Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Hrsg.]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 46.1982(1986)

DOI Heft:
B. Bausteine des Wissens
DOI Artikel:
IV. Denkmalpflege und Museen
DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.41382#0060

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
48 - 976 Denkmalpflege und Museen

46 • 1982

976 Berichte der Staatlichen Kunstsammlungen. Neuerwer-
bungen. In: Münchner Jb. d. bildenden Kunst. 3.F. 33. 1982.
187-231 m. Abb.
München. - S. 211 -231 Erwerbungen d. Bayer. Nationalmus.
u. d. Staatsgemäldeslg.
977 Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Jahresbericht
1981. München 1982. 47 S. m. Abb.
München. - Ausstellungen, Neuerwerbungen, Bautätigkeit.
978 Bayerische Staatsgemäldesammlungen. Jahresbericht
1982. München 1982. 48 S. m. Abb.
München. - Erwerbungs- u. Tätigkeitsbericht.
979 Goldberg, Gisela: Early German Paintings in the Alte
Pinakothek, Munich. In: Apollo. 116. London 1982 (October).
210-262 m. Abb.
Geschichte d. Sammlung.
980 Noväkovä, Marketa: Otevreni Nove Pinakoteky v Mni-
chove. In: Umenf. 30. Prag 1982 (4). 381-382 m. 3 Abb. (Die
Eröffnung der Neuen Pinakothek in München.)
Zum Konzept.
981 Marquart, Eva-Maria: Johann und Januarius Zick. Die
Gemälde in d. Bayer. Staatsgemäldesammlungen. Neue Pina-
kothek, München, Ausstellung v. 10. Dezember 1982 - 20.
Februar 1983. München 1982. 85 S. m. 75 Abb. (Studio-Ausstel-
lungen. 6.)
Kat. v. 33 Gemälden.
982 Flimmelheber, Georg: Das Nationalmuseum in Bayern.
München 1982. 51 S. m. Abb.
Das Bayer. Nationalmuseum in München u. seine Dependan-
cen. Konzeption u. Aufgaben.
983 Rückert, Rainer: Die Glassammlungen des Bayerischen
Nationalmuseums München. 2 Bde. München 1982. Bd 1: S. 1 -
176, Taf. I-Xlll, 1-131. Bd 2: S. 177-372, Taf. XIV-XVI, 133-330.
(Kat. d. Bayer. Nationalmus. München. 17.)
Wiss. Kat. v. 1018 Gläsern d. 6.-19. Jh.
984 Zebhauser, Marianne, Dietrich Hasse u. Fritz Schmitt: Bil-
der vom Berg. Alpine Graphik aus 5 Jahrhunderten. Ausstellung
d. Deutschen Alpenvereins im Bayer. Nationalmuseum, Mün-
chen, v. 13.11 .-12.12.1982. München 1982.101 S. m. 150 Abb.
Kat. v. 150 Bll. 14.-20. Jh.
985 Staatliche Graphische Sammlung München. Neuerwer-
bungen. Ankäufe, Geschenke, Dauerleihgaben. Ausstellung i.
d. Neuen Pinakothek, 31. März -16. Mai 1982. München 1982.
179 S. m. Abb.
Kat. v. 197 Blättern. - Europ. Kunst. - Katalogbearbeitung v.
Barbara Hartwig, Richard Harprath, Dieter Kuhrmann, Konrad
Renger, Gisela Scheffler, Dorothea Schmidt.
986 Hartwig, Barbara: Peter Haim (1854-1923). Staatl. Graph.
Slg., München, Ausstellung i. d. Neuen Pinakothek v. 7. Juli -
29. August 1982. München 1982. 4 Bl.
987 Vom Königlichen Cabinet zur Staatssammlung, 1807-
1982. Ausstellung zur Geschichte d. Staatlichen Münzsamm-
lung München, 7.10.1982 bis 9.1.1983. München 1982. 280 S.,
davon S. 233-280 Taf.
Kat. zu Bestand u. Geschichte d. Sammlung, bearb. v. Wolf-
gang Heß, Harald Küthmann, Bernhard Overbeck u. Ingrid
Szeiklies-Weber.

