Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Miniaturensammlung S. Ritter v. M. ..., Antiquitäten, Gemälde, Zeichnungen. Glassammlung E. H. ... , (1. Teil): Versteigerung: Dienstag, den 5. April, bis inklusive Samstag, den 9. April 1921 — Wien, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.15777#0158
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
GLASSAMMLUNG E. H

566 Mildnerglas, zylindrisch, mit ovalem Medaillon,
welches in bunten Farben das Brustbild eines Herrn
im Kostüm aus dem Ende des 18. Jahrhunderts trägt.
Eingerahmt ist diese Miniatur von einer goldenen
Blütenranke auf blauem Grund. Um den oberen und
unteren Rand ein goldener Empirefries. Das Medaillon
rückwärts bezeichnet: „Souvenir d'un tendre epoux.
Verfertiget zu Gutenbrunn im Fürnbergschen großen
Weinspergwalde 1793. Mildner". Gegenstück zum vor-
hergehenden Glas.

Beschädigungen.

567 Becherglas geschliffen, mit geschnittener Ansicht
vom Gosauzwang auf gelbgestrichenem Grunde.
Biedermeierzeit.

568 Glasflakon mit Stöpsel in Kristallschliff.
Biedermeierzeit.

569 Becherglas aus echtem Goldrubin mit Kugel- und
Steindelschlitf.

Biedermeierzeit.

570 Runder, flacher Flakon aus Lithyalinglas mit
goldenen Ranken und silbernem Verschluß mit Glas-
stöpsel.

Spät-Empirezeit.

571 Kleiner Pokal mit Kugel-, Hoch- und Tiefschliff.
Die Felder mit geschnittenen Blnmenzweigen auf bunt-
gestrichenem Grund.

Biedermeierzeit.

572 Becherglas, facettiert, lila überfangen mit Steindel-
und Kugelschliff. Blumenranken in radiertem Gold
und Silber.

Biedermeierzeit.

119
 
Annotationen