Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmotz, Karl; Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege [Mitarb.]
Die vorgeschichtliche Besiedlung im Isarmündungsgebiet — Materialhefte zur bayerischen Vorgeschichte, Band 58: Kallmünz/​Opf.: Verlag Michael Lassleben, 1989

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.73523#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
VORWORT

Vorliegende Studie entstand auf Anregung meines akademischen Lehrers Professor Dr. G. Kossack und
wurde im März 1983 von der Philosophischen Fakultät der Universität München als Dissertation ange-
nommen.
Die Materialaufnahme begann im Frühjahr 1978 und berücksichtigt die bis Ende 1980 bekannt gewordenen
Funde und Fundstellen. Bei der Durcharbeitung von Akten und Fundmaterial erhielt ich vielfältige
Unterstützung und Anregung durch die Herren Dr. R. Christlein fr, dem damaligen Leiter der Außenstelle
Landshut des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege, Dr. H. P. Uenze von der Prähistorischen
Staatssammlung München, Hanns Neubauer t, dem langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter des Denkmal-
amtes und Gründer der vorgeschichtlichen Sammlung des Deggendorfer Museums, sowie von E. Hafner
(München), L. Kreiner (Landau) und F. Weinschenk (Deggendorf). Die geologischen Verhältnisse wurden
auf einer Exkursion und bei mehreren Gesprächen mit den Herren Dr. H.-J. Unger und Dr. H. Weinig,
beide Bayerisches Geologisches Landesamt München, eingehend studiert. Herr Dr. B. Hofmann, ebenfalls
dort tätig, übernahm freundlicherweise die Bestimmung der Bodentypen.
Die chronologische Einordnung der linearbandkeramischen Funde wurde von K. Reinecke (Bochum)
vorgenommen. Dank gilt meinen damaligen Münchner Kommilitonen K. Böhm (jetzt Straubing) und H.
Kaiser (jetzt Karlsruhe) für die vielen anregenden Gespräche. H. Groenendijk (damals Leiden, jetzt
Groningen) förderte die Untersuchung durch bereitwillige Überlassung seiner im Öd- und Irlbachtal
erzielten siedlungsgeographischen Ergebnisse.
Verzögerte sich die Fertigstellung meiner Arbeit durch die Übernahme der Stelle eines Kreisarchäologen in
Deggendorf im Frühjahr 1981, so schob sich auch die Drucklegung wegen verschiedener ungünstiger
Umstände geraume Zeit hinaus. Ich bin deshalb Herrn Dr. E. Keller sehr zu Dank verpflichtet, daß er bald
nach Übernahme der Leitung der Abteilung Bodendenkmalpflege beim Bayerischen Landesamt für Denk-
malpflege dem Druck in der Reihe Materialhefte zur Bayerischen Vorgeschichte zustimmte und Frau Dr. D.
Reimann mit der Redaktion betraute, die sie mit großer Umsicht durchführte.
Mit großer Dankbarkeit für die vielfältige Hilfe, vor allem in den schweren Zeiten der Doppelbelastung
durch Beruf und Dissertation, widme ich meine Arbeit Frau Hedi Weyh.

Deggendorf, 1988

Karl Schmotz

- 7 -
 
Annotationen