Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schneuber, Johann Matthias [Honoree]; Welper, Johann [Oth.]; Schmidt, Sebastian [Oth.]; Rebhan, Johann [Oth.]
Epicedia Beatis Manibus Sacra Viri Excellentißimi & Praeclarißimi Dn. M. Joh. Matthiae Schneuberi, P. L. C. Poesios In Academia Argentoratensi Professoris Publ. & Gymnasiarchae meritissimi: quem Deus ex hoc aerumnarum ... agentem aetatis annum 52. die 26. Decembr. Anni 1665. — Argentorati: Literis Johannis Welperi, 1665 [VD17 16:749868T]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.51799#0021
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
müssen wir nun sehn mit grossem weh vnd klagen
Herrn Schrreuber / leyder Ach.' vor uns zu Grabe tragen/
Den I leben wehrten Mann; der eifrig war im Lehren/
und die gelehrten Leuch gar fleisig wüst zu mehren:
So der Cometen Lauffund Sternen war erfahren/
Er kunte dieser Welt Vies Sachen offenbahrcn.
Er hak mit Reim - Gedicht viel die vom Todt geplagt
und hingerichtet sind / gar trauriglich beklagt.
Nun dieser Todes-Fallgestosen ist zu Händen/
So ist am Helicon ein grosses Leid entstanden/
Verkehret ist die Freud in Gallen bmersLeid/
Bestächet alles steht für grosser Traurigkeit:
Für grünes Lorbeer Laub steckt auffCypressen Strauche/
Die dreygedritte Schaar/ die folget dieser Leiche;
Apollo selber ist umhült mit schwachem Flor/
Ein Trauer-Lied stimpt an der gantze Musen Chor;
Es laßt Melpomene die Trauer Seiten khönen/
, Das Heryeleid bewegt bey vielen Pindus Söhnen.
O Todt! du bitters Kram! wie schickst» solchen fort -
In die pechschwache Grufft den finstern stillen ort.
Der Ewig lebens wehrt ? Der solche Leuch erzogen/
Dle dienen großen Herrn /dem sechsten viel gewogen:
Doch abcrwissen wir daß seine Seel verfügt/
Durch dich zur Engel Schaar wo sechsten Sie vergnügt.
Sie ist gefahren auffzum blancken Heer der Sternen/
Daß hie entfernet war/dort weiter wil Sie lernen
Dom MeisterITsu Christ/wie sey deßHimmelS-Lauff:
O wohl dir seelge Seele die so gefahren auff.
Fahr fort du Musen Dolck/ kompt all in schwacher Schaube/
Zu zeigen letzte Ehr: mit frischem Myrten Laube
Bekrany Herrn Gchnsubers Haupt / macht schöne Krantzelein/
Don Lorbeer und Cypreff und andern Blümelein.
Bestreuet seine Grufft mit vielen Anemonen/
Macht daß die Winterszeit deß Cörpers muß verschonen;
So rubt der Leichnam fein im Hebroner Zelt/
Die Seel ist frcuden voll in jener Freuden Welt.
Johann Indmch Rauscheplark»
C
 
Annotationen