Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schliemann, Heinrich
Ilios, Stadt und Land der Trojaner: Forschungen und Entdeckungen in der Troas und Besonderes auf der Baustelle von Troja — Leipzig, 1881

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.963#0742

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
§ !»•]

IN NOVUM ILIUM GEFUNDENE MÜNZEN.

717

den feierlichen Zug zum Tempel der Athene auf der Akropolis zu
befehlen.

Hektor schreitend, gerüstet. Auf Münzen der altern Faustiaa und
des Caracalla (Nr. 1407). Hektor schreitend, gerüstet; er erhebt den
mit einem Speer bewaffneten rechten Ann in kämpfender Haltung; die
Linke hält den Schild, wie um einen Hieb abzuwehren. Auf Münzen
Caracalla's (Nr. 1498). Hektor gerüstet, in die Schlacht eilend. Auf
einer Münze Hadrian's.

Hektor auf einem Wagen, der von zwei Rossen gezogen wird. Auf
einer Münze des Marcus Aurelius. Hektor in voller Rüstung auf einem
Wagen, der von zwei Rossen gezogen wird. Auf einer Münze Gordia-
nus' III. Hektor auf einem Wagen, der von zwei Rossen gezogen wird,
hält in der erhobenen Rechten die Geisel, in der Linken die Zügel.
Lanze und Schild. Auf Münzen des Marcus Aurelius und des Cara-
calla' (Nr. 141)«)).

Die letzten drei Typen sind nach Ilias, XIX, 390—401:

a^cpSaXeov S' l'^Ttotatv iy.iy.Uxo ^axpo; £oto •
Sav§£ T£ y.a\ BaXEs, T^XixXuTa Ts'xva 1 roSapy-r]?,
ä'XXu; 8y) opa'üeoOe aawoe'jjis'' ■fjv^X'i1 • • • ■

Hektor auf einem von vier Pferden gezogenen Wagen; in der beeilten
hält er die Zügel und den Schild, in der Linken die Geisel. Auf einer
Münze des Marcus Aurelius.

Hektor auf einem Wagen mit vier Rossen. Auf Münzen des Com-
modus, Caracalla und Gallienus.

Hektor auf einem "Wagen mit vier Rossen; in der Rechten hält
er die Lanze, in der Linken Schild und Zügel. Auf Münzen des t'om-
modus (Nr. 150)).

Hektor stehend; er hält den Schild und schwingt die Brandfackel,
Auf Münzen der Julia Domna und Valerianus' I. Hektor wie auf der
vorigen Münze, aber mit einem Wurfspiess bewaffnet, den er auf
ein vor ihm befindliches Schiff schleudert. Auf einer Münze der
Jüngern Faustina (Nr. 1501).

Auf den beiden letzten Typen ist Hektor kämpfend (mit Aias) und
wie er das griechische Schiff in Brand stecken will dargestellt. So
glaubt Cavedoni'2, der dabei an die folgenden Verse der llias denkt:

'Mionnet, „Description de
antiqnes«, Suppl. \r, Tafel 5.

Sdaille

>a. a. 0., S. 153.




 
Annotationen