*162. Oanzig. 5 Dukaten 1585 (v. Gebrüder Goebel). STEPHANVS • D : G • REX
■ POL • MAG • DVX • LIT • RVS • P • Gekr. Bb. in reichverziertem Harnisch r..
Rv. 4* (Ring) $ EX • AVRO • SOLIDO • REGIA • CIVITAS.- GEDANENSI : F : F :
Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten, darunter auf Tafel 5/1585 Cz. 5720 R7.
Gefaßt gewesen u. Feld d. Av. leicht pol., sonst schön.
*163. Dukat 1579. • STEPHAN • D : G • REX • POL • D • PRVS • Gekr. u. geharn. Bb.
r. Rv. (Ring) MONE ■ NO • AVR • CIVI • GEDANENSIS • 79 Verziertes v.
2 Löwen gehaltenes Stadtwappen. Cz. 5700 R\ S. g. e.
164. Dukat 1580. Ebenso aber -80 Cz. 7198 R3, aber ■ STEPHAN ■ Gut erh.
165. Dukat 1581. Ebenso m. -STEPHANVS - u. -81 Cz. 670R3. Sehr gut erh.
166. Dukat 1582. Wie voriger m. • 8Z Cz. 691 R3. Vorz.
167. Dukat 1583. Ebenso m. -83 Cz. 710 R2. Hklsp. s. g. e.
168. Dukat 1583. Wie voriger, aber d. Köpfe d. Löwen im Profil, statt wie
bisher v. vorn. Schön.
169. Dukat 1584. Ebenso m. -84 Cz. 723 R2. Gut erh.
170. Dukat 1584. Wie voriger, aber auf d. Schulter d. Königs Löwenkopf. Cz.
9456 R3. Sehr gut erh.
171. Dukat 1584. Wie voriger, aber Av. von etwas anderer Zeichnung. Schön.
*172. Dukat 1585. Ebenso m. -85 Cz. 749. Schön.
173. Dukat 1586. Ebenso mit -86 Cz. 770. S. g. e.
174. Dukat 1586. Wie voriger, aber etwas schmäleres Bb. Sehr gut erh.
175. Dukat 1587. Ebenso m. -87 Cz. 778 R3. Gut erh.
Stephan starb schon am 12. Dezember 1586.
*176. Danziger Notmünzen während der Belagerung durch Stephan Bathon 1577. Not-
dukat 1577 (v. Graziano Gonsalo). DEPENDE ■ NOS — SALVATOR •
Segnender Christus m. Reichsapfel, daneben 15—77 Rv. *J»MONE ■ NO ■ AVR
• CIVI • GEDANENS Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten. Cz. 602 R5. Maill.
XXXIV. 8. Späterer Abschlag? Sehr schön.
177. Kremnitzer Dukat 1543 Ferdinand L m. Danziger Contremarke. cf. Cz.
603/04 u. Maill. XXXV. 17. Schön.
178. Kärnthner Dukat 1563 (?) Ferdinand I. m. Danziger Contremarke. Kleines
Loch, sehr gut erh.
179. Reichensteiner Ausbeutedukat 15? d. Herzöge Joachim, Heinrich, Johann u.
Georg (1537—53) m. Danziger Contremarke. Gel., sehr gut erh.
Die beiden letzten Zahlen der Jahrzahl sind durch die Contremarke unkenntlich gemacht.
180. Nottaler 1577. Bb. Christi r. m. Reichsapfel, davor 6, dahinter 9 Kleeblätter.
Rv. Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten, darunter 1577 u. 5 Kleeblätter. Von
Goebel gepr. Cz. 607. Maill. 34.3. S. g. e.
181. Aehnl. Taler 1577 m. 7 Kleeblättern vor d. Bb. Christi. Cz. 9398. Schön.
182. Drittes Exemplar m. 8 Kleeblättern vor u. 10 Kleeblättern hinter d. Bb.
Christi. Cz. 609. Sehr gut erh.
183. Nortaler 1577. Gleicher Typ, aber 7 Kleeblätter vor u. 9 Kleeblätter hinter
d. Bb. Christi; in d. Rv.-Umschr. oben Taube (-- Mzz. d. Walter Tallemann).
Cz. 611 Var. R*. Maill. S. 30.5. Gut erh.
