*335. Fünfdukaten 1622. 4. SIG : 5 • DG : REX • POL: M : DVX ■ LIT : RVss : PRVss :
Gekr. u. geharn. Bb. r. Rv. SA : LI: NEC ■ NO : SVE : — GOT : VAN : H/ER: REX •
Wappen wie vorher, darüber 16 • V • 22 Cz. 1432 R°. Schön.
336. Dreigröscher 1589 (Wilna). Gekr. Bb. r., darunter Wappen Korczak. Rv.
Die 3 Wappen u. Schrift. Cz. 808 R3. Sehr gut erh.
337. Dreigröscher 1589. Ebenso, aber Av.-Umschr. schließt LI statt L Cz. 7247 R3.
Sehr gut erh.
338. Dreigröscher 1589. Aehnlich, aber unter d. Bb. Wappen Leliwa. Cz. 7248 R=.
Schön.
339. Dreigröscher 1589. Wie voriger, aber Wappen Leliwa tiefer die Umschr.
unterbrechend; dieselbe schließt LI statt L Cz. 809 R-. S. g. e.
340. Dreigröscher 1590. 3 Var. m. Wäppchen Leliwa resp. Chalecki. Cz. 825—
827. Schön. 3
341. Dreigröscher 1596. Im Rv. oben unter d. Wappen 15 III 96, unten Wappen
Chalecki zw. 2 blattförmigen Verzierungen. Cz. 5052 R°. S. g. e.
342. Dreigröscher 1597. Wie voriger, aber im Rv. unten Wappen Chalecki u. Löwe
m. Zainhaken. Cz. 5746 R4. Sehr gut erh.
343. Dreigröscher 1598. Aehnl., im Rv. unten 15 (Hirschkopf) (Schwan) 98 Cz.
5063 R5. Fast s. g. e.
344. Dreigröscher 1599. Ebenso m. 15 (Schwan) • /• 99 im Rv. Cz. 1129R3. S. g. e.
345. Dreigröscher 1600. Genau wie voriger m. 16—00 Cz. 1161 R3. S. g. e.
346. Dreigröscher 1601 m. GRO • ARG / TRI • M ■ D • L • / • 16 (Schwan) O 1 ■ / ■ ® — ®
[•V- im Rv. Cz. 1188 R3. S. g. e.
*347. Dreigröscher 1601. Wie voriger, aber unter d. Bb. Schwan. Cz. 5763 R7.
Sehr gut erh.
348. Dreigröscher 1601. Zweites leicht variierendes Exemplar m. größeren Rosetten
im Rv. etc. Cz. 5763 R7. S. g. e.
*349. Dreigröscher 1601. Aehnl., ab>er ohne Schwan unter d. Bb. u. im Rv. m.
GRO • ARG / TRIP REG Zu Cz. 7406 R7. Sehr gut erh.
350. Dreigröscher 1601. Im Rv. unten 16 (Schwan) Wol; Av.-Umschr. schließt
PO MDL Cz. 7405 R5. Sehr gut erh.
351. Dreigröscher 1601. Ebenso m. PO • DL • am Schlüsse d. Rv.-Umschr. Cz.
9565 R6. Sehr gut erh.
*352. Dreigröscher 1602. Im Rv. unten • 16 • OZ • / • @ (Schwan) @ • Av.-Umschr.
schließt R PO-M-DL- Cz. 7412 R7. Sehr gut erh.
353. Dreigröscher 1602. Ebenso, Av.-Umschr. schließt R • P ■ M • DL • Cz. —.
Fast s. g. e.
354. Dreigröscher 1602. Wie voriger m. 16 (Schwan) OZ / • @ ■ V • @ • im Rv.
Cz. 10212 R6. S. g. e.
355. Dreigröscher 1603. Gleicher Typ m. 16 (Schwan) O 3 / @ V ® im Rv. Cz. 1198
Re. Sehr gut erh.
356. Poltorak 1619. Gekr. vierfeld. Wappen, am Schlüsse d. Umschr. 2 Fische.
Rv. Reichsapfel m. 24, daneben 1—9, unten (§) Cz. 7485 R4. Sehr gut erh.
