Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
90 - 1670 Die Künste: Baukunst

44 1980

1670 Schmidt, Gernot, u. Gottfried Zimmer: Dreieichenhain.
Die Hainer Altstadt von d. Burg bis z. Dreieichplatz. Dreieichen-
hain 1980. 48 S. m. 13 Abb. (Stadt u. Landschaft Dreieich. 2.)
Hessen. Ottonische Gründung; älteste Teile d. ma. Burg 1080.
1671 Gassner, Edmund: Die EltviMer Burg, städtebauliches
Denkmal am Rhein. Wiesbaden 1980. 76 S. m. 19 Abb. (28. Elt-
viller Druck.)
Festvortrag, am 25. August 1979 in Eltville gehalten. Bauge-
schichte.
1672 Hüttner, Willi K.: Zur Geschichte der Burg Kunostein und
der Befestigung von Engers nach der Erhebung zur Stadt im
Jahre 1357. In: Heimat-Jb. d. Landkr. Neuwied 1981. Neuwied
1980. 60-63 m. 2 Abb.
Zu d. nicht erhaltenen Burg- u. Befestigungsanlage d. 14. Jh.
1673 Stamm, Otto: Gab es in Frankfurt am Main eine staufi-
sche Pfalz? ln: Fundber. aus Hessen. 19/20. 1979/80. 819-842
m. 8 Abb.
Ablehnung d. v. Fritz Arens vertretenen Annahme e. großen
staufischen Kaiserpfalz.
1673.01 Stupperich, Detlev: Gartow-Elbe. Rekonstruktion
einer frühneuzeitlichen Schloßanlage. Hannover, Diss. 1979
<43:1339>.
Bespr.: Niedersächs. Jb. f. Landesgesch. 52. 1980. 419-422
(Konrad Maier).
1673.1 Haentjes, Walter: Geschichte der Godesburg. In:
Godesberger Heimatbll. 18. 1980. 6-105 m. Abb.
Bonn-Bad Godesberg. -1210 gegründet. Zur Baugeschichte.
1583 zerstört. Ausbau 1896 v. Alfred Müller u. Grah.
1674 Radke, Hans-Dieter: Burg Hardenstein. Ein Beitr. z.
Baugesch. In: Burgen u. Schlösser. 21. 1980 (1). 45-49 m. 10
Abb.
Hardenstein a.d. Ruhr, jetzt Stadt Witten. - Ruine e. Wasser-
burg aus roman.-got. Zeit.
1675 Spier, Heinrich: Die Harzburg als Residenzburg,
Reichsburg und Dynastenburg. Ein Führer durch d. Geschichte
d. Burg. Goslar 1980. 59 S. m. 16 Abb.
Bei Bad Harzburg. - 11.-17 Jh., dann abgebrochen. Ruine
konserviert.
1676 Roch, Irene: Schloß Heidrungen. Leipzig 1980.16S. m.
13 Abb. (Baudenkmale. 48.)
Bez. Halle. - Wasserburg, 1. Hälfte 13. Jh., im 16. Jh, zur
Festung umgebaut.
1677 Huber, Franz J.: Burg Jagdberg. In: Arx. 1980 (3/4). 23-
27 m. 6 Abb.
Vorarlberg. - 12.Jh.
1678 Hillenbrand, Peter: Bestandssicherung der Kirnburg.
Ein Zwischenber. In: Dpfl. in Baden-Württemberg. 9. 1980 (1).
32-33 m. 5 Abb.
Wohl Mitte d. 12. Jh. erbaut.
1678.1 Zierdt, Karl-Heinz: 800 Jahre Burg Mylau im Vogtland.
Mylau 1980. 6 Bl. m. Abb.
Um 1180, Burgkapelle um 1300, weitere Bauten zwischen
1370 u. 1420 u. um 1500.
1679 Pracht, Hans-Peter: Die Burg Olbrück. Werdegang d.
vergangenen 180 Jahre. In: Rhein. Heimatpfl. N.F. 17.1980 (4).
255-257 m. 1 Abb.
Kr. Ahrweiler. - Burgruine. Zu Nutzungsplänen.

1680 Ludwig, Kurt, u. Wolf-Dieter Röber: Burg Rabenstein.
Karl-Marx-Stadt 1980. 18 S. m. Abb.
Kr. Karl-Marx-Stadt. - 1624 erneuert. Bauliche Veränderun-
gen nach 1774 u. 1817.
1681 Liessem, Udo: Bemerkungen zur Baugeschichte von
Burg Fennenberg über Linz und Notizen zur Ehrenburg bei Bro-
denbach. In: Burgen u. Schlösser. 21.1980 (1). 29-34 m. 5 Abb.
Ruinen v. ma. Höhenburgen.
1682 Höllhuber, Alfred: Eine namenlose Holzburg auf dem
Strafenberg in der Marktgemeinde St. Leonhard bei Freistadt,
ln: Oberösterr. Heimatbll. 34. 1980 (3/4). 141-162 m. 2 Abb.,
4 Taf. m. Abb.
OÖ. - Rekonstruktionsversuch. Keramische Funde aus roma-
nischer Zeit.
1683 Höllhuber, Alfred: Der Bergfried der „Veste Saxenegg“.
In: Jb. d. Oberöster. Musealver. 125. 1980. 75-108 m. 6 Abb.,
10 Abb. auf Taf.
OÖ. -2. Hälfte 12. Jh.
1684 Müller, Iso: Die Herren von Tarasp. Disentis 1980. 223 S.
m. 36 Abb.
Auch zur Burg d. Tarasper im Unterengadin. Baugesch. u.
Ausstattung.
1685 Trapp, Oswald: Die Geschichte des Tauferer Bergfrieds.
In: Arx. 1980 (3/4). 29-33 m. 10 Abb.
Südtirol. -15.Jh.
1686 Burg Täufers im Ahrntal. Baudokumentation. München
1980. 332 S. m. Abb. (FHM. Fachber. Architektur. 7.)
Südtirol. - Beschreibung u. Vermessung d. roman. u. got.
Bauteile in e. Gemeinschaftsarbeit.
1687 Rump, Gerhard Charles, u. Wilhelm von Rappold: Die
Ulrichsburg bei Ribeauville (Rappoltsweiler). Bemerkungen zu
ihrer Gesch., Rezeption u. Restaurierung. In: Burgen u. Schlös-
ser. 21. 1980 (1). 2-8 m. 11 Abb.
Elsaß. - 1081 zuerst erwähnt. Hochma. Höhenburg, jetzt
Ruine.
1688 Koltz, Jean Pierre: Die Hofburg Vianden. In: Eifeljb.
1979. 21-41 m. 15 Abb.
Luxemburg. - Baugeschichte. Restaurierungsarbeiten ab
1970.
1689 Pfefferkorn, Wilfried: Burgruine Wielandstein. In: Bur-
gen u. Schlösser. 21. 1980 (2). 91-108 m. 36 Abb.
Untersuchung u. Rekonstruktion. - Gern. Lenningen.

Städtebau Befestigungsbau
1690 The Capitals of Europe. Les Capitales de l’Europe. A
Guide to the Sources for the History of their Architecture and
Construction. Kiadö 1980. 359 S. m. Abb., 108 Taf.
U.a. Berlin, Bern, Bonn u. Wien.
1691 Guidoni, Enrico: La cittä europea. Formazione e signifi-
cato dal IV all’XI secolo. Milano 1978.197 S. m. 227 Abb.
Stadtanlagen seit d. Ende d. Antike, überwiegend Mittel-
meerländer u. England.
 
Annotationen