Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14 - 249 Landeskunde Kunststätten

44 1980

249 Wunder, Gerd: Die Bürger von Hall. Sozialgeschichte e.
Reichstadt. 1216-1802. Sigmaringen 1980. 335 S. m. 75 Abb.
(Forschungen aus Württembergisch Franken. 16.)
Schwäbisch-Hall - S. 142-147: Künstler.
250 Vetsch, Jakob: Das Gotteshaus zu Serneus. Festschrift
zur 500-Jahr-Feier, 1479-1979. Serneus 1979. 80 S. m. Abb.
Kt. Graubünden. - Baugesch. u. Ausstattung.
251 Knoepfli, Albert: Das Kloster St.Georgen zu Stein am
Rhein. Basel 1979. 28 S. m. 33 Abb. (Schweizer. Kunstführer.)
Kt. Schaffhausen. - Basilika 1080/90, Klosteranlage m.
Kreuzgang 1517 vollendet. Wandfresken im Festsaal 1515/16 v.
Thomas Schmid u. Ambrosius Holbein.
252 Merten, Klaus: Neues Schloß Tettnang. Hrsg. v. Württem-
bergischen Landesmuseum Stuttgart. München, Berlin 1979.17
S. m. Abb., 16 S. Abb.
1712/25 v. Christoph Gessinger, Wiederaufbau 1754 v. Jakob
Emele. Beteiligt Joseph Anton Feuchtmayer, Joh. Georg Dirr,
Joh. Caspar Gigl, Andreas Moosbrugger, Franz Martin Kuen,
Joh. Joseph Kauffmann, Angelika Kauffmann, Andreas Brugger.
253 Steinmann, Eugen: Teufen AR. Basel 1980. 26 S. m. Abb.
(Schweizer. Kunstführer. 27, 268.)
Kt. Appenzell Ausserrhoden. - Ref. Kirche 1776/79 v. Hans
Ulrich Grubenmann. Stuck 1777, wohl v. Peter Anton Moosbrug-
ger, Kanzel 1777/78. - Ref. Pfarrhaus 17./18. Jh. - Schulhaus,
Gemeindehaus u. Zeughaus 19. Jh., v. Felix Wilhelm Kubly.
254 Setzier, Wilfried: Vormals eine Ritterakademie. Zur
Restaurierung des Konvikts. Die Gründung d. Ritterakademie zu
Tübingen u. deren erste Jahre. In: Tübinger Bll. 67. 1980. 9-14
m. 6 Abb.
Gesch. u. Baugesch. d. Collegium illustre.
255 Grünenfelder, Josef: Unterägeri ZG. Kirchen u. Kapellen.
Basel 1980.24 S. m. 22 Abb. (Schweizer. Kunstführer. 29, 283.)
Marienkirche 1716/21 wohl v. Caspar Moosbrugger. Hochal-
tar u. Choraltäre v. Jost Müller u. Lukas Norbert Wüest, Kanzel
u. Seitenaltäre d. 17. Jh. v. Michael Hartmann. Altarblätter v.
Johannes Brandenberg. 1806 Umbau durch Jakob Nater mit
Stuck v. Josef Geisserhof(er) u. Fresken v. Josef Keller. - Pfarr-
kirche Hl. Familie 1857/60 v. Ferdinand Stadler.
256 Dorfkirche Veltheim. Festschr. z. Restauration 1977-80.
Veltheim 1980. 67 S. m. Abb.
Mit Beiträgen v. Walter Drack: Zur Baugeschichte aufgrund
der archäologisch-bauanalytischen Untersuchungen 1977-
1980 (S.22-37); Katharina Furrer-Kempter: Die Malereien in der
Kirche Veltheim (S. 38-55) u. e. Restaurierungsber. v. Anton Bru-
nold. - Spätgot. Kirche; Fresken Hans Haggenberg zugeschr.
257 Rauser, Jürgen Hermann: Waldenburger Heimatbuch.
Aus d. Ortsgeschichte v. Waldenburg u. Obersteinbach/Sailach.
Waldenburg 1980. 319 S. m. 210 Abb. (Heimatbücherei Hohen-
lohekreis. 4.)
Stadtbefestigung, Kirche v. 1593.
258 Gubler, Hans Martin: Ref. Kirche Wallisellen. Basel 1979.
11 S. m. 12 Abb. (Schweizer. Kunstführer. 27, 269.)
Kt. Zürich. - 1906/08 v. Robert Bischoff u. Hermann Weideli.
Beteiligt u.a. Otto Heberer-Sinner, Emil Schneebeli u. Paul Abry.

