52 - 1052 Denkmalpflege und Museen
46 • 1982
1052 Theisen, Sigrid: Geheimnisvolle Takenplatten. Eisen-
kunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier. Trier 1982.
119 S. m. Abb., 66 Abb. auf Taf. (Museumsdidakt. Führungs-
texte. 6.)
Eisengußplatten 15.-19. Jh. v. a. ausd. Trierer Raum.-Kat. v.
66 Nummern.
1053 Setzier, Wilfried: Museumspläne und (k)ein Ende, in:
Tübinger Bli. 69. 1982. 16-21 m. 5 Abb.
Tübingen. Geschichte d. städtischen Sammlungen.
1054 Meine, Karl-Heinz: Die Ulmer Geographia des Ptole-
mäus von 1482. Zur 500. Wiederkehr der 1. Atlasdrucklegung
nördlich d. Alpen. Ulm, Schwörhaus, 11. Oktober bis 30.
November 1982. Weißenhorn 1982. 120 S. m. 74 Abb., 24 Taf.
(Veröff. d. Stadtbibi. Ulm. 2.)
Kat. v. 93 Nummern: Weltkarten in ma. Hss., Drucke d. „Cos-
mographia“ 1475 ff. u. d. „Geographia“ 1482 ff., Kartographie d.
15716. Jh. u. Kartendrucke aus Ulm, 1482-86.
1055 Bilder und Tänze des Todes. Gestalten d. Todes in d.
europäischen Kunst seit d. Mittelalter. Eine Ausstellung d. Krei-
ses Unna. Evang. Stadtkirche Unna, 7. September - 3. Oktober
1982. Diözesanmuseum Paderborn 8. Oktober - 7. November
1982. Unna 1982. 194 S. m. 118 Abb.
Katalogbearbeitung: Karl Bernd Heppe, Helmut Knirim u.
Christoph Stiegemann. 211 Exponate, überwiegend Graphik.
1056 Boetzkes, Manfred: Deutsches Schloß- und Beschläge-
museum, Velbert. Kurzführer.
Köln, Bonn 1982. 63 S. m. Abb. (Sehr. d. Dt. Schloß- und
Beschlägemuseums. 1.)
1057 Neumann, Dieter: Museum der Stadt Villach. Ein kleiner
Führer durch d. Ausstellung.
Villach 1981.40 S. m. Abb.
1058 Mühe, Richard: Uhren der Hellmut-Kienzle-Sammlung.
Zur Geschichte d. Zeitmessung. Ausstellung im Heimatmuseum
d. Stadt Villingen-Schwenningen im Stadtbezirk Schwennin-
gen. Villingen-Schwenningen 1982. 39 S. m. Abb.
Bestandsverzeichnis m. Stücken v. 16.-19. Jh.
1059 Ofenkacheln und Model aus dem Kröninger Umfeld des
17. bis 19. Jahrhunderts. Dingolfing 1982. 48 S. m. 8 Taf. (Der
Storchenturm. Sonderh. 5.)
Erschienen anläßl. d. Ausst. „Ofenkacheln und Model aus
dem Kröninger Umfeld des 17. bis 19. Jahrhunderts“ vom 22.5.-
23.12.1982 in Vilsbiburg. Mit kunstgesch. Beitr. v. Fritz Mark-
miller: Vier Ofenkacheln im Museum Dingolfing „RS. 1642“, ein
Vilsbiburger Kachelmodel und die Salzburger Strobl-Werkstatt
(S. 1-13) u. Lambert Grasmann: Einführung und Katalog zur
Ausstellung „Ofenkacheln und Model aus dem Kröninger
Umfeld des 17. bis 19. Jahrhunderts“ (S. 19-48).
1060 Baumhauer, Hermann: Unsere Arbeitswelt in der Kunst.
Ausstellung 1982 d. Wasseralfinger Herbsttage. In: Ostalb Ein-
horn. 9. 1982 (35). 280-285 m. 3 Abb.
Zu Zeichnungen u. Graphiken v. Conrad Weitbrecht (1796-
1836), Hermann Plock (1858-1920), Friedrich Keller (1840-
1914), Hermann Pleuer (1863-1911), Alex Eckener (1870-
1944).