988 Das Münchner Stadtmuseum. München 1982. 60 S. m.
Abb. (Bayerland. 84,1.)
Geschichte u. Bestände. - Mit Beiträgen zu d. kunstgesch.
Abteilungen v. Günter D. Roth, Rudolf Wackernagel, Volker
Duvigneau, Johanna Müller-Meiningen, Veronika Schaefer,
Helga Schmoll gen. Eisenwerth, Andreas Ley u. Hermine von
Parish.
989 Das Münchner Zeughaus. Hrsg. v. Rudolf H. Wackerna-
gel. München, Zürich 1982. 189 S. m. Abb. (Aus d. Münchner
Stadtmuseum.)
989.01 Die Münchner Schule, 1850-1914. Ausstellung 28.
Juli bis 7. Oktober 1979. München 1979 <43:773>.
Bespr.: Acta Historiae Artium. 27. Budapest 1981 (1-2). 194-
198 m. 4 Abb. (Anna Szinyei Merse). - Biuletyn Historii Sztuki.
43. Warschau 1981 (1). 74-88 m. 12 Abb. (Halina Stgpien).
Bespr. d. Ausst.: Biuletyn Historii Sztuki. 43. Warschau 1981
(1). 60-73 m. 15 Abb. (Teresa Grzybkowska).
990 Kandinsky und München. Begegnungen u. Wandlungen,
1896-1914. Hrsg. v. Armin Zweite. Städt. Galerie im Lenbach-
haus, München, 18. August bis 17. Oktober 1982. München
1982. 450 S. m. Abb.
Kat. v. 498 Nummern zur Münchner Kunst um 1900. Kurzbio-
graphien d. Künstler. - Mit Einzelbeitr. v. A. Zweite: Kandinsky
zwischen Moskau und München (S. 5-12); Carl E. Schorske: Die
Retrospektive im kulturgeschichtlichen Zusammenhang - eine
neue Tendenz (S. 13-16); Peter Jelavich: München als Kultur-
zentrum. Politik u. die Künste (S. 17-18); Peg Weiss: Kandinsky
und München: Begegnungen und Wandlungen (S. 29-84); Six-
ten Ringbom: Kandinsky und das Okkulte (S. 85-101) u. Die
Steiner-Annotationen Kandinskys (S. 102-105); Johannes
Langner: „Gegensätze und Widersprüche - das ist unsere Har-
monie“ (S. 106-133) u. A. Zweite: Kandinsky zwischen Tradition
und Innovation (S. 134-177).
991 Habel, Heinrich: Das Bayerische Armeemuseum in Mün-
chen. Entstehungsgesch. u. Bedeutung d. Gebäudes am Hof-
garten. München 1982. 64 S. m. Abb. (Bayer. Landesamt f. Dpfl.
Arbeitsh. 10.)
1899-1905 v. Ludwig Ritter von Mellinger (1849-1929). Würdi-
gung als Repräsentationsbau d. Königreichs Bayern.
992 Hell, Helmut, u. Horst Leuchtmann: Orlando di Lasso.
Musik d. Renaissance am Münchner Fürstenhof. Ausstellung d.
Bayer. Staatsbibliothek, München, zum 450. Geburtstag, 27.
Mai - 31. Juli 1982. 269 S. m. Abb. (Bayer. Staatsbibi. Ausstel-
lungskat. 26.)
Mit e. Beitr. v. Horst H. Stierhof: Die bildenden Künste am
Münchner Hof zur Zeit Orlando di Lassos (S. 39-49). Die Num-
mern 56-60 d. Kat. umfassen die sog. Münchner Prachthand-
schriften: illuminierte Chor- u. Stimmbücher um 1560-70 v. Hans
Mielich.
993 Richard Riemerschmid. Vom Jugendstil zum Werkbund.
Werke u. Dokumente. Hrsg. v. Winfried Nerdinger. Ausstellung
d. Architektursammlung d. Techn. Univ. München, d. Münchner
Stadtmuseums, 26. November 1982 - 27. Februar 1983, u. d.
German. Nationalmuseums Nürnberg, 8. April- 22. Mai 1983.
München 1982. 546 S. m. Abb. (Ausstellungskat. d. Architek-
turslg. d. Techn. Univ. München u. d. Münchner Stadtmus. 4. u.
Archiv f. Bildende Kunst am German. Nationalmus. Nürnberg.
Werke u. Dokumente. N.F. 5.)
Kat. v. 653 Objekten: Malerei, Graphik, Kunstgewerbe, Archi-
tektur, Möbel, Kat. v. W. Nerdinger, Beate Dry von Zezschwitz,
Anita Gruhn, Birgit-Verena Karnapp, Veronika Schäfer, Doku-
 
Annotationen