Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Misc.177(2

Schoen, Caspar [Bearb.]

Heller'sches Kupferstich-Verzeichniß

Bamberg, 1850

Das ungebundene "Heller'sche Kupferstich-Verzeichniß" wurde einem handschriftlichen Vermerk zufolge 1850 von Bibliotheksleiter Michael Stenglein (Amtszeit: 1848-1874), also in der Übergangsphase von Joseph Hellers (1798-1849) Nachlass in die damals noch Königliche Bibliothek (heute Staatsbibliothek) Bamberg, vom Bibliotheksskriptor Caspar Schoen angefertigt. Das Verzeichnis folgt der zwischen 1851 und 1854 aufgelösten (Mappen-)Ordnung des Sammlers und listet einzelne Gegenstände bzw. Konvolute bestehend aus Handzeichnungen, Druckgraphik, Münzen und Medaillen, Glasmalereien, Druckformen, etc. - ergänzt um einen Schätzwert - auf; die eingefügte Spalte für Bemerkungen blieb zumeist ungenutzt.
Maße: 72 gezählte Bögen (97 ungezählte Blätter) (Papier) ; 38,0 x 24,5 cm
Zitierlinks

DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.74035
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-740353

Nachnutzen

Metadaten: METS
IIIF Manifest: Version 2.1, Version 3.0

Introimage
Zu den Einzelseiten dieses Faksimiles gibt es Annotationen. Einzelne Seiten mit Annotationen sind im "Überblick" durch das Symbol gekennzeichnet.

Inhalt

 
Annotationen
DWork by UB Heidelberg   Online seit 18.02.2025.