46 1982
Die Künste: Wand-und Tafelmalerei 2103 - 105
2083 Heitger, Elisabeth: Die Koblenzer Maler und ihre Werke
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kultur-
u. Kunstgeschichte d. Rheinlandes im ausgehenden 18. u. d.
ersten Hälfted. 19. Jahrhunderts. Bonn 1982.442 S. m. 49 Abb.
Sozialer u. kultureller Hintergrund. Werke. Zur Ausstattung d.
kurfürstl. Schlosses. Künstlerverz. - Phil. Diss. Bonn 1978.
2084 Spitzweg und seine Malerfreunde. Einleitung v. Horst
Koch. Ramerding 1982. 64 S. m. 37 Abb.
Münchner Schule, u. a. Johann Friedrich Voltz, Franz Graf
von Pocci, Heinrich Marr, Eduard Grützner.
2085 Indra, Bohumir: Krnovsti malfri od konce 18. stoleti do
osmdesätych let 19. stoleti. In: Casopis Slezskeho muzea. Serie
B. 31. Troppau 1982 (1). 34-48, 4 Abb. (Jägerndorfer Maler
vom Ende des 18. bis in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts. -
Mit dt. u. russ. Zsf.)
Mit Namensregister.
Meister
2086 Sarn, John Alan: Carl Blechen. An introduction. Ann
Arbor 1982. 171 S„ 138 Abb.
Universität v. North Carolina, Chapel Hill, Ph. D. 1976.
Abdruck.
2087 Putz, Elizabeth Barnes: Classical Antiquity in the pain-
ting of Arnold Böcklin. Ann Arbor 1982. II, 431 Bl. m. Abb.
Berkeley University, Ph. D. 1979. Microfilm-Abdruck.
2088 Holzamer, Karin: Büßerin und Schmerzensmutter.
Böcklins Interpretation traditioneller religiöser Frauengestal-
ten. In: Das Münster. 35. 1982 (2). 155-156 m. 1 Abb.
Zsf. e. Magisterarb. Stuttgart 1980.
2089 Voort, Heinrich: Ein unbekanntes Gemälde von Haus
Altena in Schüttorf. In: Jb. d. Heimatver. d. Grafschaft Bentheim
1981. Das Bentheimer Land. 97. 1980. 109-111 m. 3 Abb.
Gemälde d. Torpartie v. Albertus Brondgeest (1786-1849).
2090 Kempter, Lothar: Das große Dreifigurenbild von Hans
Brühlmann. In: Museumsbrief St. Gallen. 1982 (47). 3-8 m. 4
Abb.
1909. - Kunstmus. St. Gallen.
2091 Oberhäuser, Robert: Heinrich Bürkel. Porträt einer
Malerfamilie. Landau, Pfalz 1982.159 S. m. Abb., 1 Faltbl.
1802-1869. - Biographie, ersch. anläßl. d. Ausstellung d.
Sammlung d. Stadt Pirmasens, 12. September 1982.
2092 Die Niedersächsische Landesausstellung zu Wilhelm
Büschs 150. Geburtstag im Urteil der Presse. In: Wilhelm-
Busch-Jb. 1982. 83-102 m. 10 Abb.
Bespr. v. Gottfried Knapp, Wolfgang Rainer, Rudolf Lange,
Ursula Bode.
2093 Dangers, Robert: Wilhelm Busch zum 150. Geburtstag.
In: Die Kunst u. das schöne Heim. 94. 1982 (4). 230-234 m. 5
Abb.
Gemälde u. Zeichnungen v. 1869/75.
2094 Gmelin, Hans Georg: Wilhelm Büschs Auseinanderset-
zung mit der zeitgenössischen und der alten Malerei. In: Pan-
theon. 40. 1982 (3). 175-183 m. 14 Abb.
Verhältnis zu Ludwig Knaus, Wilhelm von Diez, Otto Knille u.
Niederländern d. 17. Jh.
2095 Busch, Theophile: Une artiste-peintre haguenovienne:
Louise Busch-Meyer (1883-1945). In: Etudes Haguenovien-
nes. 8. 1982. 213-216 m. 3 Abb.
Landschaftsmalerin.
2095.01 Büttner, Frank: Peter Cornelius - Fresken und Fres-
kenprojekte. Bd 1. Wiesbaden 1980 <44:2181 >.
Bespr.: Pantheon. 40. 1982 (4). 356-357 (Ekkehard Mai).
2096 Schöny, Heinz: Die Malerfamilie Decker in Wien. In:
Genealogie. 31. 1982 (10). 305-306.
4 Porträtmaler. Johann Stefan (1783-1844), Josef Albert
(1817-1871), Georg (1818-1894) u. Gabriel Decker (1821-
1855).
2097 Widacka, Hanna: Nieznany rysunek Adolfa Fryderyka
Dietricha. In: Biuletyn Historii Sztuki. 43. Warschau 1981 (3).
305-308 m. 1 Abb. (Eine unbekannte Zeichnung von Adolf Fried-
rich Dietrich. - Mit franz. Zsf.)
A. F. Dietrich, Amsterdam 1817-1860 Warschau. Aquarell v.
1836. - Warschau, Privatbes.
2098 Koschatzky, Walter: Thomas Ender, 1793-1875. Kam-
mermaler Erzherzog Johanns. Graz 1982. 229 S. m. 154 u. 25
Abb.
Landschaftsmaler, Leben u. Werk. Mit Verz. d. graph. Arbei-
ten u. topograph. Register.
2099 Buttschardt, Dieter: Ludwig Fahrenkrog - eine Zwi-
schenbilanz. Zum 30. Todestag am 27. Oktober 1982. In: Hei-
matkundl. Bll. f. d. Kr. Biberach. 5. 1982 (2). 27-31 m. 3 Abb.
Maler u. Dichter aus Rendsburg, seit 1893 Lehrer an d. Kunst-
schule Barmen, später in Biberach.
2100 Das Feuerbachhaus. Bearb. v. Hans Schimpf. Speyer
1982. 96 S. m. Abb., 1 Taf. (Schriftenr. über d. Leben u. Wirken
d. Farn. Feuerbach. 2.)
Mit Vortr. v. Herbert von Einem: Die Kunst Anselm Feuer-
bachs (S. 7-20); Heinrich Theissing: Anselm Feuerbach und die
Krise des Idealismus (S. 21-44); H. Schimpf: Der Maler Anselm
Feuerbach. Versuch e. Würdigung d. Menschen u. Künstlers zu
seinem 100. Todestag (S. 45-74) u. Jörn Bahns: Anselm Feuer-
bach als Historienmaler (S. 75-96).
2101 Kunz, Rudolf, u. Willy Lizalek: Heppenheim auf einem
Landschaftsbild Carl Philipp Fohrs. In: Geschichtsbll. f. d. Kr.
Bergstraße. 15. 1982. 287-289 m. 1 Abb.
Um 1814. - Mainz, Landesmus. - An gleicher Stelle (S. 290-
295 m. 3 Abb.) Hermann Pertsch: Die Vorfahren des Heidelber-
ger Malers Carl Philipp Fohr.
2102 Blinn, Hans: Der Landauer Maler-Poet Heinrich Jakob
Fried und das Hambacher Fest. Landau 1982. 95 S. m. Abb.
(Kleine Landauer Reihe. 1.)
1802-1870. - Lebensbeschreibung. Mit e. autobiograph. