Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schlosser, Julius von [Hrsg.]
Der burgundische Paramentenschatz des Ordens vom Goldenen Vliesse — Wien, 1912

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.3995#0027
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. S. Exuperantius? (von Zürich, auch in Toulouse verehrt) als Diakon, sein
Haupt in Händen tragend, in hochroter, goldbordierter Dalmatika.

3. S. Dominicus Calciatensis? (de la Calzada, Spanien) mit dem Hahn am
Spieß, in weißem Habit.

4. S. Jakob von Compostella als Pilger, in grünem Mantel mit rotem Über-
wurf, blauem Hut.

5. S. Winnibald? (von Heidenheim) mit der Maurerkelle, in fliederfarbenem
Unter-, grünem Obergewand. Die Erklärung ist mir recht zweifelhaft; immerhin
kommt der Heilige im Kalender der Lütticher Diözese (18. Dezember) vor.

6. S. Alexius als Pilger mit der Treppe (grün), in rotem Mantel.
(6a. S. Quintinus, unvollständig.)

7. (Mitte) S. "Wilhelm von Orange als gerüsteter Krieger, in Helm, blauer
Rüstung, goldenem Mantel, in der Rechten das Schwert, in der Linken seine Ordens-
regel haltend, auf der Brust die Ketten.

(7a. S. Laurentius, unvollständig.)

8. Heiliger Einsiedler in brauner Kutte mit blauem Gürtel, Stock grün.

9. Ein anderer in grauer Kutte.

10. Ein anderer ebenso.

11. Heiliger Einsiedler in einer Kutte, deren Farbeneffekt pointillistisch
durch blaue und rote Punkte hervorgebracht wird, in goldenem Mantel.

Rückseite: 1. S. Fiacrius (von Paris) als Mönch in weißer Kutte, mit der
Gär tner schaufei.

2. S. Donatianus (in Rheims verehrt) als Bischof, in blauem Habit mit grünem
Pluviale, blauer Mitra mit rotem Kreuz, ein Rad haltend (die gewöhnlich dargestellten
fünf Kerzen fehlen jedoch).

(2a. S. Adrianus, unvollständig.)

3. Heiliger Bischof in blauem Habit, rotem, goldgesticktem Pluviale, rotem
Meßbuch, roter Mitra mit blauem Kreuz.

(3a. S. Petrus Martyr. 3b. S. Jacobus? beide unvollständig erhalten.)

4. S. Martin von Tours mit dem Bettler, in blauem, pelzverbrämtem Gewand,
mit roten Strümpfen, Gürtel und Ärmeln, grünem, goldgemustertem Mantel.

5. S. Bernhard von Clairvaux mit dem Abtstab und dem gefesselten Teufel, in
brauner Kutte (Fäden ausgefallen).

6. S. Hieronymus als Kardinal vor dem Kruzifix, in rotem Talar und licht-
braunem Unter ge wand.

7. Heiliger Bischof in blauem Untergewand, grüner, goldbordierter Dalmatika
und fliederfarbener Kasel.

8. S. Hubertus (von Lüttich) als Jäger, das Hirschgeweih auf der Brust, in
rotem Unterkleid, grünem Mantel, hochrotem Hut und blauer Tasche.

26
 
Annotationen