1062 Helm, Reinhardt: 100 Jahre Stadtmuseum Weilheim.
100 Jahre „Heimat- und Museumsverein Weilheim und Umge-
bung e. V.“ In: Lech-Isar-Land. 1982. 142-149, 2 Abb.
Geschichte. Bestände.
1063 Helm, Reinhardt: Stadtmuseum Weilheim 1882-1982.
Mit Kurzbiographien d. Heiligen u. Künstler, Verzeichnis d.
Künstler u. Kunsthandwerker 1522-1982. Weilheim 1982. 219
S. m. Abb.
Geschichte d. Museums u. d. Sammlung. Zumeist Kunst u.
Kunsthandwerk d. 17718. Jh. d. Weilheimer Schule. - Mit Beitr.
v. Hermann Dannheimer, Gerdi Maierbacher u. Gabriele
Schmid.
1064 Hoffmann, Helga: Kunstsammlungen zu Weimar. Male-
rei und Plastik des Mittelalters. Katalog. Weimar 1982. 92 S. m.
Abb.
1065 Johann Wolfgang Goethe. Thüringer Zeichnungen. Aus
den Beständen d. Goethe-Nationalmuseums. Sonderausstel-
lung 1982. Weimar 1982. 98 S. m. 50 Abb.
Weimar. - Kat. v. 50 Blättern, z.T. mit Texten Goethes zu d.
Zeichnungen. - Bild- u. Textauswahl, sowie Kat. v. Dieter
Eckardt u. Wolfgang Hecht.
1066 Mainfränkische Weingläser. Ausstellung im Glasmu-
seum Wertheim. Wertheim 1982. 41 S. m. Abb.
Kat. v. 60 Gläsern 15.-19. Jh. - Mit Beitr. v. Ernst Tochter-
mann: Mainfränkische Weingläser vom 14.-19. Jahrhundert (S.
5-10); Siegfried Eck: Technologie der Römer und Guttrolfe an
der Lampe (S. 11-15); Hermann Ehmer: Vom Wertheimer Wein
und von Trinksitten im 16. Jahrhundert (S. 16-21) u. Jörg Pacz-
kowski: Einige Anmerkungen zur Darstellung des Glases in der
bildenden Kunst (S. 22-30).
1067 Historisches Weseler Silber. Ausstellung Stadt. Museum
Wesel, Galerie im Centrum, 31.10.-14.11.1982. Köln, Bonn
1982. 105 S. m. Abb. (Weseler Museumsschr. 4.)
Katalog v. Werner Arand m. Zusammenstellung v. 118 Silber-
arbeiten. Mit Verz. d. Weseler Gold- u. Silberschmiede. Marken-
tafeln.
1068 Leithe-Jasper, Manfred, u. Rudolf Distelberger; Kunsthi-
storisches Museum Wien. 1. Schatzkammer und Sammlung für
Plastik und Kunstgewerbe. London, München 1982. 128 S. m.
Abb. (Museen d. Welt.)
Bestandsverz. d. Schatzkammer d. Hofburg, d. ehern, königl./
kaiserl. Kunst- u. Wunderkammern im Kunsthistorischen
Museum u. in Schloß Ambras. - Mit e. Beitr. z. Geschichte d.
Kunsthistorischen Museums.
1069 Das Kunsthistorische Museum in Wien und seine
Sammlungen. Hrsg. v. Georg J. Kugler. Wien 1982. 160 S. m.
Abb.
Orginalausgabe: Le collezioni del Kunsthistorisches Museum
Vienna. Milano 1981.
1070 Mit Nadel und Säure. Fünfhundert Jahre Kunst d. Radie-
rung. Graph. Sammlung Albertina, Wien. 279. Ausst. vom 7. Mai
bis 12. September 1982. Wien 1982. 262 S. m. Abb. u. Taf.
Katalogbearb.: Walter Koschatzky, Christian Sotriffer, Anna-
Maria Prause. - Kat. v. 218 Nummern.
1071 Graphische Sammlung Albertina. Masterpieces of gra-
phic art. 280th exhibition, September 17 to 24, 1982. Vienna
1982. 100 S. m. Abb.
Wien. - Auswahlkat. v. 80 Bll. 15.-20. Jh. - Mit e. Beitr. v. Wal-
ter Koschatzky zur Geschichte d. Albertina (S. 5-10).
