LLÜ M» H 'N
ist der Rüssel einer ordentlichen Hausfliege, doppelt Zegkedert, und
hat vorn zwo fleischige Lippen (*).
Der Brustschilö ist schwarzbraun, fast viereckig , doch an den
Seiten etwas gerundet und oben gewölbet.
Der Leib ist ungemein dünn, oben etwas gewölbet, unken
aber bey nahe flach. Die Hauptfarbe ist oben schwarzbraun, und
mir sechs halbmondförmigen Flecken gezeichnet; welche Flecken aber
bey einigen mehr weiß, als gelb, sind.
Die Füße sind gelblich. Die Flügel durchsichtig und zart
zeadert; und die Wagsiange bald weiß, bald gelblich.
Außer dieser izt beschriebenen Fliege habe ich einsmalen noch
eine andere aus einer Dattel erhalten , ohne daß ich ihren Wurm
kennen lernen.
Ich fand nämlich auf einem Baumblatte ein kleines rvthliches
pergamentahnliches Gehauße (**); aus welchem nach einigen Ta-
gen eine braune Fliege (***) zum Vorscheine kam, deren Leib oben
mir zween gelben Flecken, und drey darauf folgenden breiten gelben
Querstrichen, gezeichnet war,
Irre
(*)' ktz.rX. », b. e. (**) ktz X. (***) ktz. VH. XI. XII.
ist der Rüssel einer ordentlichen Hausfliege, doppelt Zegkedert, und
hat vorn zwo fleischige Lippen (*).
Der Brustschilö ist schwarzbraun, fast viereckig , doch an den
Seiten etwas gerundet und oben gewölbet.
Der Leib ist ungemein dünn, oben etwas gewölbet, unken
aber bey nahe flach. Die Hauptfarbe ist oben schwarzbraun, und
mir sechs halbmondförmigen Flecken gezeichnet; welche Flecken aber
bey einigen mehr weiß, als gelb, sind.
Die Füße sind gelblich. Die Flügel durchsichtig und zart
zeadert; und die Wagsiange bald weiß, bald gelblich.
Außer dieser izt beschriebenen Fliege habe ich einsmalen noch
eine andere aus einer Dattel erhalten , ohne daß ich ihren Wurm
kennen lernen.
Ich fand nämlich auf einem Baumblatte ein kleines rvthliches
pergamentahnliches Gehauße (**); aus welchem nach einigen Ta-
gen eine braune Fliege (***) zum Vorscheine kam, deren Leib oben
mir zween gelben Flecken, und drey darauf folgenden breiten gelben
Querstrichen, gezeichnet war,
Irre
(*)' ktz.rX. », b. e. (**) ktz X. (***) ktz. VH. XI. XII.