Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Saxl, Fritz; Meier, Hans; Bober, Harry [Hrsg.]
Verzeichnis astrologischer und mythologischer illustrierter Handschriften des lateinischen Mittelalters (3,1): 3. Handschriften in englischen Bibliotheken — London: The Warburg Institute, University of London, 1953

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.56704#0502
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
422

Cambridge

Gonville and Caius College, Ms. 428.
Um 1100. Englisch. Tractatus de Quaternario.
M. R. James, Catalogue of mss. 2, S. 500ff.
Darin kolorierte Zeichnungen:
Bl.3': Schema der Elemente und Qualitäten. Die Elemente als
Figuren. Ignisrot, Aerblau,Terra grünlichgrau, Aqva gelblich.
Bl. 10r: Gottvater hält das Schema der vier Elemente und Quali-
täten; am Fuß der Seite seine Füße.
Bl. 22r: Kreis-Schema der vier Weltgegenden und der ihnen zu-
geordneten Qualitäten. Sitzende Gestalten, nur Septen-
trius stehend; Oriens, Meridies, Occidens halten Sonnenscheibe, Oc-
cidens außerdem eine Pflanze und Septentrio eine Waffe (?). Das Schema
wird von zwei Bögen getragen, unter denen zwei Gelehrte sitzen, der 1.
schreibend, der r. ein Buch haltend. Umschrift: Sensilis ■ hic mvmdvs •
a diva mente secvmdvs, Partes maternas. in se. tenet • ecce. qvaternas.
(Taf. LXXXVII, Abb. 222).
B1.23v: Schema der vier Säfte. Doppelkreis; in dessen vier Sektoren
Darstellungen der humores, die Gefäße ausgießen auf
einen Mann, der in einem Doppelkreis im Zentrum steht. Umschrift des
äußeren Kreises Qvatvor hvmvmores (!) bis bina parte. liqvores; Effvmdvnt
teneri. per. corpora, sic. microchosmi. Umschrift des inneren Kreises:
En minor orbis homo, bisbinvsqvem nvtrithvmor (Taf.LXXXVII, Abb. 223).
B1.28v: Schema der vier Lebensalter mit den ihnen zugeordneten
Qualitäten und humores.
B1.32v: Schema der Jahreszeiten, vier Gestalten, nur autumnus
hält ein Blatt (Taf. LXXXVII, Abb. 224).
Bl. 39v: Schema der Winde; die vier Hauptwinde als ganze Figuren,
die acht Nebenwinde als geflügelte Köpfe.
B1.40v: Schema der Tierkreiszeichen nach Weltgegenden und
Qualitäten in vier Sektoren; Orientalin (aries, leo, sagit-
tarius), Meridianalia (taurus, uirgo, capricornus), Occidentalia (gemini
(ausradiert), libra, aquarius), Septentrionalia (cancer, scorpio, pisces).
Signa duodena • facili • moderaris • habena. Si ponas terna • sub qua •
vis • parte • quaterna (Taf. LXXXVII, Abb. 225).
 
Annotationen