Metadaten

Felix Schlessinger <Berlin> [Hrsg.]
Sammlung griechischer Münzen aus Museumsbesitz: Versteigerung: Beginn Montag, den 04. Februar1935 ... (Katalog Nr. 13) — Berlin, 1935

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.6522#0090
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Demetrius I. König d. Inder, ca. 200 v. Chr.

1524. Tetradrachme. Büste d. Königs r. mit Diadem u. Elefantenfell über d. Kopfe.

Rv. BA2IAEQ2 — AHMHTPIOY Steh, nackter Herakles v. vorn, in d.
Linken Keule u. Löwenfell, mit d. Rechten sich bekränzend; i. F. 1. PK
B. M. C. 1. 34 Mm. 16,6 Gr. Feinstes Porträt stück von äußerster
Seltenheit u. schönster Erhaltung.

1525. Obol von gleichem Typ u. Schrift. Rv. Beiz. * B. M. C. 12. 12 Mm. 0,7 Gr.

Vorzüglich.

Agathokles. Reg.-Zeit unsicher.

1526. Tetradrachme. Brustbild d. Königs r. mit Diadem. Rv. BA2IAEQ2 — ATA-

0OKAEOY Steh. bärt. Zeus v. vorn, in d. Rechten eine Hekate haltend;
i. F. 1. Monogramm. B. M. C. 3. 27 Mm. 16,1 Gr. Feines Porträt. Von
größter Seltenheit. Vorzüglich.

1527. Tetradrachme, geprägt zu Ehren des Diodot. AIOAOTOY — 2QTHP02

Kopf des Königs r. Rv. BA2IAEY0NT02 — ArA0OKAEOY2 — AI-
KAIOY Zeus 1., den Blitz schleudernd; i. F. 1. Kranz u. Adler, r. Mono-
gramm. B. M. C. Suppl. 6. 32 Mm. 15,3 Gr. Von allerhöchster
Seltenheit. Sehr gut erhalten.

1528. Didrachme. Weibl. Kopf r. mit hochgest. Haar u. 2 herabfallenden Locken.

Rv. BA2IAEQ2 — ATA0OKAEOY2 Panther r. laufend, davor Wein-
rebe; i. A. Monogr. PK Scheint unediert. 26 Mm. 8 Gr. Sehr gut erh.

1529. Quadrat. Bronze. BA2IA6Q2 — AFA0OKAEOY2 Panther r. stehend. Rv.

Tanzende weibl. Figur, zu d. Seiten graeco-indische Schrift. B. M. C. 9 ff.
21/20 Mm. Sehr gut erhalten.

Eucratides. ca. 200—150.

1530. Tetradrachme. Büste d. Königs r. mit Diadem in Zierkreis. Rv. BA2IAEQ2

— EYKPATIAOY Steh, nackter Appollo 1., auf s. Bogen gestützt; i. F. 1.
Monogr. IIA B. M. C. 2 var. 31 Mm. 16,5 Gr. Sehr selten. Sehr schön.

1531. Tetradrachme. Brustb. d. Königs r. wie vorher. Rv. BA2IAEQ2 — EYK-

PATIAOY Die beiden Dioskuren n. r. sprengend; unter d. Pferden A,
ganz unten Monogr. PK B. M. C. 6 var. Äußerst selten. Vorzüglich.

1532. Tetradrachme. Brustb. d. Königs wie bei ^Vorigen. Rv. Links steh. Apollo,

auf Bogen gestützt, davor Monogr. IIK Außen im Halbbogen BA2I-
AEQ2 2QTHP02 EYKPATIAOY Scheint unbekannt. 31 Mm.
16,3 Gr. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.

1533. Tetradrachme. Brustb. d. Königs r. in bactrischem Helm. Zierkreis. Rv.

BA2IAEQ2 MErAAOY (oben im Bogen) EYKPATIAOY (unten). Die
beiden Dioskuren r. sprengend mit eingelegten Lanzen u. Palmzweigen;
i. F. r. Monogr. AN* B. M. C. 14var. 33 Mm. 16,8 Gr. Sehr selten.
Von schönster Erhaltung.

1534. Drachme von gleichem Typ. Rv. i. F. 1. Monogramm^ B. M. C. 15var.

19 Mm. 4 Gr. Gut erhalten.

1535. Drachme von gleichem Typ. Rv. ohne Monogramm. B. M. C. 17. 20 Mm.

4 Gr. Von schönster Erhaltung.

1536. Obol. Brustb. d. Königs r. mit Diadem. Rv. BA2IAEQ2 — EYKPATIAOY

Zwei Dioskurenmützen, neben jeder ein Palmzweig. B. M. C. 21. 11 Mm.
0,7 Gr. Vorzüglich.

- 86 -
 
Annotationen