46 • 1982
1052 Theisen, Sigrid: Geheimnisvolle Takenplatten. Eisen-
kunstguß im Städtischen Museum Simeonstift Trier. Trier 1982.
119 S. m. Abb., 66 Abb. auf Taf. (Museumsdidakt. Führungs-
texte. 6.)
Eisengußplatten 15.-19. Jh. v. a. ausd. Trierer Raum.-Kat. v.
66 Nummern.
1053 Setzier, Wilfried: Museumspläne und (k)ein Ende, in:
Tübinger Bli. 69. 1982. 16-21 m. 5 Abb.
Tübingen. Geschichte d. städtischen Sammlungen.
1054 Meine, Karl-Heinz: Die Ulmer Geographia des Ptole-
mäus von 1482. Zur 500. Wiederkehr der 1. Atlasdrucklegung
nördlich d. Alpen. Ulm, Schwörhaus, 11. Oktober bis 30.
November 1982. Weißenhorn 1982. 120 S. m. 74 Abb., 24 Taf.
(Veröff. d. Stadtbibi. Ulm. 2.)
Kat. v. 93 Nummern: Weltkarten in ma. Hss., Drucke d. „Cos-
mographia“ 1475 ff. u. d. „Geographia“ 1482 ff., Kartographie d.
15716. Jh. u. Kartendrucke aus Ulm, 1482-86.
1055 Bilder und Tänze des Todes. Gestalten d. Todes in d.
europäischen Kunst seit d. Mittelalter. Eine Ausstellung d. Krei-
ses Unna. Evang. Stadtkirche Unna, 7. September - 3. Oktober
1982. Diözesanmuseum Paderborn 8. Oktober - 7. November
1982. Unna 1982. 194 S. m. 118 Abb.
Katalogbearbeitung: Karl Bernd Heppe, Helmut Knirim u.
Christoph Stiegemann. 211 Exponate, überwiegend Graphik.
1056 Boetzkes, Manfred: Deutsches Schloß- und Beschläge-
museum, Velbert. Kurzführer.
Köln, Bonn 1982. 63 S. m. Abb. (Sehr. d. Dt. Schloß- und
Beschlägemuseums. 1.)
1057 Neumann, Dieter: Museum der Stadt Villach. Ein kleiner
Führer durch d. Ausstellung.
Villach 1981.40 S. m. Abb.
1058 Mühe, Richard: Uhren der Hellmut-Kienzle-Sammlung.
Zur Geschichte d. Zeitmessung. Ausstellung im Heimatmuseum
d. Stadt Villingen-Schwenningen im Stadtbezirk Schwennin-
gen. Villingen-Schwenningen 1982. 39 S. m. Abb.
Bestandsverzeichnis m. Stücken v. 16.-19. Jh.
1059 Ofenkacheln und Model aus dem Kröninger Umfeld des
17. bis 19. Jahrhunderts. Dingolfing 1982. 48 S. m. 8 Taf. (Der
Storchenturm. Sonderh. 5.)
Erschienen anläßl. d. Ausst. „Ofenkacheln und Model aus
dem Kröninger Umfeld des 17. bis 19. Jahrhunderts“ vom 22.5.-
23.12.1982 in Vilsbiburg. Mit kunstgesch. Beitr. v. Fritz Mark-
miller: Vier Ofenkacheln im Museum Dingolfing „RS. 1642“, ein
Vilsbiburger Kachelmodel und die Salzburger Strobl-Werkstatt
(S. 1-13) u. Lambert Grasmann: Einführung und Katalog zur
Ausstellung „Ofenkacheln und Model aus dem Kröninger
Umfeld des 17. bis 19. Jahrhunderts“ (S. 19-48).
1060 Baumhauer, Hermann: Unsere Arbeitswelt in der Kunst.
Ausstellung 1982 d. Wasseralfinger Herbsttage. In: Ostalb Ein-
horn. 9. 1982 (35). 280-285 m. 3 Abb.
Zu Zeichnungen u. Graphiken v. Conrad Weitbrecht (1796-
1836), Hermann Plock (1858-1920), Friedrich Keller (1840-
1914), Hermann Pleuer (1863-1911), Alex Eckener (1870-
1944).
