Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
J95

Holländer Tier- und Stillebenmaler,

Erlegtes Federwild und Jagdgeräte. Grüne Jagd-

tasche, tote Jagd- und Singvögel,
Flinte und ein mit kleinen Vögeln
gefüllter Korb auf einem Tisch.
Bez. rechts unten:


Leinw. — h. 0.54, br. 0.75. — Kurfürstl. Galerie zu München.

Geflügel im Hof eines Landhauses. Vorn
am Rande des Bassins, in dem vier Enten schwimmen,
steht ein Schwan. Dort bez.:
Leinw. — h. .3.361/2, br. 1.88. — Aus dem kurfürstl. Jagdschloss Bens-
berg a. Rh.



Geflügel in einem Park. Ein Schwan und zwei
Enten schwimmen vorn im Bassin, auf dessen
Rand ein bellendes Hündchen steht. Im Mittel-
grund ein lustwandelndes Paar. Bez. an der
Steinwand links:
Leinw. — h. 3.38, br. 2.09. — Aus Schloss Bensberg. — Die
nicht ganz klare und ungewöhnliche Bezeichnung ist hier probeweise
eingesetzt.
Grosser Vogel park. Die von Bäumen umrahmte weite
Fläche des Vordergrundes ist belebt von in- und ausländischem
Geflügel, darunter links ein radschlagender Pfau, rechts ein
Flamingo. Hintergrund Flusslandschaft mit einem Jagdzug und
Berge.
Leinw. — h. 3.85, br. 7.13. — Zweibrückener Galerie. — Inv. Best. — Das Bild
wurde i. J. 1803 von dem Galerie-Inspektor Huber bedeutend vergrössert.

Jan Weenix,
geb. im Dez. 1640 zu Amsterdam, gest. ebenda 20. Sept. 1719,
Schüler seines Vaters Jan Bapt. W. und seines Oheims G. de
Hondecoeter. Tätig in Utrecht, Bensberg und Amsterdam.
Ein erlegter Rehbock und Federwild. Auf dem
Boden eines Gartens liegen ein Rehbock, Auerhahn, Pfau und
zwei Feldhühner. Vorn einige Früchte. Bez. rechts unten:
J. Weenix f.
Leinw. — h. 0.84, br. 0.67. — Mannheimer Galerie.
Der Königsgeyer auf dem getöteten Hahn. Da-
neben eine Aloe in einer hohen Steinvase, auf der ein Papagei
sitzt. Vorn Kaktusse und ein Affe, im Hintergrund das Meer.
13*

907
(59o)
N. G.

908
(587)
XXVII

909
(586)
XXVII

910
(589)
XXXIII

911
(5 94)
XXIII

912
(593)
xxvm
 
Annotationen