Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italien. Maler. Bologna. XVII. u. XVIII. Jahrhdt. Parma. J2Ö

Graf Carlo Cignani (?),
geb. 15. Mai 1628 zu Bologna, gest. 6. Sept. 1719 zu Forli,
Schüler des G. B. Cairo und des Franc. Albani, ausgebildet
durch das Studium der Werke Correggios und der Carracci.
Tätig in Rom, Parma, Forli und seit 1708 als Chef der päpst-
lichen Academia Clementina zu Padua.
Geburt des Adonis. Diana reicht das Knäblein einer 609
knienden Nymphe. Satyre blicken staunend auf die Gruppe (1054)-
und die in einen Baum verwandelte Myrrha, die Mutter des xin
Adonis.
Leinw. — h. 2.13, br. 1.61. — Düsseldorfer Galerie. — Inv. Best. — Katalog: Bolog-
nesisch 17. Jahrhundert.
Caritas. Das junge Weib hält ein weisses Tuch über 610
eine Wiege, in der ein Wickelkind liegt, während der an der XXVI11
Brust liegende Säugling nach einer Kirsche greift, die ein drittes
Kind in der Hand hat. Surportebild.
Leinw. — h. 0.90, br. 1.24. — Galerie Scbleissheim. — Inv. Best.
Caritas. Das junge Weib umfängt mit der Linken den 6H
Säugling, mit der Rechten ein schlafendes Kind. Ein drittes
steht bittend daneben. Surportebild.
Leinw. — h. 0.90, br. 1.22. — Galerie Schleissheim. — Inv. Best.
Giuseppe Maria Crespi, gen. Lo Spagnuolo,
geb. zu Bologna 16. März 1665, gest. daselbst 16. Juli 1747.
Schüler des Canuti.
Die hl. Magdalena. Den weissen Mantel über den 612
Kopf gezogen blickt sie betend das Kruzifix an, das an ein KaP- 1
Buch gelehnt vorn auf dem Tische liegt. Halbfigur nach links.
Leinw. — h. 1.21, br. i.oo. —• Durch König Max I. 1814 in Wien erworben. — Inv.
Best. — Bisher im Gemäldedepot.
Schule von Parma 1620.
Selene und Endymion. Die Mondgöttin, von einem 613
grünen Schleier umgeben, lässt sich auf einer Wolke liegend (1025)
herab zu dem schönen jungen Schäfer, der auf einem Felsen xn
schläft. Vor ihm ein schlafender Hund, links zwei Amoretten.
Leinw. — h. 1.41, br. 1.49. — Galerie Mannheim. — Kat. Best. — Inv.: Lorenzo Bernini,
Bildnis einer jungen Frau mit rotblondem Haar, 614
die mit beiden Händen über der Brust den Schleier zu- (1024)
sammenfasst. Brustbild nach rechts. xvi
Holz. — h. o.jäys, br. 0.28I/2. — In Rom durch Maler Friedr. Müller gekauft. — Kat.
Best. — Inventar : Lelio Orsi.

9
 
Annotationen