Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schliemann, Heinrich
Ilios, Stadt und Land der Trojaner: Forschungen und Entdeckungen in der Troas und Besonderes auf der Baustelle von Troja — Leipzig, 1881

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.963#0465

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
440

DIB DBITTB, DIB VBBBBANNTE STADT ti;,,.j;

\S.

|vn. Kai,

werth, dass diese polirten auf der Scheibe gedrehten Krüge der dri«
der verbrannten Stadt eigenthümlich sind und in der vierten T*1
fünften nicht vorkommen. Nr. 399 ist sehr schwer und vc~

v,,l> «er ,,,l„,tri|
lechnik.

Von Krügen derselben Form habe ich sonst nur einen
Scheibe gemachten im Britischen Museum, den man in

11 ,MIll'"i Grabe

Nr. 896. Krug von sehr roher Arbeit. — '/■> der
wirkl. Grösse. — Tiefe :!■-' Fuss.

'. 397. Krug mit kugelförmiger Basis. - Etwa
% der wirkl. G-rösse. — Tiefe 23 Pubs.

bei Bethlehem fand, entdecken können. Noch zwei andere auf der
Scheibe gedrehte aus altägyptischen Gräbern sind ebenfalls im Britischer
Museum; ein in Cypern gefundener befindet sieh im Louvre. Ich nenne
ferner als von ähnlichem Typus den Krug Nr. 11 auf Tafel VI in
Ur. Joseph Bampel's „Antiquites prehistoriques de la Hongrie"; dann

Xr. :m.

Xr. 398—400. Kruge.

Xr. 399.
- '/4 der wirkl. Grösse.

Nr. Ion.
Tiefe 16-31 Fuss.

die Krüge im Nationalmuseum zu Budapest, die in Szihalom gefunden
wurden. Sie sind auf Tafel IX. (Nr. 10, 20 und 21) der den Nummern
der Glasschränke, in denen sie aufgestellt sind, entsprechenden I'""'""
graphien abgebildet.

Ich gebe weiter unter Nr. 401, 402 und 403 drei grosse einbenke-
lige Krüge von sehr roher Technik, mit eonvex.cn Böden, h'1 k'""('
sie liier nur abbilden wie sie sind; denn analoge Gefässe sind >"u>
 
Annotationen