Metadaten

Kunsthaus Schaller; Schönleber, Gustav [Ill.]
Gedächtnis-Ausstellung Gustav Schönleber — Stuttgart: Kunsthaus Schaller, [1918]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.74170#0033
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext


4
4

DAS KUNSTBLATT


>


Herausgeber: Paul Westheim

>





Das Kunstblatt ist die Zeitschrift der neuen Kunst-
generation. Es will die starken eigenwertigen
Künstlerpersönlichkeiten zur Geltung bringen und
dem lebendigen und frischen Schaffen unserer
Kunstjugend zum Verständnis und Anerkennung
verhelfen.
Der 1. Jahrgang enthält Originalgraphiken von Jack Bollsch-
weiler, H. Campendonk, Jos. Eberz, WaltherKlemm
Oskar Kokoschka, Otto Lange, Ludw. Meidner,
Wilh. Schmid Georg Schrimpf, Milli Steger'
Stanislaus Stueckgold und eine Farbtafel von Edvard
Munch. Preis Mk. 36.—.
Der 2. Jahrgang begann mit dem Kalenderjahr.
Das Januarheft brachte zum erstenmal in Deutschland eine
umfassende Veröffentlichung von Gemälden JamesEnsors,
Text von Wilhelm Hausenstein. Daeubfer schrieb über






>

>

4
4
4
4
4
4
4
4

4
4

4

4
4
4

> Klee, W offradtüber Barlach. Das Drama von Barlach;
„Der arme Vetter" wurde eingehend besprochen und ein
Bruchstück daraus zum Abdruck gebracht.
Das Kunstblatt erscheint monatlich
Vierteljährlich Mk. 8.— / Einzelheit Mk. 3.50
Man abonniert bei jeder Buchhandlung
Die Liebhaber-Ausgabe auf Büttenqapier ist nur im Jahres-,
abonnement erhältlich und kostet M. 120.— Als Sonderbei-
lage enthält jedes Heft eine Originafgraphik.



4
4
4

Verlangen Sie den neuen Prospekt

Gustav Kiepenheuer / Verlag / Weimar

4
 
Annotationen