt beym Dorff Libme genandt. Die Präger hielten rnttHer-
tzog Sigmundo oder Koributen abermals Raht / vnd fertigten zum zssch-
ken ire Gesandten ab/vnd begerten Friede/ welchs er bewringre. Jam an¬
dern mal kamen ire Gesandten mit voller Gewalt/den tag für 8. V v
llsi / vnd richteten mtt jhme auffdem Spittelftlde einen Vertrag auff/wel-
chcn sie zu halten mir Mrzehcn Tausenr Schocken verbürgen wüsten/
V ich Dessen
 
Annotationen