Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Editor]
Sammlung aus norddeutschem Besitz (Abteilung 1): Kaiser- und Königreiche, Geistliche und Städte; polnische Münzen und Medaillen: die Versteigerung findet ... statt am 11. November 1929 und ff. Tage — Berlin, 1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.19066#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
678. Münster. Johann II. von Hoya. 1450—57. Schilling. Steh. Graf mit
Familienschild. Rv. Wappen in Dreipaß. Grote 73. Gut erh.

*679. Ferdinand v. Bayern. 1612—50. lKfache Talerklippe 1638. • FERDINAND •
ELECT • COL • EPS ■ MONAST • BAVA • DVX • Gekr. Wappen. Rv. St. Paulus
über d. Stadt, an d. Festungsmauer. Mzz. M—EK (nicht N—EK). Vgl. Witt.
1219 u. Sch. 4538 Anm. Aeußerst selten. Sehr schön.

*680. Christoph Bernhard v. Galen. 1650—78. Sechsfacher Dukat 1661 (Taler in
Gold) auf d. Einnahme d. Sladt. PROTECTOR ■ MEVS etc. Wappen mit

5 Helmen. Rv. D D • CHRISTOPH • BERN etc. Bb. Pauli über Stadt. Zu
Sch. 4545. Sehr schön.

681. Breiter Taler 1661 auf gleiche Begebenheit. Wie vorher. Sch. 4545. S. g. e.

682. Breiter Sterbetaler 1678. ■ PIE • IVSTE - FORTITER ■ Beh. Wappen. Rv.
11 Zeilen. Sch. 4549. Schön.

683. Friedrich Christian v. Plettenberg. 1688—1706. Gulden 1694 zu 24 Mariengr.
Wappen. Rv. Wert u. Jahrzahl. S. g. e.

684. Sedisvakanz 1706. Taler. Beh. Wappen. Rv. Dom. Sch. 4568. Sehr schön.

685. Sedisvakanz 1719. Medaille. Beiders. Fig. in Wappenkreis. Sch. 4582. Verg.
Sehr schön.

686. Sedisvakanz 1761. Taler. Dom. Rv. Steh. Carl d. Große. Sch. 4585. Lauersche
Fälschung. S. g. e.

687. Sedisvakanz 1801. % Conv.-Taler 1801. Heiliger üb. Leiste. Rv. Bb. Carls
d. Gr. Sch. 4591. Sehr schön.

688. Domkapitel. Kupfer. 6 Pfg. 1787. — 3 Pfg. 1661, 1692 u. 1753. S. g. e. 4

689. Osnabrück. Conrad IV. v. Rietberg. 1482—1508. Pfennig. Adlerschild.
Rv. Rad in Dreipaß. Cappe VIII. 46. S. g. e.

690. Paderborn. Sedisvakanz 1719. Taler. St. Liborius über Dom. Rv. Kissen
mit Bischofsmütze. Sch. 4666 Anm. Stgl.

691. Kupfer. 6 Pig. 1676. W. 638 e — 2 Pfg. 1706. W. 655. S. g. e. 2

692. Passau. Ernst v. Bayern. 1517—40. Batzen 1521. Wappen. Rv. St. Stephan
über Stiftsschild. Sehr schön.

693. Johann Philipp v. Lamberg. 1688—1712. % Dukat 1709. Monogramm. Rv.
Wappen. Wh. 2995. Stgl.

694. Taler 1703 (v. Seiz). Brustb. m. Mozetta r. Rv. Ovales Wappen unter
Kardinalshut. Sch. 4693. Sehr schön.

695. Raimund Ferdinand v. Rabatta. 1713—22. H Taler 1717. Wappen. Rv. Steh.
Heiliger. Sch. 4698. Schön.

*696. Joseph Dominik v. Lamberg. 1723—61. Sechsdukaten 1753. (Taler in Gold)
JOS-DOMINIC-CARDINAL-DE-LAMBERG- Brustb. r. Rv. D-G-
EPISC • PATAV • — S • R ■ I • PR1NC • 1753 Gekr. D.-Adler mit Wappen. Zu
Sch. 4701. Von schönster Erhaltung.

697. Regensburg. Sedisvakanz 1787. Taler. 7 Zeilen. Rv. Petrus im Schiff
in Wappenkreis. Sch. 4740. S. schön.

698. Carl v. Dalberg. Taler 1809. Bb. r. Rv. Wappen auf Mantel. Sch. 4741.
Just. Schön.

699. Speier. Adolph I. v. Nassau. 1373—90. Dukat ohne Münzstätte. ADOLP :
EP SPI • AMINISTT EC M Radschild in Dreipaß. Rv. Thron. St. Martin
über Familienschild. Umschr. endigt AREPS P. A. 99 Var. Harster p. 124.
Sehr schön.

700. Marquard v. Hartstein. 1560—81. Hohlpfennig o. J. Wappen, darüber M

6 Ex. Gut erh. 6

701. Philipp Christoph v. Soetern. 1610—52. Kipper-Zwölfer o. J. 3 Wappen
unter Inful. Rv. D.-Adler. Mit Contremarke Doppeladler. Zu H. 121. S. g. e.

— 28 —
 
Annotationen