Erfurt, Slg. Bolle.
Bombe (I, 17); R. verscherbt; gesackt; ziegelfarben.
H.: etwa 10.
Grapen (III, 4); gek. Lippe; flache Schultergurtsurche; Füßchen abgeplatzt; ziegelfarben.
H.: 16; R.: 16. Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 7); gek. Lippe; verscherbter R.; Schulterleiste; ziegelsarben.
H.: 10,S; R.: etwa 10. Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 10); gek. Lippe; gek. Hk.; ziegelfarben; verscherbt.
H.: 11,S; N.: 10,S.
Grapen (III, 11); verscherbt; ganz gefurcht; ziegelsarben.
H.: 17; R.: 12.
Erfurt, Slg. Bolle.
Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 7); verscherbt; Schulterleiste; ziegelsarben.
H.: 16; R.: 12,S.
Henkeltopf (V, 2); Oberteil verscherbt; ziegelsarben.
H.: 15; R.: 10.
Napf (IX, S bzw. 11); gefalteter R.; abgezogener Bd.; ziegelfarben.
Erfurt, Slg. Bolle.
Ersurt, Slg. Bolle.
Ersurt, Slg. Bolle.
Naps (IX, 11); breiter, glatter R.; ziegelsarben.
H.: 7,5; R.: 20. Ersurt, Slg. Bolle.
Dazu Scherben.
Bolle, 13a.
7b. Löberstrahe 22/23.
Bombe (I, 9); gek. Lippe; Schultersurchen; verzogen; Hell ziegelsarben, angeblakt.
H.: 14,5; R.: 9-11. Ersurt, Slg. Bolle.
Grapenrest (III, 12); zur Hälfte erhalten; ziegelsarben.
H.: 9 ohne Füße. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 5); schmaler, niedriger Kragen, fast Dorn; flach gegurtet; abgezogener, aber über-
gequollener Bd.; ziegelfarben.
H.: 13; R.: 9,5; Bd.: 5,5. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 4); flach gek. Lippe; Schultergurtfurchen; Bd. abgezogen; hellrot-ziegelfarben.
H.: 9; R.: 9,5; Bd.: 4,7. Erfurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 4); Schultergurte; ziegelsarben.
H.: 9; R.: 10; Bd.: 4,4. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops; Lippe; hohe, schlanke Form; Schultersurchen; nach unten starke Verjüngung; ziegel-
sarben.
H.: 12,5; R.: 11; Bd.: 5. Erfurt, Slg. Bolle.
Kleines Töpfchen (IV, 4); gek. Lippe; rötlich.
H.: 4; R.: 4,5. Erfurt, Slg. Bolle.
Kleines Henkelgesäß (X, 5); Oberteil verscherbt; Bd. nicht geknifselt, abgezogen; ziegelsarben.
H.: etwa 9,5. Erfurt, Slg. Bolle.
Hoher schlanker Becher; gek. Lippe; Schulter mit Spiralsurchen; Bd. ausladend abgezogen;
ziegelsarben; gotische Form.
H.: 14,5; R.: 6; Bd.: 4,7. Ersurt, Slg. Bolle.
Näpfchen (IX, 7); Lippe; verzogen; ziegelsarben.
H.: 4; R.: 7,5—9,5. Erfurt, Slg. Volle.
Stürzennäpfchen (X, 13); zur Hälfte vorhanden; ziegelsarben.
H.: 3; R.: 1O; Bd. 3,4. Ersurt, Slg. Bolle.
Stürze mit Knops; runde Platte, in deren Mitte der Knops sitzt; Mittelstück erhaben aus-
gebildet, am Rand gewellt; ziegelsarben.
R.: 11,4. Erfurt, Slg. Bolle.
Kachel (X, 21); rotbraun mit graublauen Flecken; verzogen.
H.: 15; R.: 10—12; Bd.: 7,1. Erfurt, Slg. Bolle.
83
Bombe (I, 17); R. verscherbt; gesackt; ziegelfarben.
