Memmingen
9 ULRICH HUEBER
Von Memmingen, Goldschmied, heiratet am 18. 3. 1667 Juliana Laminit von Memmin-
gen.
Kindtaufen: Hieronymus (18. 4. 1668; Pate: Hieronymus Scherman, des Raths; s. u.
Nr. 14), Anna Catharina (20. 9. 1671; Patin: Anna Catharina Laminit), Hannß Jacob
(8. 10. 1676; Paten: Hieronymus Scherman, Anna Catharina, Frau des Georg Chr. Lami-
nit; s. u. Nr. 16), Juliana (30. 7. 1678; Paten: Gabriel Wächter, des Geheim. Raths; Anna
Catharina Laminit); Gabriel (14. 8. 1680; Paten: Gabriel Wächter, Senator; Frau Anna
Catharina b. c. Laminit), Rosina Ursula (8. 9. 1683; Paten: Gabriel Wächter, Bürger-
meister; Ursula, Frau des Georg Christoff Laminit).
10 JOHANNES (HANS) VOGEL
Von Memmingen, heiratet am 19. 11. 1621 Helena Grimer von Augsburg.
Kindtaufen: Johannes Philippus (16. 11. 1622), Johannes Philippus (10. 3. 1624), Anna
Helena (21. 5. 1625), Wolffgang Wilhelm (5. 5. 1626), Johann Baptista (18. 12. 1628).
Seine Frau stirbt am 11. 11. 1653.
1673 als gewesener Goldschmied erwähnt in den Kaufbeurer RP (betr. Erbgut).
Werke:
a) Weihwasserbecken. 17. Jh. Freiburg i. B. Münster.
(R3 3399 [MZ] und 3391 [BZ]).
b) Großer Rathauspokal. Cuppa und Deckel bilden zusammen
eine Ananasform. Hervorragende Arbeit, an Nürnberger
Werke erinnernd, vergleiche etwa Ananaspokal von Mein-
rad Bauch d. J. (1612 — 1633), Lempertz-Versteigerung Juni
1972, Katalog 526, Nr. 1366, Abb., Tafel 70 oder
Ananaspokal eines unbekannten Nürnberger Meisters, siehe
Lempertz, Versteigerung Nov. 1963 Katalog475 Nr. 560 Abb.
Tafel 79 oben links (Sockel und Schaft in beiden Fällen von
dem Memminger Werk abweichend).
H. 38 cm. Memmingen, Rathaus.
11 HANS LUDWIG FUNCKH
Von Ulm, Goldarbeiter, heiratet am 13. 9. 1675 Barbara Mayer von Memmingen.
Kindtaufe: Ursula (8. 11. 1679; er: Gold- und Silberarbeiter in Ulm).
12 JOSEPH MÜLLER
Getauft am 25. 10. 1650 als Sohn des Martin (s. o. Nr. 7), Goldschmied. Heiratet als Gold-
schmied am 25. 6. 1683 Barbara Schwartz von Leutkirch.
Kindtaufen: Johann Martin (29. 6. 1684; Pate: Elias Pilgram, Kornmeister im Spital),
Elias (7. 12. 1687; Pate: Elias Pilgram, Steur-Schreiber), Joseph (15. 9. 1689; Pate: ders.),
Als Meister in Akte vom 1. 9. 1728.
Begraben am 12. 2. 1730.
0
Nr. 25 33
Nr. 25
44
9 ULRICH HUEBER
Von Memmingen, Goldschmied, heiratet am 18. 3. 1667 Juliana Laminit von Memmin-
gen.
Kindtaufen: Hieronymus (18. 4. 1668; Pate: Hieronymus Scherman, des Raths; s. u.
Nr. 14), Anna Catharina (20. 9. 1671; Patin: Anna Catharina Laminit), Hannß Jacob
(8. 10. 1676; Paten: Hieronymus Scherman, Anna Catharina, Frau des Georg Chr. Lami-
nit; s. u. Nr. 16), Juliana (30. 7. 1678; Paten: Gabriel Wächter, des Geheim. Raths; Anna
Catharina Laminit); Gabriel (14. 8. 1680; Paten: Gabriel Wächter, Senator; Frau Anna
Catharina b. c. Laminit), Rosina Ursula (8. 9. 1683; Paten: Gabriel Wächter, Bürger-
meister; Ursula, Frau des Georg Christoff Laminit).
10 JOHANNES (HANS) VOGEL
Von Memmingen, heiratet am 19. 11. 1621 Helena Grimer von Augsburg.
Kindtaufen: Johannes Philippus (16. 11. 1622), Johannes Philippus (10. 3. 1624), Anna
Helena (21. 5. 1625), Wolffgang Wilhelm (5. 5. 1626), Johann Baptista (18. 12. 1628).
Seine Frau stirbt am 11. 11. 1653.
1673 als gewesener Goldschmied erwähnt in den Kaufbeurer RP (betr. Erbgut).
Werke:
a) Weihwasserbecken. 17. Jh. Freiburg i. B. Münster.
(R3 3399 [MZ] und 3391 [BZ]).
b) Großer Rathauspokal. Cuppa und Deckel bilden zusammen
eine Ananasform. Hervorragende Arbeit, an Nürnberger
Werke erinnernd, vergleiche etwa Ananaspokal von Mein-
rad Bauch d. J. (1612 — 1633), Lempertz-Versteigerung Juni
1972, Katalog 526, Nr. 1366, Abb., Tafel 70 oder
Ananaspokal eines unbekannten Nürnberger Meisters, siehe
Lempertz, Versteigerung Nov. 1963 Katalog475 Nr. 560 Abb.
Tafel 79 oben links (Sockel und Schaft in beiden Fällen von
dem Memminger Werk abweichend).
H. 38 cm. Memmingen, Rathaus.
11 HANS LUDWIG FUNCKH
Von Ulm, Goldarbeiter, heiratet am 13. 9. 1675 Barbara Mayer von Memmingen.
Kindtaufe: Ursula (8. 11. 1679; er: Gold- und Silberarbeiter in Ulm).
12 JOSEPH MÜLLER
Getauft am 25. 10. 1650 als Sohn des Martin (s. o. Nr. 7), Goldschmied. Heiratet als Gold-
schmied am 25. 6. 1683 Barbara Schwartz von Leutkirch.
Kindtaufen: Johann Martin (29. 6. 1684; Pate: Elias Pilgram, Kornmeister im Spital),
Elias (7. 12. 1687; Pate: Elias Pilgram, Steur-Schreiber), Joseph (15. 9. 1689; Pate: ders.),
Als Meister in Akte vom 1. 9. 1728.
Begraben am 12. 2. 1730.
0
Nr. 25 33
Nr. 25
44