Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung Jäger nebst Beiträgen aus Privatbesitz: Gemälde des 16. bis 19. Jahrhunderts, Miniaturen, Aquarellporträts, Antiquitäten und Teppiche ; Versteigerung 11. bis 13. Oktober 1920 — Wien, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.22670#0135
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ANTIQUITÄTEN

348 Standuhr aus feuervergoldeter Bronze in Lyraform,
das Zifferblatt von zwei ruhenden Löwen getragen.
Empirezeit.

349 Standuhr aus Alabaster, lesende Dame darstellend.
Zifferblatt und Beschläge aus gravierter, feuervergoldeter
Bronze.

Empirezeit.

350 Kleine eiserne Kassette, mit kunstvollem Schloß,
auf allen Flächen mit figuralischen Darstellungen de-
koriert.

Auf dem Boden signiert: M. R. (Mann) 1597.

351 Ein Paar Leuchter aus feuervergoldeter Bronze,
auf Granitsockel.

Empirezeit.

352 Monstranze aus feuervergoldeter Bronze.

18. Jahrhundert.

353 Standuhr aus feuervergoldeter Bronze, von einer
Figur, Mädchen mit Blumenkorb gekrönt. Auf dem
Zifferblatt bezeichnet: E. Durnbauer in Wien.
Empirezeit.

354 Standuhr aus dunklem Holz, teilweise vergoldet, mit
dem Wappen Kaiser Franz 1.

Österreichische Arbeit, 18. Jahrhundert.

Uhr und Schlagwerk funktionieren.

76
 
Annotationen