— 19 —
Gekr. u. geharn. Bb. r. Rv. SA : LI: NEC ■ NO : SVE : — GOT : VAN : H/ER: REX •
Wappen wie vorher, darüber 16 • V • 22 Cz. 1432 R°. Schön.
336. Dreigröscher 1589 (Wilna). Gekr. Bb. r., darunter Wappen Korczak. Rv.
Die 3 Wappen u. Schrift. Cz. 808 R3. Sehr gut erh.
337. Dreigröscher 1589. Ebenso, aber Av.-Umschr. schließt LI statt L Cz. 7247 R3.
Sehr gut erh.
338. Dreigröscher 1589. Aehnlich, aber unter d. Bb. Wappen Leliwa. Cz. 7248 R=.
Schön.
339. Dreigröscher 1589. Wie voriger, aber Wappen Leliwa tiefer die Umschr.
unterbrechend; dieselbe schließt LI statt L Cz. 809 R-. S. g. e.
340. Dreigröscher 1590. 3 Var. m. Wäppchen Leliwa resp. Chalecki. Cz. 825—
827. Schön. 3
341. Dreigröscher 1596. Im Rv. oben unter d. Wappen 15 III 96, unten Wappen
Chalecki zw. 2 blattförmigen Verzierungen. Cz. 5052 R°. S. g. e.
342. Dreigröscher 1597. Wie voriger, aber im Rv. unten Wappen Chalecki u. Löwe
m. Zainhaken. Cz. 5746 R4. Sehr gut erh.
343. Dreigröscher 1598. Aehnl., im Rv. unten 15 (Hirschkopf) (Schwan) 98 Cz.
5063 R5. Fast s. g. e.
344. Dreigröscher 1599. Ebenso m. 15 (Schwan) • /• 99 im Rv. Cz. 1129R3. S. g. e.
345. Dreigröscher 1600. Genau wie voriger m. 16—00 Cz. 1161 R3. S. g. e.
346. Dreigröscher 1601 m. GRO • ARG / TRI • M ■ D • L • / • 16 (Schwan) O 1 ■ / ■ ® — ®
[•V- im Rv. Cz. 1188 R3. S. g. e.
*347. Dreigröscher 1601. Wie voriger, aber unter d. Bb. Schwan. Cz. 5763 R7.
Sehr gut erh.
348. Dreigröscher 1601. Zweites leicht variierendes Exemplar m. größeren Rosetten
im Rv. etc. Cz. 5763 R7. S. g. e.
*349. Dreigröscher 1601. Aehnl., ab>er ohne Schwan unter d. Bb. u. im Rv. m.
GRO • ARG / TRIP REG Zu Cz. 7406 R7. Sehr gut erh.
350. Dreigröscher 1601. Im Rv. unten 16 (Schwan) Wol; Av.-Umschr. schließt
PO MDL Cz. 7405 R5. Sehr gut erh.
351. Dreigröscher 1601. Ebenso m. PO • DL • am Schlüsse d. Rv.-Umschr. Cz.
9565 R6. Sehr gut erh.
*352. Dreigröscher 1602. Im Rv. unten • 16 • OZ • / • @ (Schwan) @ • Av.-Umschr.
schließt R PO-M-DL- Cz. 7412 R7. Sehr gut erh.
353. Dreigröscher 1602. Ebenso, Av.-Umschr. schließt R • P ■ M • DL • Cz. —.
Fast s. g. e.
354. Dreigröscher 1602. Wie voriger m. 16 (Schwan) OZ / • @ ■ V • @ • im Rv.
Cz. 10212 R6. S. g. e.
355. Dreigröscher 1603. Gleicher Typ m. 16 (Schwan) O 3 / @ V ® im Rv. Cz. 1198
Re. Sehr gut erh.
356. Poltorak 1619. Gekr. vierfeld. Wappen, am Schlüsse d. Umschr. 2 Fische.
Rv. Reichsapfel m. 24, daneben 1—9, unten (§) Cz. 7485 R4. Sehr gut erh.
— 19 —