Holländer Landschaftsmaler.
186
Jan Frans Soolmaker,
geb. um 1635 in Antwerpen, gest. nach 1665 in Italien,
Schüler des J. de Bruin und wahrscheinlich des N. Berchem.
866 Ruinen und ruhende Herde. Der Hirt steht auf
(540) dem Stock gestützt bei seiner Herde. Rechts am Brunnen sitzt
xxin spinnend die Hirtin. Bez. auf der Säule links: P
Leinw. — h. 0.46>/s, br. 0.63. — Zweibrückener Galerie. \\
Nachahmer des Egbert von den Poel.
E. v. P. geb. zu Delft 1621, gest. zu Rotterdam 1664.
867 Ein Stadtbrand. Inmitten brennender Gebäulichkeiten
(471) steht eine Kirche in Flammen. Vorn rechts eine Frau und
xxii ein Kind in der Wiege unter geretteten Hausgeräten, links wird
eine Herde fortgetrieben.
Leinw. — h. 0.63, br. 0.72. — Herkunft unbekannt. — Kat. Best. — Inventar: E. v.
d. Poel.
Adam Pynacker,
getauft 13. Febr. 1622 zu Pynacker bei Delft, begr. 28. März
1673 zu Amsterdam, ausgebildet im Anschlüsse an Jan Both.
Tätig in Delft und Amsterdam.
868 Sonnenuntergang an der Meeresküste. Auf dem
(549) Ufer vorn werden Waren aus einem Boot in einen Ochsen-
xx karren verladen. Hinter einer senkrecht ins Meer fallenden
Felswand geht die Sonne unter.
Leinw. — h. 0.65, br. 0.76. — Unter Kurfürst Karl Theodor erworben. — Inv. Best.
Jacob van Ruysdael,
geb. zu Haarlem 1628 oder 1629, begr. ebenda 14. März
1682, Schüler seines Vaters Isaac, und dann wahrscheinlich
seines Oheims Salomon v. R. und des C. Vroom.
869 Der kleine Wasserfall. Aus dunkelm Eichenwald
(544) hervorströmend stürzt das Wikiwasser über einige Felsen nach
xx vorn. Am Waldesrand ein Mann in rotem Rock. CA
Dunkle Wolkenmassen. Bez. auf einem Felsen rechts :
Holz. — b. o.27x/2, br. 0.22. — Zweibrückener Galerie.
Adriaen Hendriksz Verboom,
geb. zu Amsterdam 1628, gest. nach 1667, beeinflusst von
Jac. v. Ruysdael. Tätig zu Amsterdam.
186
Jan Frans Soolmaker,
geb. um 1635 in Antwerpen, gest. nach 1665 in Italien,
Schüler des J. de Bruin und wahrscheinlich des N. Berchem.
866 Ruinen und ruhende Herde. Der Hirt steht auf
(540) dem Stock gestützt bei seiner Herde. Rechts am Brunnen sitzt
xxin spinnend die Hirtin. Bez. auf der Säule links: P
Leinw. — h. 0.46>/s, br. 0.63. — Zweibrückener Galerie. \\
Nachahmer des Egbert von den Poel.
E. v. P. geb. zu Delft 1621, gest. zu Rotterdam 1664.
867 Ein Stadtbrand. Inmitten brennender Gebäulichkeiten
(471) steht eine Kirche in Flammen. Vorn rechts eine Frau und
xxii ein Kind in der Wiege unter geretteten Hausgeräten, links wird
eine Herde fortgetrieben.
Leinw. — h. 0.63, br. 0.72. — Herkunft unbekannt. — Kat. Best. — Inventar: E. v.
d. Poel.
Adam Pynacker,
getauft 13. Febr. 1622 zu Pynacker bei Delft, begr. 28. März
1673 zu Amsterdam, ausgebildet im Anschlüsse an Jan Both.
Tätig in Delft und Amsterdam.
868 Sonnenuntergang an der Meeresküste. Auf dem
(549) Ufer vorn werden Waren aus einem Boot in einen Ochsen-
xx karren verladen. Hinter einer senkrecht ins Meer fallenden
Felswand geht die Sonne unter.
Leinw. — h. 0.65, br. 0.76. — Unter Kurfürst Karl Theodor erworben. — Inv. Best.
Jacob van Ruysdael,
geb. zu Haarlem 1628 oder 1629, begr. ebenda 14. März
1682, Schüler seines Vaters Isaac, und dann wahrscheinlich
seines Oheims Salomon v. R. und des C. Vroom.
869 Der kleine Wasserfall. Aus dunkelm Eichenwald
(544) hervorströmend stürzt das Wikiwasser über einige Felsen nach
xx vorn. Am Waldesrand ein Mann in rotem Rock. CA
Dunkle Wolkenmassen. Bez. auf einem Felsen rechts :
Holz. — b. o.27x/2, br. 0.22. — Zweibrückener Galerie.
Adriaen Hendriksz Verboom,
geb. zu Amsterdam 1628, gest. nach 1667, beeinflusst von
Jac. v. Ruysdael. Tätig zu Amsterdam.