Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Materialien zur Quellenkunde der Kunstgeschichte.

-11

fünf Bände. Von Descamps rührt auch her: Voyage pitto-
resque de la Flandre et du Brabant, Paris 17G9. Nieu-
Ausgabe, vermehrt mit dem Treben des Rubens, Van Dyck u. a.
Amsterdam 1772; mit Noten von Roehn, Paris 1738;
deutsch Leipzig 1771. S p e c i f i c a t i o n des peintnres trou-
vt'es a la maison mortuaire de feu P. P. Buben s, 1640, s. a.
unten den Katalog von F ä i r f a x (1758). Description
des prineipaux ouvrages de Peinture et Sculpture dans les
eglises, convens et lieux publiques de la ville d'Anvers,
Antwerpen 1763 u. ö.; englisch London 1765. Chevalier,
Nicolas, Catalogue de toutes les raritez qui se montrent dans
la chambre de la ville d'Ut recht, Utrecht 1707.

Uber die meist ziemlich karge topographische Literatur
der holländischen Städte und ihre Chronisten, die nach ita-
lienischem Vorbild Listen der heimischen Künstler zu brin-
gen pflegen, handelt ausführlich Hofstede de Groot,
Houbraken, S. 345—402.

Deutschland.

Sandrart, Joachim von, L'Academia Todesca della
Architettura, Scultura et Pictnra, oder Teutsche Academie
der Edlen Bau- Bild- und Mahlerey-Künste etc., I. Band,

I. Teil Nürnberg und Frankfurt 1675, in fol., mit prächtigen
Stichen. Der Teutschen Academie zweyter Theil, Von der
alt- und neuberühmten Egyptischen, Griechischen, Römischen,
Italienischem, Hoch- und Xieder-Teutsehen Bau- Bild und
M ahlerey - Künstlere Lob und Leben, Nürnberg 1675.

II. Band: Der Teutschen Academie zweyter und Letzter
Haupt-Theil, Nürnberg und Frankfurt 1679. Lateinische A.
(mit Zusätzen) u. d. T. Joachimi de Sandrart . . . Academia
nobilissimae Artis pictoriae, Nürnberg und Frankfurt 1638.
N. A. von J. J. Volk mann Nürnberg 1768, acht Bände,
fol. J. L. Sponsel, Sandrarts Teutsche Academie kritisch
gesichtet, Dresden 1898.

Das erste deutsche Werk über die graphischen Künste
rührt her von (S i b e r u s, Justus), Alchimedon d. i.
Teutschlands fürtrefflicher und hochberümbter Virtuosen
oder Künstler und Künstlerinnen in der nunmehr aufs
höchste gebrachten Sculptur- Kupferstecher- und Etzkunst
 
Annotationen