GLASSAMMLUNG E. H
425 Mildnerglas, zylindrisch, mit blaugrün mar-
moriertem Fond und Goldsternen, am oberen und
unteren Rande je eine bunte Blumenguirlande auf
Goldgrund. Vorne ein gioßes Medaillon, die Silhouetten
Mildners und seiner Gattin auf Goldgrund darstellend,
von bunten Blumen umgeben. Das ganze Medaillon
ist von stilisierten Blättern in Gold umrahmt. Auf dem
Boden die Silhouette eines Kindes auf Goldgrund, von
einer stilisierten Blumenguirlande auf rotem Grunde
umrahmt, die untere Fläche des Bodens ist von einem
Stern in Silber und Gold verziert.
Eine der interessantesten Arbeiten von Mildner.
Gesprungen.
426 Kleiner Pokal mit 6 geschnittenen Medaillons,
Hirsche auf rot- und gelbgestrichenem Grunde dar-
stellend. Schaft und Fuß mehrfarbig gestrichen mit
geschnittenen Blumen.
Biedermeierzeit.
Ausgeschaltet.
427 Hyalithflakon mit Stöpsel, braungrün marmoriert,
facettiert, am Rande mit Gold verziert.
Um 1820.
428 Glasbecher, facettiert, die Flächen auf buntge-
strichenem Grunde radierte Ornamente zeigend. Fuß
in Kristallschliff.
Biedermeierzeit.
429 Trinkglas, bernsteingelb gestrichen mit bläulichen
metallischen Reflexen. Vorne ovales, geschnittenes
Medaillon, ruhenden Jäger darstellend.
Biedermeierzeit.
99
425 Mildnerglas, zylindrisch, mit blaugrün mar-
moriertem Fond und Goldsternen, am oberen und
unteren Rande je eine bunte Blumenguirlande auf
Goldgrund. Vorne ein gioßes Medaillon, die Silhouetten
Mildners und seiner Gattin auf Goldgrund darstellend,
von bunten Blumen umgeben. Das ganze Medaillon
ist von stilisierten Blättern in Gold umrahmt. Auf dem
Boden die Silhouette eines Kindes auf Goldgrund, von
einer stilisierten Blumenguirlande auf rotem Grunde
umrahmt, die untere Fläche des Bodens ist von einem
Stern in Silber und Gold verziert.
Eine der interessantesten Arbeiten von Mildner.
Gesprungen.
426 Kleiner Pokal mit 6 geschnittenen Medaillons,
Hirsche auf rot- und gelbgestrichenem Grunde dar-
stellend. Schaft und Fuß mehrfarbig gestrichen mit
geschnittenen Blumen.
Biedermeierzeit.
Ausgeschaltet.
427 Hyalithflakon mit Stöpsel, braungrün marmoriert,
facettiert, am Rande mit Gold verziert.
Um 1820.
428 Glasbecher, facettiert, die Flächen auf buntge-
strichenem Grunde radierte Ornamente zeigend. Fuß
in Kristallschliff.
Biedermeierzeit.
429 Trinkglas, bernsteingelb gestrichen mit bläulichen
metallischen Reflexen. Vorne ovales, geschnittenes
Medaillon, ruhenden Jäger darstellend.
Biedermeierzeit.
99