Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmidt, Alfred Max
Zur Entwickelung des rhythmischen Gefühls bei Uhland: (Einleitung und Th. 2) — Altenburg S.-A.: Unger, 1904

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.71757#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Einheitlicher Hauptgedanke.
Die Persönlichkeit, in der sich begeisternde Sangeskunst und Heldentum vereinen, wirkt unermeßliche Taten.
I. Vorbereitender Teil. II.

Eine weitausgesponnene charakterisierende Einleitung.

Taillefer als Sänger und Held am Tage von Hastings.

Das Lied im Munde
des Knechtes Taillefer
und seine Wirkung
auf den Herzog.

*(Erfte Wirkung des
Liedes.)

Übergang zur Stellung
Taillefers als freier
Ritter.
— Episodisch ein-
geflochten — fein Ein-
druck auf die fürstliche
Dame.
^(Gesteigerte
Wirkungdes Liedes.)

Str. I: Frage des Herzogs Wil-
helm nach dem edlen
Sänger, dessen Lied be-
reits seine Wirkung aus-
geübt Hat.
„ 2: Antwort. Einführung
Taillefers. (Dienertreue
und Sangesfreudigkeit
vereinigen fich in ihm.)
„ 3: Das Lob seitens des
Herzogs rückt die Person
des Taillefer noch mehr
in den Vordergrund.
„ 4: Im Anfchluß daran die
verhüllte Bitte um Er-
hebung zum Ritter. **
„ 5: Die äußere Erfcheinung
des Ritters Taillefer in
ihrer Wirkung auf des
Herzogs Schwester.
„ 6: Der herrliche Gefang des-
felben und seine Wirkung
auf die fürstliche Dame.

3. vor der
Ent-
scheidung.

b. während
der
scheidung.

Spezielle
Vor-
bereitung
auf den a.
Höhepunkt
der
Handlung.

Wirkung
des
Schlacht-
gefanges in
Verbindung
mit dem
heldenhaften
Beispiel.

^(Höchste Wirkung
des Liedes.)
c. nach der Ergebnisse
Ent- der e.
scheidung. Schlacht.

Str. 7: Neue Situation. Landung
in England.
„ (8: Rückblickaufdasseitherige
VerhältnisTaillefers zum
Herzog, wodurch die fol-
gende Bitte vorbereitet
wird.
9: Die Bitte um den Vor-
tritt im Kampfe. **
„ 10: Das Schlachtlied T.s.
„ 11: Wirkung desselben auf
die Gefühle der Kämpfer.
„ 12: Heldentaten T.s unter
dem Einfluß des Liedes.
„ 13: Einfluß des heldenhaften
Vorbildes auf die bereits
kampfbegeifterten Nor-
mannen.

14: Bedeutung der Taten T.s
für den Herzog.
15: Bedeutung für T. selbst.
Dank des Herzogs.

** Die beiden Bitten Taillefers stehen in innerer Beziehung zueinander.
 
Annotationen