Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
z 8 Littauen. D. ?. vom I. I Ovo -12 zO. §.21.
Troynat ließ sie sengen, und griff, den Kurdas selbst, plötzlich in seinem lager auf den
Mozyrischen Gefilden, am Flusse Okunjows, an. Das Treffen wahrte lange: end- 8o
lich brachen die Littauer durch die Glieder der Mogolen, und diese flohen; was nicht vor
dem Schwerdte siel, ersoff im Flusse. Doch blieben hier auch Michael, Fürst von
Drutzk, Andreas von Lutzk, und Troynats beide Brüder. Troynat eilte sodann nach
Nordrußland hinauf, um das Erbe seiner Brüder in Besitz zu nehmen; kehrte hierauf 8?
nach Littauen zurück, und starb.
Dem Troynat folgte in Neu-littauen sein Sohn AlgLmund, der ruhiger,
aber auch nicht lange, regierte. Er bezwang den David von Lutzk, der wegen der Gran-
zen von Podlesien Streit angefangen hatte: dies legte den Grund zum nachfolgenden
russischen Kriege. — Dem Algimund folgte Ringold.
Damals starb auch Uten in Altlittauen von Schamajten. Ihm sollte sein
Sohn Sumtorog folgen: allein weil dieser noch unmündig war, so ward Rittgold
Vormund.
In Polotzk saß indessen Basilius Rechwold. Dieser verwickelte sich dadurch
in einen langen Krieg, daß er denen von Pskov die Stücken Landes wieder abfoderte, 82
die sie vordem den Polotzkern genommen hatten. Er siegte endlich, eroberte sogar die
Stadt Pskov, und legte ihr einen jährlichen Tribut auf. <— Seine Tochter praxedes
oder ist bey den Russen eine Heilige. Sie war anfänglich eine Nonne in
Polotzk, und gieng darauf nach Rom, wo sie noch sieben Jahre lebete, und starb. P.
Gregorius X setzte sie 127z unter die Heiligen. — Sein Sohn Gleb, der dem Vater
A.T2ZA folgte, starb bald und ohne Kinder: da wurde Polotzk wieder eine Freistadt, und kam
von Littauen ab.
 
Annotationen