Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Miniaturensammlung S. Ritter v. M. ..., Antiquitäten, Gemälde, Zeichnungen. Glassammlung E. H. ... , (1. Teil): Versteigerung: Dienstag, den 5. April, bis inklusive Samstag, den 9. April 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15777#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GLASSAMMLUNG E. H

485 Becherglas, im Innern opakweiß überfangen. Auf
der Außenseite mit zierlichen Ornamenten und Gehängen

in Reliefgold bemalt. Der Fußring mit blaugestrichenen
goldumränderten Edelsteinimitationen und Hochschliff.
Rand vergoldet.
Biedermeierzeit.

486 Becherglas, dunkelblau überfangen mit geschliffenen
Feldern und Flächen. Letztere bemalt mit Ranken in
radiertem Hochgold.

Biedermeierzeit.

487 Kleiner F1 a k o n mit vierteilig geschliffenem Stöpsel,
tief geschnitten und mit kleinen Kristallschliffeldern.
Biedermeierzeit.

488 H y a 1 i t h g 1 a s, rotbraun, facettiert geschliffen, mit
goldenen Bändelwerkornamenten.
Spät-Empirezeit.

489 Glasstutzen, zylindrisch mit 32 runden geschliffenen
in vier Reihen angeordneten Feldern, die auf rotem
bez. farblosem Grund kleine geschnittene Landschaften,
Blumen, Tierstücke und Rokokoornamente zeigen.

In der Art von Eggermann.
Biedermeierzeit.

490 Flakon, schlanke sechsseitige Figur mit hohem
Stöpsel, bemalt mit goldenen Laub- und Bandelwerk-
ornamenten, auf der Leibung des Flakons und des
Stöpsels 6 rotgestrichene, goldumränderte Hochschliff-
felder in Rubinsteinimitationen.

Biedermeierzeit.

491 Deckelschale, innen rot, aussen facettiert, hellrot
gestrichen mit zierlichen Blattwerkornamenten in Gold.
Ränder vergoldet.

Biedermeierzeit.

108
 
Annotationen