Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Hinweis: Ihre bisherige Sitzung ist abgelaufen. Sie arbeiten in einer neuen Sitzung weiter.
Metadaten

Schnorr von Carolsfeld, Ludwig
Der plastische Schmuck im Innern des Münsters zu Salem aus den Jahren 1774 - 1784 von Johann Georg Dürr und Johan Georg Wieland — Berlin, 1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.12662#0015
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Kapitel.

Das Gebiet innerhalb der Schranken
des Hochaltars.

as Gebiet des Hochaltars4) und des Chores ist um zwei

Stufen über das gewöhnliche Niveau des Fussbodens
erhöht. Anselm II. gab dem Hochaltar von 1751 bereits die
Bedeutung eines zentralen Körpers in der Vierung, auf die
sich der ganze Kult konzentriert, indem er den Altar aus seiner
früheren Stellung in der Nähe der östlichen Vierungspfeiler
in die Mitte der Vierung rückte. So beherrscht der Hochaltar
gleichmässig den Chor und das Langhaus. Demgemäss ist
auch seine Ausgestaltung: die Langseiten nach dem Laienhaus
und dem Chor sind ganz übereinstimmend ausgebildet. Der
langgestreckte rechteckige Altarkörper setzt sich mit dem
Querhaus auseinander, das kuppelgekrönte Tabernakel mit der
Vierung. Ein dreistufiges Podium mit abgerundeten Ecken
hebt den Altar noch über den Boden der Vierung. Ueber
der einfachen rechteckigen Mensa, deren Körper nach den vier
Seiten auslädt, erhebt sich fast in der ganzen Länge der Mensa
ein etwa ein Drittel so schmaler, rechteckiger Aufbau in hellem
Alabaster, der den gleich hohen, roten Unterbau des Taber-
nakels einscnliesst. Acht paarweis übereck gestellte glatte,
rote Säulen auf weisser, attisch-jonischer Basis mit weissen,
jonischen Kapitellen tragen ein einfaches Gebälk, über dem
sich die Kuppel erhebt. Der rechteckige Körper der Mensa
auf glattem Sockel ist ringsherum von senkrechten Kehlungen
mit eingelegten goldenen Stäben dekoriert. An den Langseiten
legt sich in der Mitte eine grosse trapezförmige Tafel vor, die

4) Kick Taf. 66, Aufleger Taf. I.

Der Hochaltar.
 
Annotationen