Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Editor]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 46.1982(1986)

DOI issue:
B. Bausteine des Wissens
DOI article:
III. Landeskunde. Kunststätten
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41382#0026

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
14 - 265 Landeskunde ■ Kunststätten

46 • 1982

265 Pera, Walter: Wallfahrtsstätten im Inntal. In: Heimat am
Inn. 7. 1982. 23-48 m. Abb.
Mit Angaben zu Baugeschichte u. Ausstattung d. Kirchen.
266 Neu, Wilhelm: Der historische Kirchenbau in Stadt und
Landkreis Landsberg a. Lech. In: Schönere Heimat. 71. Mün-
chen 1982 (2).324-331 m. 12 Abb.
12.-18. Jh.
267 Schnell, Hugo, u. Lothar Altmann: Der Pfaffenwinkel.
Landschaft u. Kunst. Eine Wanderung. 10., neubearb. Aufl.
München, Zürich 1982.48 S. m. Abb. u. Taf. (Große Kunstführer.
7.)
U.a. Kirchen u. Kunstschätze in Benediktbeuern, Polling,
Wessobrunn, Dießen, Andechs, Oberammergau, Ettal, Rotten-
buch, Steingaden. -1. Aufl. 1950.
268 Stankowski, Martin: Die Grafschaft Rothenfels im Allgäu.
In: Die Grafen v. Montfort. Friedrichhafen 1982. 171-189 m. 8
Abb.
Kunstdenkmäler aus d. Zeit d. Herrschaft d. Grafen v. Mont-
fort.-Vgl.<1271 >.

269 Hunklinger, Georg: Anger und seine fünf Kirchen. 3. Die
Pfarrkirche Anger. In: Das Salzfaß. N.F. 16. 1982 (3). 126-149
m. 10 Abb.
Kr. Laufen. - Um 1445/50, Chor v. Christian Intzinger 1470
geweiht. Zur Ausstattung. - Teile 1 u. 2 erschienen 1981
<45:210>.
270 Ettel, Ernst: Maria See, die alte Wallfahrtskirche von
Appertshofen. In: Sammelbl. d. Hist. Ver. Ingolstadt. 90. 1981
(1982). 161-191,14 Abb. auf Taf.
Kr. Eichstätt. - Geschichte d. Pfarre. Kirche 1737 v. Michael
Anton Prunnthaller barockisiert.
271 Dachau. Ansichten u. Zeugnisse aus zwölf Jahrhunder-
ten. Hrsg. v. Lorenz Josef Reitmeier. 3 Bde. Bd 1: Dachau 1976.
352 S. m. 989 Abb.; Bd 2: Dachau 1979. 376 S. m. 1375 Abb.; Bd
3: Dachau 1982. 448 S. m. 1559 u. 694 Abb.
272 Gruber, Max: Für Dachau und sein Hinterland bis gegen
1800 tätige Architekten, Bau- und Maurermeister. In: Amper-
land. 18. 1982 (3). 320-326.
Liste v. Namen, Daten u. Werken.
273 Kraft, Klaus: Wallfahrtskirche Grünsink mit alter und
neuer Pfarrkirche von Weßling. München, Zürich 1982.16 S. m.
Abb. (Kunstführer. 1352.)
Kr. Starnberg.-Alte Pfarrkirche wohl 15. Jh. u. 1766. Ausstat-
tung 17. - A. 20. Jh. - Wallfahrtskirche 1763 u. 1774. Fresken v.
Johann Kirzinger (1764) u. Joseph Ott (1776).
274 Haushofer, Josef: Zur Kirchen-Baugeschichte von
Hebertsfelden. In: Heimat an Rott u. Inn. 17.1982. 70-85 m. 11
Abb.
Kirche 1860 v. Leonhard Schmidtner im Stil d. Neugotik. Zum
spätma. Vorgängerbau. Entwurf v. 1757 unausgeführt.
275 Neues Schloß Herrenchiemsee. Amtlicher Führer,
bearb. v. Gerhard Hojer. München 1982. 55 S. m. Abb. u. Taf., 1
Faltpl. (Veröff. d. Bayer. Verwaltung d. staatl. Schlösser, Gärten
u. Seen.)

