Am Deckel Maria mit dem Jesukinde auf blauem Fond,
ebenfalls von Blumengewinden umgeben. Innen zwei kleine
farbige Blumenbuketts und farbige Randverzierungen auf
Email.
Augsburger Arbeit, 18. Jahrhundert. Höhe 4'5 cm.
108 RECHTECKIGE FLACHE DOSE AUS CALZEDON.
Geschweifte Leibung, Deckel und Boden glatt.
Deutsche Arbeit, Mitte 18. Jahrhundert. Länge 8-5 cm.
109 MUSCHELFÖRMIGE SPATFLUOR-DOSE.
Der Deckel und die Leibung geschweift. Mit sorgfältig ge-
arbeiteter Silberschaniere.
Deutsche Arbeit, Mitte 18. Jahrhundert. Länge 7 cm.
HO RUNDE VEXIERDOSE AUS BUCHSHOLZ.
Mit Schildpatt gefüttert. Auf dem Deckel in Goldumrahmung
ein vorzüglich ausgeführtes Hochrelief in Silber: Venus und
Amor. Voll signiert: Kirstein, orfevre ä Strasbourg 1809. In
dem abschraubbaren Boden der Dose ein großes, rundes
meisterhaft gemaltes Bild auf Kupferemail: junges, in einer
Landschaft ruhendes Mädchen. Höchstwahrscheinlich eine
Arbeit des berühmten Emailmalers Bodemer.
Straßburger Arbeit, Anfang 19. Jahrhundert.
Durchmesser 8’5 cm.
111 RECHTECKIGES ONYXKÄSTCHEN.
In guillochiertes Silber montiert, auf vier Kugelfüßchen
stehend.
Deutsche Arbeit, Anfang 19. Jahrhundert. Länge 7‘5 cm.
29
ebenfalls von Blumengewinden umgeben. Innen zwei kleine
farbige Blumenbuketts und farbige Randverzierungen auf
Email.
Augsburger Arbeit, 18. Jahrhundert. Höhe 4'5 cm.
108 RECHTECKIGE FLACHE DOSE AUS CALZEDON.
Geschweifte Leibung, Deckel und Boden glatt.
Deutsche Arbeit, Mitte 18. Jahrhundert. Länge 8-5 cm.
109 MUSCHELFÖRMIGE SPATFLUOR-DOSE.
Der Deckel und die Leibung geschweift. Mit sorgfältig ge-
arbeiteter Silberschaniere.
Deutsche Arbeit, Mitte 18. Jahrhundert. Länge 7 cm.
HO RUNDE VEXIERDOSE AUS BUCHSHOLZ.
Mit Schildpatt gefüttert. Auf dem Deckel in Goldumrahmung
ein vorzüglich ausgeführtes Hochrelief in Silber: Venus und
Amor. Voll signiert: Kirstein, orfevre ä Strasbourg 1809. In
dem abschraubbaren Boden der Dose ein großes, rundes
meisterhaft gemaltes Bild auf Kupferemail: junges, in einer
Landschaft ruhendes Mädchen. Höchstwahrscheinlich eine
Arbeit des berühmten Emailmalers Bodemer.
Straßburger Arbeit, Anfang 19. Jahrhundert.
Durchmesser 8’5 cm.
111 RECHTECKIGES ONYXKÄSTCHEN.
In guillochiertes Silber montiert, auf vier Kugelfüßchen
stehend.
Deutsche Arbeit, Anfang 19. Jahrhundert. Länge 7‘5 cm.
29