Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Hundert Gemälde: Versteigerung am 5. März 1921 in Leo Schidlof's Kunstauktionshaus, Wien — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33141#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GEMÄLDE ALTER MEISTER

DIRCK VELLERT

Tätig Antwerpen 1511 — 1544.

43

Ädam und Eva.

Holz.

49:39

Beiliegend die Expertise des Dir. Dr. Glück : Das umstehend
abgebildete Gemälde auf Eichenholz (49'5 cm hoch, 39'5 cm breit)
isi ohne Zweifel eine siidnieder/ändische Arbeii aus der Zeit 1550
bis 1540 und stammt aus dem Kreise von Kiinstlern, die i&ie ian
Gossaert, den Mabuse die Nachahmung italienischer Kunstweise in
den Niederlanden eingefiihrt haben. Nach stilistischen Indicien zu
schließen, handelt es sich hier wohl um eir.e spate Arbeit des be-
kannten G/asmalers und Kupferstechers Dirck Vel/ert (tätig 1511 bis
1544 in Antwerpen, früher irrtümlich „Dirck van Staren“ genannt),
von dessen Hand Oe/gemälde nur sehr selten vorkommen. Dr. Gustav
Glück. Wien, am 20. Oktober 1920.

!6
 
Annotationen