— 10 —
■ POL • MAG • DVX • LIT • RVS • P • Gekr. Bb. in reichverziertem Harnisch r..
Rv. 4* (Ring) $ EX • AVRO • SOLIDO • REGIA • CIVITAS.- GEDANENSI : F : F :
Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten, darunter auf Tafel 5/1585 Cz. 5720 R7.
Gefaßt gewesen u. Feld d. Av. leicht pol., sonst schön.
*163. Dukat 1579. • STEPHAN • D : G • REX • POL • D • PRVS • Gekr. u. geharn. Bb.
r. Rv. (Ring) MONE ■ NO • AVR • CIVI • GEDANENSIS • 79 Verziertes v.
2 Löwen gehaltenes Stadtwappen. Cz. 5700 R\ S. g. e.
164. Dukat 1580. Ebenso aber -80 Cz. 7198 R3, aber ■ STEPHAN ■ Gut erh.
165. Dukat 1581. Ebenso m. -STEPHANVS - u. -81 Cz. 670R3. Sehr gut erh.
166. Dukat 1582. Wie voriger m. • 8Z Cz. 691 R3. Vorz.
167. Dukat 1583. Ebenso m. -83 Cz. 710 R2. Hklsp. s. g. e.
168. Dukat 1583. Wie voriger, aber d. Köpfe d. Löwen im Profil, statt wie
bisher v. vorn. Schön.
169. Dukat 1584. Ebenso m. -84 Cz. 723 R2. Gut erh.
170. Dukat 1584. Wie voriger, aber auf d. Schulter d. Königs Löwenkopf. Cz.
9456 R3. Sehr gut erh.
171. Dukat 1584. Wie voriger, aber Av. von etwas anderer Zeichnung. Schön.
*172. Dukat 1585. Ebenso m. -85 Cz. 749. Schön.
173. Dukat 1586. Ebenso mit -86 Cz. 770. S. g. e.
174. Dukat 1586. Wie voriger, aber etwas schmäleres Bb. Sehr gut erh.
175. Dukat 1587. Ebenso m. -87 Cz. 778 R3. Gut erh.
Stephan starb schon am 12. Dezember 1586.
*176. Danziger Notmünzen während der Belagerung durch Stephan Bathon 1577. Not-
dukat 1577 (v. Graziano Gonsalo). DEPENDE ■ NOS — SALVATOR •
Segnender Christus m. Reichsapfel, daneben 15—77 Rv. *J»MONE ■ NO ■ AVR
• CIVI • GEDANENS Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten. Cz. 602 R5. Maill.
XXXIV. 8. Späterer Abschlag? Sehr schön.
177. Kremnitzer Dukat 1543 Ferdinand L m. Danziger Contremarke. cf. Cz.
603/04 u. Maill. XXXV. 17. Schön.
178. Kärnthner Dukat 1563 (?) Ferdinand I. m. Danziger Contremarke. Kleines
Loch, sehr gut erh.
179. Reichensteiner Ausbeutedukat 15? d. Herzöge Joachim, Heinrich, Johann u.
Georg (1537—53) m. Danziger Contremarke. Gel., sehr gut erh.
Die beiden letzten Zahlen der Jahrzahl sind durch die Contremarke unkenntlich gemacht.
180. Nottaler 1577. Bb. Christi r. m. Reichsapfel, davor 6, dahinter 9 Kleeblätter.
Rv. Stadtwappen v. 2 Löwen gehalten, darunter 1577 u. 5 Kleeblätter. Von
Goebel gepr. Cz. 607. Maill. 34.3. S. g. e.
181. Aehnl. Taler 1577 m. 7 Kleeblättern vor d. Bb. Christi. Cz. 9398. Schön.
182. Drittes Exemplar m. 8 Kleeblättern vor u. 10 Kleeblättern hinter d. Bb.
Christi. Cz. 609. Sehr gut erh.
183. Nortaler 1577. Gleicher Typ, aber 7 Kleeblätter vor u. 9 Kleeblätter hinter
d. Bb. Christi; in d. Rv.-Umschr. oben Taube (-- Mzz. d. Walter Tallemann).
Cz. 611 Var. R*. Maill. S. 30.5. Gut erh.
— 10 —