Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück); Antiquariat Ferdinand Schöningh (Osnabrück) [Hrsg.]
Katalog: Kupferstiche, Radierungen, Lithographien deutscher Meister des XIX. Jahrhunderts: insbesondere die Künstler: Bause, Cholowiecki, Hosemann, Klein, Klinger, Lebschée, Menzel, Ramberg, Richter, Schröter, Tischbein, Wenban — Osnabrück: Ferdinand Schöningh Buch- und Kunstantiquariat, Nr. 244.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68564#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184

BÖRNER — BÜRKNER

15

Joh. Andr. Börner
1785—1862.
Neun Blatt Pferde- u. Reiter-Studien. Radierung. 8° u.120. 16.—
Schöne Abdrücke mit breitem Rand.
Drei Blatt Tierstücke. Liegende u. stehende Schafe u.
Ziegen, sowie Kopfstücke. Radierungen. 4° u. 8°. 7.50
Mit Rand.
Boesehe.
Zur 40jährigen Erinnerungsfeier an das Zauberfest der
weißen Rose (1829—69). 1 Bl. m. Szenen aus dem Fest,
in färb. Lithographie: 1 Bl. m. d. Namen der Teilnehmer
am Caroussel: 1 Bl. Begrüßungsgedicht. Goldgedruckter
Text m. Vignette u. Randleiste in Farbenlithographie.
Qu.-Fol. Beiliegend Programm; Lebende Bilder, dar-
gestellt im Kön. Schlosse zu Berlin, d. 20. Februar 1852.
2 Bl. 4°. Mit d. Namen der Teilnehmer. 15.—
Karl Ludw. Beruh. Buchhorn
1770—1856.
Weibl. Studienkopf. Kupferst, n. Raphael in Punktier-
manier. Fol. 3.—
Mit Wasserrand.
Bildnis Elisabeth, Kronprinzessin von Preußen. Hüftbild.
Kupferstich nach Gebauer. 8°. A. 8i. 10.—
Schönes Blatt. Vor der Schrift.
Sechs Variationen über das Thema; Ein freies Leben
führen wir. 6 Blatt in je 3 Zuständen. Kupferstich in
Kreidemanier, a) in schwarz, b) in Sapiaton, c) koloriert. 4°. 45. —
Vorzügliche Abdrücke mit breitem Rand.
Lotte Buff
Osnabrück.
Kalender von Osnabrücks vergangenen Zeiten 1912. M.
12 Orig.-Lithographien. Qu.-4°. 5.—
Sieben Ansichten aus Osnabrück und Umgegend. Orig.-
Radierungen. 40.—
Tecklenburg; Mühle in Sutthausen; Lohstraße; Herren teichs -
wall; alte Stadtmauer m. Marienkirche; Pernickelturm; Vitihof.
Zwei Moorlandschaften. Orig.-Radierungen, handsigniert. je 5.—
Hugo Bürkner
1818—1897.
Die Wandgemälde im Ball- u. Concert-Saal des königl.
Schlosses zu Dresden. Erfunden von Bendemann. Mit
erklärendem Text von J. G. Droysen. Qu.-Fol. 10.—
Enth. 12 Bl. Radierungen i. orig. Umschlag. M. kl. Wasserrand.

LA GER - KATALOG 244
 
Annotationen