1062 Helm, Reinhardt: 100 Jahre Stadtmuseum Weilheim.
100 Jahre „Heimat- und Museumsverein Weilheim und Umge-
bung e. V.“ In: Lech-Isar-Land. 1982. 142-149, 2 Abb.
Geschichte. Bestände.
1063 Helm, Reinhardt: Stadtmuseum Weilheim 1882-1982.
Mit Kurzbiographien d. Heiligen u. Künstler, Verzeichnis d.
Künstler u. Kunsthandwerker 1522-1982. Weilheim 1982. 219
S. m. Abb.
Geschichte d. Museums u. d. Sammlung. Zumeist Kunst u.
Kunsthandwerk d. 17718. Jh. d. Weilheimer Schule. - Mit Beitr.
v. Hermann Dannheimer, Gerdi Maierbacher u. Gabriele
Schmid.
1064 Hoffmann, Helga: Kunstsammlungen zu Weimar. Male-
rei und Plastik des Mittelalters. Katalog. Weimar 1982. 92 S. m.
Abb.
1065 Johann Wolfgang Goethe. Thüringer Zeichnungen. Aus
den Beständen d. Goethe-Nationalmuseums. Sonderausstel-
lung 1982. Weimar 1982. 98 S. m. 50 Abb.
Weimar. - Kat. v. 50 Blättern, z.T. mit Texten Goethes zu d.
Zeichnungen. - Bild- u. Textauswahl, sowie Kat. v. Dieter
Eckardt u. Wolfgang Hecht.
1066 Mainfränkische Weingläser. Ausstellung im Glasmu-
seum Wertheim. Wertheim 1982. 41 S. m. Abb.
Kat. v. 60 Gläsern 15.-19. Jh. - Mit Beitr. v. Ernst Tochter-
mann: Mainfränkische Weingläser vom 14.-19. Jahrhundert (S.
5-10); Siegfried Eck: Technologie der Römer und Guttrolfe an
der Lampe (S. 11-15); Hermann Ehmer: Vom Wertheimer Wein
und von Trinksitten im 16. Jahrhundert (S. 16-21) u. Jörg Pacz-
kowski: Einige Anmerkungen zur Darstellung des Glases in der
bildenden Kunst (S. 22-30).
1067 Historisches Weseler Silber. Ausstellung Stadt. Museum
Wesel, Galerie im Centrum, 31.10.-14.11.1982. Köln, Bonn
1982. 105 S. m. Abb. (Weseler Museumsschr. 4.)
Katalog v. Werner Arand m. Zusammenstellung v. 118 Silber-
arbeiten. Mit Verz. d. Weseler Gold- u. Silberschmiede. Marken-
tafeln.
1068 Leithe-Jasper, Manfred, u. Rudolf Distelberger; Kunsthi-
storisches Museum Wien. 1. Schatzkammer und Sammlung für
Plastik und Kunstgewerbe. London, München 1982. 128 S. m.
Abb. (Museen d. Welt.)
Bestandsverz. d. Schatzkammer d. Hofburg, d. ehern, königl./
kaiserl. Kunst- u. Wunderkammern im Kunsthistorischen
Museum u. in Schloß Ambras. - Mit e. Beitr. z. Geschichte d.
Kunsthistorischen Museums.
1069 Das Kunsthistorische Museum in Wien und seine
Sammlungen. Hrsg. v. Georg J. Kugler. Wien 1982. 160 S. m.
Abb.
Orginalausgabe: Le collezioni del Kunsthistorisches Museum
Vienna. Milano 1981.
1070 Mit Nadel und Säure. Fünfhundert Jahre Kunst d. Radie-
rung. Graph. Sammlung Albertina, Wien. 279. Ausst. vom 7. Mai
bis 12. September 1982. Wien 1982. 262 S. m. Abb. u. Taf.
Katalogbearb.: Walter Koschatzky, Christian Sotriffer, Anna-
Maria Prause. - Kat. v. 218 Nummern.
1071 Graphische Sammlung Albertina. Masterpieces of gra-
phic art. 280th exhibition, September 17 to 24, 1982. Vienna
1982. 100 S. m. Abb.
Wien. - Auswahlkat. v. 80 Bll. 15.-20. Jh. - Mit e. Beitr. v. Wal-
ter Koschatzky zur Geschichte d. Albertina (S. 5-10).