Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft [Editor]
Schrifttum zur deutschen Kunst — 46.1982(1986)

DOI issue:
C. Aufbau der Kunstgeschichte
DOI article:
III. Die Künste
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.41382#0083

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
46 • 1982

Die Künste: Baukunst 1398 - 71

1377 Koch, Wilfried: Baustilkunde. Europäische Baukunst
vond. Antike bis zur Gegenwart. München 1982.496 S. m. Abb.
Architektur-Handbuch m. Erläuterungen u. Umzeichnungen.
1378 Macmillan Encyclopedia of architects. Editor im chief:
Adolf K. Placzek. 4 Bde. New York 1982. Bd 1: LXX, 618 S. m.
Abb.; Bd 2: 700 S. m. Abb.; Bd 3: 697 S. m. Abb.; Bd 4:686 S. m.
Abb.
Internationales Architektenlexikon. Bd 4 enthält auch Register
u. Glossarium.
1379 Architectural Theory and Practice from Alberti to
Ledoux. Edited by Dora Wiebenson. Chicago, III. 1982. 62 Bl. m.
Abb.
Kat. v. 211 Nummern, darunter dt. Architekturtraktate. -
Anläßl. d. Ausst. in d. Sterling Library, Yale University, 1 March
- 31 May 1982; Low Memorial Library, Columbia University, 4
November - 2 December, 1982; Alderman Library, University of
Virginia, 12 February - 27 April 1983.
1379.01 Germann, Georg: Einführung in die Geschichte der
Architekturtheorie. Darmstadt 1980 <44:1462>.
Bespr.: Kunstchronik. 35. 1982 (6). 215-220 (Alste Horn-
Oncken). - Zs. f. Kunstgesch. 45. 1982 (3). 297-302 (Hellmut
Lorenz).
1380 Naredi-Rainer, Paul von: Architektur und Harmonie.
Zahl, Maß u. Proportion in d. abendländischen Baukunst. Köln
1982. 303 S. m. 139 Abb. (DuMont Dokumente.)
1381 Junecke, Hans: Die wohlbemessene Ordnung. Pythago-
reische Proportionen in d. historischen Architektur. Berlin
1982. 206 S. m. Abb.
Mit e. Beitr.: Beschreibung der Meßfiguren von zwei Bürger-
häusern Philipp Gerlachs in der Berliner Friedrichstadt (S. 187-
200).
1382 Hofer, Paul: Invektive gegen einen schillernden Begriff.
In: Architektur u. Sprache. Gedenkschr. f. Richard Zürcher.
München 1982. 162-168 m. 4 Abb.
„Dekoration“ an u. in Architektur. Vgl. <110>.
1383 Hüttl, Ludwig: Schlösser. Wie sie wurden, wie sie aus-
sahen u. wie man in ihnen lebte. München, Zürich 1982. 208 S.
m. Abb., 8 Taf. (Reisen in Europa. 3686.)
Histor. Entwicklung, Gliederung, Raumfolge.
1384 Totalitäre Architektur. Feststellungen u. Bekenntnisse,
Programme u. Ergebnisse, Bauten u. Entwürfe, Einzel- u.
Prachtprojekte zusammengest. u. in Zusammenhang gebracht,
kommentiert u. transponiert v. Helmut Spiegel. Stuttgart 1981.
191 S. m. Abb. (arch-paper-edition Krämer.)
Antike bis Neuzeit. Auch Städte-, Kirchen- u. Klosterbau.

Baubetrieb • Werkstoff
1385 Masterpieces of architectural drawing. Edited by Helen
Powell and David Leatherbarrow. London 1982. 192 S. m. 102
Abb.
Baumeister- u. Architektenzeichnungen von d. Hochgotik
bis zum 20. Jh.
1386 Koepf, Hans: Die Böblinger-Planrisse. Ein Beitrag vom
Böblingerjahr 1982: (Hans von Böblingen f 1482.) In: Eßlinger
Studien. 21. 1982. 7-18, 10 Taf.
Zu 6 erhaltenen Planrissen v. Hans u. Mathäus Böblinger.
Beschreibung u. Bewertung. S. auch <2338>.