259 Brüderlin, Rolf: Der Bauplatz für das neue Weiler Kirchen-
schiff von 1791. In: Das Markgräflerland. N. F. 11. 1980 (3/4).
300-305 m. 4 Abb.
Baugesch. d. Kirche. Architekt wohl Landesbaumeister Wil-
helm Jeremias Müller.
260 Schmidt, Richard: Weingarten. Königstein/Taunus 1980.
48 S. m. Abb. (Langewiesche-Bücherei. 92.)
Kirche u. Kloster. Baugesch. seit 1715. Baumeister waren:
Caspar Moosbrugger, Joh. Jakob Herkommer, Joseph Schmu-
zer, Franz Beer u. Andreas Schreck.
261 Arens, Fritz: Ev. Stadtpfarrkirche Wimpfen am Berg.
München, Zürich 1980. 24 S. m. Abb. (Kunstführer. 1219.)
Osttürme 1210/20, Chor 1295/98, Langhaus 1492-1516 wohl
v. Bernhard Sporer. Glasgemälde, Wandgemälde, Sakraments-
häuschen, Kanzel, Altäre u. Epitaphien Ende 13. bis 17. Jh.
262 Wegmann, Peter: Stadthaus Winterthur. Basel 1980. 20
S. m. 22 Abb. (Schweizer. Kunstführer. 28, 279.)
1865 v. Gottfried Semper, Entwürfe d. konkurrierenden Archi-
tekten J. C. Wolff, Ferdinand Stadler u. Wilhelm Bareiss.
263 Hoegger, Peter: Ehemalige Propstei Wislikofen. Bil-
dungszentrum d. röm.-kath. Landeskirche d. Kantons Aargau.
Basel 1980.16 S. m. 18 Abb. (Schweizer. Kunstführer. 29,289.)
Baubestand teilweise 16. Jh. Erweiterung 1690/92 v. Heinrich
von Waldshut. Umgestaltung d. Kirche 1730/40 wohl v. Giovanni
Gaspare Bagnato.
264 Schneider, Reinfried, u. Reinhard Kempter: Bad Wur-
zach. Geschichte u. Denkmäler. Bad Wurzach o. J. 20 S. m. Abb.
Pfarrkirche 1774/77 v. Christian Jäger u. Johann Jakob Willi-
bald Ruez. An d. Ausstattung beteiligt Freskenmaler Andreas
Brugger, Bildhauer Franz X. Feichtmayr d.J., Johann Friedrich
Vollmar, Konrad Hegenauer, J.J.W. Ruez, Anton Kälin, Johann
Ruez. - Wallfahrtskirche Gottesberg 1712/13. - Schloßkapelle
1612 u. 1708/09. - Schloß 1723-28 v. e. unbekannten Architek-
ten (Treppenhaus).
265 Maurer, Hans: Zofingen, Basel 1980. 24 S. m. Abb.
(Schweizer. Kunstführer. 28, 280.)
Kt. Aargau. - Stadtkirche, ehern. Stiftskirche, spätrom., Chor-
neubau 1324, nach Riß Steffan Ritzenstorfers, Chorgestühl um
1518, Glasmalereien um 1400 u. 1518. - Rathaus 1792/95 v.
Niklaus Emanuel Ringier. - Schulhaus 1873/77 v. Felix Wilhelm
Kubly. - Museum 1899.

Bayern
266 Schmid, Elmar D., u. Lorenz Seelig: Bayerische Schlös-
ser und Burgen. München 1979. 140 S. m. 100 Abb.
Bildbd. m. kunstgesch. Erläuterungen.
267 Altbaierische Kulturlandschaft an Rott und Inn. Pfarrkir-
chen 1980. 63 S. m. Abb. (Bavaria Foto-Bd)
Mit kunstgesch. Beitr. v. Otto Schweiger: Gotik im Rottal. Ein-
fluß d. Landshuter Bauschule (S. 9-21 m. 15 Abb.); Wolfgang
Hanig: Schlösser und Burgen (S. 22-23 m. 1 Abb.) u. Adolf Hoch-
holzer: Wallfahrten im Rottal (S. 49-53 m. 1 Abb.)
 
Annotationen