Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde des 19. Jahrhunderts: Gemälde alter Meister ; Aquarelle, Graphik ; Miniaturen u. Aquarellporträts ; Arbeiten aus Edelmetall ; Schmuck, Vitrinenobjekte ; Möbel und diverse Antiquitäten ; Teppiche und Textilien ; Skulpturen ; teilweise aus hochadeligem Besitze ; Versteigerung am 12., 13., 14. und 15. April 1920 — Wien, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.22973#0173
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
SCHMUCK - ARBEITEN AUS EDELMETALL — VITRINENOBJEKTE

390 Goldene flache Taschenuhr, melonenförmig
ausgebuchtet mit weißblauer Emailverzierung.
Biedermeierzeit

Das Werk von Bautte in Genf.

391 Goldene Taschenuhr, färbig emailliert mit einem
Blumenbouquet auf türkisblauem Grunde.

Empirezeit.

Genfer Arbeit, für den Orient erzeugt.

392 Goldene Taschenuhr, färbig emailliert mit
Blumenbouquet auf rosa Fond. Orientalisches Zifferblatt.
Empirezeit.

Das Werk von Le Roy, Paris.

393 Goldene Taschenuhr mit farbigem Emailbild
und echten Perlen verziert.

Epoche Louis XVI.

Das Werk von Ant. Rey & fils (Genf).

394 Taschenuhr, blau, goldemailliert mit halben Perlen
besetzt Buntfärbiges Zifferblatt ergänzt. Französische
Arbeit.

Ende 18. Jahrhundert.

395 Reich in Gold getriebene Taschenuhr
von Johann Cater in London. Mit Doppelmantel und
Gehäuseschutz.

Englische Arbeit 18. Jahrhundert.

396 Goldemailliertes Breloque-Ührchen in
Form eines kleinen Buches, welches im Innern als
Medaillon eingerichtet ist.

Empirezeit.

397 Sardonyx Flakon in Form eines Harlekins mit
einem Hunde, ln Gold montiert, auf dem Halsband
die Inschrift: L’amitie nous unit.

Schlangenhaut-Etui,

95
 
Annotationen