276 Gruber, Max: Die für Kloster Indersdorf bis gegen 1800
tätigen Künstler und (Kunst-) Handwerker. In: Amperland. 18.
1982 (2). 279-281 m. 1 Abb.
Namen v. Malern, Baumeistern u. Kunsthandwerkern, über-
wiegend 18. Jh.
277 Paula, Georg: Die Barockisierung der Klosterkirche
Indersdorf nach den Rechnungsbüchern von 1753-1755. In:
Amperland. 18. 1982 (3). 326-327, 1 Abb.
Beteiligt sind Matthäus Günther als Maler u. Franz Xaver
Feichtmayr als Stukkateur.
278 Kratsch, Klaus: Kirchen und Kapellen der Pfarrei Niklas-
reuth b. Miesbach. München, Zürich 1982.20 S. m. Abb. (Kunst-
führer. 1327.)
Gern. Irschenberg. - St. Nikolaus 1694-1708 v. Hans Mayr
d.Ä. - Auch: Effenstädter Kapelle v. 1747.
279 Salm, Heinrich: Kath. Stadtpfarrkirche St. Martin, Kauf-
beuren. München, Zürich 1982. 16 S. m. Abb. (Kunstführer.
1351.)
Hauptportal romanisch. Turm 1409 v. Ulrich u. Leonhart Murer
begonnen, Kirche 1443 geweiht. Chorgestühl u. Hochaltar v.
Johann Marggraff 1893/99, Ausführung: Petrus Sprenger.
280 Dietrich, Dagmar: Kath. Kongregationskirche St. Cosmas
und Damian, Kaufbeuren-Oberbeuren. 2., völlig neubearb.
Aufl. München, Zürich 1982. 14S. m. Abb. (Kunstführer. 75.)
Spätgot. einschiffige Kirche, 1730 verändert. Hochaltarbild v.
1630 v. Hans Ulrich Franck, Reliquiar 1733 v. German Höss.
Fresken v. Joseph Anton Walch, Stuckierung 1743. An d. Aus-
stattung beteiligt Johann Paul Seitz, Nicodemus Fröhlich u.
Johann Einsle.
281 Haberl, Wolfgang: Die evangelisch-lutherische St. Mang-
kirche in Kempten. München, Zürich 1982. 16 S. m. Abb.
(Kunstführer. 1354.)
Baugeschichte v. 8.-18. Jh. Ausstattung 17.-19. Jh.
282 Stahleder, Erich: Ehern. Dominikanerkirche St. Blasius in
Landshut. München, Zürich 1982. 16 S. m. Abb. (Kunstführer.
1333.)
Basilika d. 14. Jh. Barockisierung durch Johann Baptist Zim-
mermann. Klassizist. Fassade.
283 Seligenthal, Zisterzienserabtei, 1232-1982. Beiträge zur
Geschichte d. Klosters. Landshut 1982. 399 S. m. 81 Abb.
Landshut. - Mit kunstgesch. Beitr. v. Felix Vongrey: Studien
zur mittelalterlichen Klosteranlage der Zisterzienserinnenabtei
Seligenthal (S. 46-84) u. Georg Spitzlberger: Die Gräber der Wit-
telsbacher in der Abteikirche Seligenthal (S. 107-122).
284 Scheffler, Rita: Die Säkularisation des Benediktinerklo-
sters Mallersdorf. In: Jahresber. d. Hist. Ver. f. Straubing u.
Umgebung. 83. 1981 (1982). 103-119 m. 5 Abb.
U.a. Schicksal d. Kunstschätze.
285 Stockner, Alois: 800 Jahre Kirche in Margarethenberg.
In: Oettinger Land. 2.1982. 129-151 m. 10 Abb.
Gern. Burgkirchen a.d.Alz.-1406 geweiht, barockisiert 1752/
54 v. Franz Alois Mayr. An d. Ausstattung u.a. Johann Baptist
Zimmermann beteiligt.
286 Kreilinger, Kilian: Ehern. Pfarr- und Wallfahrtskirche
Marienberg a.d.Salzach. 2., völlig neubearb. Aufl. München,
Zürich 1982. 17 S. m. Abb. (Kunstführer. 24.)
Stadt Burghausen. - Zentralbau 1760/64 v. Franz Alois Mayr.
 
Annotationen