H.: etwa 10.
Grapen (III, 4); gek. Lippe; flache Schultergurtsurche; Füßchen abgeplatzt; ziegelfarben.
H.: 16; R.: 16. Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 7); gek. Lippe; verscherbter R.; Schulterleiste; ziegelsarben.
H.: 10,S; R.: etwa 10. Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 10); gek. Lippe; gek. Hk.; ziegelfarben; verscherbt.
H.: 11,S; N.: 10,S.
Grapen (III, 11); verscherbt; ganz gefurcht; ziegelsarben.
H.: 17; R.: 12.
Erfurt, Slg. Bolle.
Erfurt, Slg. Bolle.
Grapen (III, 7); verscherbt; Schulterleiste; ziegelsarben.
H.: 16; R.: 12,S.
Henkeltopf (V, 2); Oberteil verscherbt; ziegelsarben.
H.: 15; R.: 10.
Napf (IX, S bzw. 11); gefalteter R.; abgezogener Bd.; ziegelfarben.
Erfurt, Slg. Bolle.
Ersurt, Slg. Bolle.
Ersurt, Slg. Bolle.
Naps (IX, 11); breiter, glatter R.; ziegelsarben.
H.: 7,5; R.: 20. Ersurt, Slg. Bolle.
Dazu Scherben.
Bolle, 13a.
7b. Löberstrahe 22/23.
Bombe (I, 9); gek. Lippe; Schultersurchen; verzogen; Hell ziegelsarben, angeblakt.
H.: 14,5; R.: 9-11. Ersurt, Slg. Bolle.
Grapenrest (III, 12); zur Hälfte erhalten; ziegelsarben.
H.: 9 ohne Füße. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 5); schmaler, niedriger Kragen, fast Dorn; flach gegurtet; abgezogener, aber über-
gequollener Bd.; ziegelfarben.
H.: 13; R.: 9,5; Bd.: 5,5. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 4); flach gek. Lippe; Schultergurtfurchen; Bd. abgezogen; hellrot-ziegelfarben.
H.: 9; R.: 9,5; Bd.: 4,7. Erfurt, Slg. Bolle.
Tops (IV, 4); Schultergurte; ziegelsarben.
H.: 9; R.: 10; Bd.: 4,4. Ersurt, Slg. Bolle.
Tops; Lippe; hohe, schlanke Form; Schultersurchen; nach unten starke Verjüngung; ziegel-
sarben.
H.: 12,5; R.: 11; Bd.: 5. Erfurt, Slg. Bolle.
Kleines Töpfchen (IV, 4); gek. Lippe; rötlich.
H.: 4; R.: 4,5. Erfurt, Slg. Bolle.
Kleines Henkelgesäß (X, 5); Oberteil verscherbt; Bd. nicht geknifselt, abgezogen; ziegelsarben.
H.: etwa 9,5. Erfurt, Slg. Bolle.
Hoher schlanker Becher; gek. Lippe; Schulter mit Spiralsurchen; Bd. ausladend abgezogen;
ziegelsarben; gotische Form.
H.: 14,5; R.: 6; Bd.: 4,7. Ersurt, Slg. Bolle.
Näpfchen (IX, 7); Lippe; verzogen; ziegelsarben.
H.: 4; R.: 7,5—9,5. Erfurt, Slg. Volle.
Stürzennäpfchen (X, 13); zur Hälfte vorhanden; ziegelsarben.
H.: 3; R.: 1O; Bd. 3,4. Ersurt, Slg. Bolle.
Stürze mit Knops; runde Platte, in deren Mitte der Knops sitzt; Mittelstück erhaben aus-
gebildet, am Rand gewellt; ziegelsarben.
R.: 11,4. Erfurt, Slg. Bolle.
Kachel (X, 21); rotbraun mit graublauen Flecken; verzogen.
H.: 15; R.: 10—12; Bd.: 7,1. Erfurt, Slg. Bolle.
83