'M H M izZ
beyden Seiten, über den Brustschild hinaus. Er ist glänzend
schwarz, in der Mitte herzförmig eingedrückt oder ausgeschnitten/
und nur unter einer starken Vergrößerung bemerkst man einige kleine
Särgen. Auf den Seiten des Kopfes stehet man die nezförmigen
größer» Augen (*), welche ungewöhnlich groß und stark gewöl-
bet sind; hinten aber sichen die drey kleinern Augen an ihrem ge-
wöhnlichen Orte in einem Dreyecks. Die Zähne sind lang, schmal,
krumm gebogen, und vorn einigemal eingeschnitten (**). Das
Maul bestehet aus zwey großen (***) und drey kleinen (f) Freß
oder Fühlspitzen, und einer kurzen Zunge (1^).
Die Fühlhörner (-t-ff) sind bey diesem Männgen von den
gewöhnlichen, und auch dem Weibgen ihren, sehr abweichend und
verschieden. Sie sind schwarz, und, im Ganzen betrachtet, spindel-
förmig ; scheinen gewunden und inwendig hohl zu seyn. Sie stehen
auf einem kegelähnlichen Grunde, auf welchem ein kleines Gelenke,
und auf dieses neun oder zehen andere folgen, die bis in die Mitte im
Durchmesser zu, alsdann aber bis an die Spitze wieder abnehmen,
und dem Fühlhorns die spindelförmige Gestalt geben.
Dem Kopfe ist der Brustschilö durch einen unmerklichen Hals
angegliedert. Es ist solcher ebenfalls hornartig und schwarz, hat ei-
nen etwas breiten und vorn gerad abgeschnittenen Anfang oder
Grund,
(*) kiZ.IV. s, a. (**) e. c. 8. x. (f) a. a, (sf) k.
(M)d.b.
beyden Seiten, über den Brustschild hinaus. Er ist glänzend
schwarz, in der Mitte herzförmig eingedrückt oder ausgeschnitten/
und nur unter einer starken Vergrößerung bemerkst man einige kleine
Särgen. Auf den Seiten des Kopfes stehet man die nezförmigen
größer» Augen (*), welche ungewöhnlich groß und stark gewöl-
bet sind; hinten aber sichen die drey kleinern Augen an ihrem ge-
wöhnlichen Orte in einem Dreyecks. Die Zähne sind lang, schmal,
krumm gebogen, und vorn einigemal eingeschnitten (**). Das
Maul bestehet aus zwey großen (***) und drey kleinen (f) Freß
oder Fühlspitzen, und einer kurzen Zunge (1^).
Die Fühlhörner (-t-ff) sind bey diesem Männgen von den
gewöhnlichen, und auch dem Weibgen ihren, sehr abweichend und
verschieden. Sie sind schwarz, und, im Ganzen betrachtet, spindel-
förmig ; scheinen gewunden und inwendig hohl zu seyn. Sie stehen
auf einem kegelähnlichen Grunde, auf welchem ein kleines Gelenke,
und auf dieses neun oder zehen andere folgen, die bis in die Mitte im
Durchmesser zu, alsdann aber bis an die Spitze wieder abnehmen,
und dem Fühlhorns die spindelförmige Gestalt geben.
Dem Kopfe ist der Brustschilö durch einen unmerklichen Hals
angegliedert. Es ist solcher ebenfalls hornartig und schwarz, hat ei-
nen etwas breiten und vorn gerad abgeschnittenen Anfang oder
Grund,
(*) kiZ.IV. s, a. (**) e. c. 8. x. (f) a. a, (sf) k.
(M)d.b.