IFG 'M ch M
Die Schriftsteller gedenken dieses < Federfalters folgender--'
maßet?.
? IIL1.Lluclts slis pstentibus kuscis , üri^'s -»!-
bis: svkicis bijüais,xokieir trlxsrtitis. I-mn. §.d^. Tom.I. k.II.
x. 899. d^o. 454.
ktsropborus kukus. 6eoF>. lom. II. p. 92.
kteropborv8 teeunsus. Lcöas/'. Icoo. IvscÄ. T'ab. ^IX. kl'Z. V.
Die Zweyfeder. Müller Natursyst. Linn. Th. V. k.757 dlo.454-
KsMMu»'. 1?om. I. ^lem. VII. p- Z42, ?. XX.
Erklärung der Kupfcrtafel.
ssi§. I. Das Federräupgen in natürlicher Größe,
kig. II. Ein vergrößerter Vorderem-.
Mg. M. Ein vergrößerter Mittelring.
k>ß. iv. Das Naupgen nach der lezten Häutung und seiner Verwan»
detung zur Dattel nahe.
ktz. V. Die Dattel.
ki§. VI. Der Federfalter sitzend.
XIII.