1387 Hecht, Konrad: Hans Böblingers Konstanzer Perga-
mentriß. In: Ulm u. Oberschwaben. 44. 1982. 253-266, 5 Abb.
1435. Turmhelmentwurf für d. Konstanzer Münster.
1388 Seeliger-Zeiss, Anneliese: Studien zum Steinmetzbuch
des Lorenz Lechler von 1516. Ein bisher unbekannt gebliebenes
Fragment im Besitz d. Badischen Landesbibliothek Karlsruhe.
In: Architectura. 12. 1982 (2). 125-150 m. 17 Abb.
Vergleich m. weiteren Steinmetzbüchern u. ausgeführten
Werken. - Abdr. d. fragmentar. Textes.
1389 Hlaväcek, Lubos: Podstata architektonicke kresby. Od
dochovanych pocätkü do konce stredoveku. In: Umeni. 30. Prag
1982 (4). 289-307 m. 12 Abb. (Eigenschaften von Baumeister-
Rissen. Zu d. erhaltenen frühen Beispielen des ausgehenden
Mittelalters. - Mit franz. Zsf.)
Allgem. Überblick. Zu Rissen aus Prag, Kuttenberg, Wien,
Eßlingen, Ulm. 14.-16. Jh.
1390 Denslagen, W.F.: Geometrie in de Gotische Bouwprak-
tijk. In: Bull, van de Koninklijke Nederlands Oudheidkundige
Bond. 81. Den Haag 1982 (2/3). 131-147 m. 14 Abb.
Zur Praxis v. Meister WG, Mathes Roriczer, Lorenz Lacher,
Hans Schmuttermayer. Auseinandersetzung m. d. Veröff. v.
Konrad Hecht.
1391 Görbing, Martin: Das Dreieck als Planungsraster? Eine
Untersuchung über d. Klosterkirche in Oberkaufungen. In: Jb.
'83. Landkr. Kassel (1982). 73-74, 3 Abb.
11. Jh.
1392 Verbeek, Albert: Ein Brief E. F. Zwirners über den Aufbau
von Bauhütten. In: Kölner Dombl. 47.1982.189-191 m. 1 Abb.
1858.

1393 Sprandel, Rolf: Beiträge zur Geschichte des städtischen
Baugewerbes Deutschlands im Mittelalter unter besonderer
Berücksichtigung von Hamburg. In: Diversarum artium studia.
Wiesbaden 1982. 241-256 m. 1 Abb.
Vgl. <99>.
1394 Azzola, Friedrich Karl, u. Heinz Bormuth: Überregionale
Entwicklungszüge nachmittelalterlicher Handwerkszeichen
der Maurer und Steinmetzen. Zugleich e. Beitrag zur Ikonogra-
phie e. Maurer-Handwerkszeichens in Jugenheim sowie dreier
Steinmetz-Handwerkszeichen in Fürth-Odw., Hammelbach u.
Reichenbach. In: Geschichtsbll. f. d. Kr. Bergstraße. 15. 1982.
249-263 m. 25 Abb.
1395 Leistikow, Dankwart: Aufzugsvorrichtungen für Werk-
steine im mittelalterlichen Baubetrieb; Wolf und Zange. In: Archi-
tectura. 12. 1982 (1). 20-23 m. 9 Abb.
1396 Fabry, Charles W.: Betrachtungen über das, was man
am Ulmer Münster nicht sieht. In: Schwäb. Heimat. 33.1982 (3).
185-190 m. 7 Abb.
Überlegungen zur Bautechnik.
1397 Eckstein, Dieter, Manfred Neugebauer u. Gisela Brau-
ner: Die Baugeschichte der Holzkonstruktionen im Heiligen-
Geist-Hospital zu Lübeck. In: Lübecker Sehr. z. Archäologie u.
Kulturgesch. 6. 1982. 123-162, 23 Abb., 1 Taf.
1398 Kruse, Karl Bernhard: Zu Untersuchungs- und Datie-
rungsmethoden mittelalterlicher Backsteinbauten im Ostsee-
raum. In: Archäolog. Korrespondenzbl. 12.1982 (4). 555-562 m.
4 Abb.
 
Annotationen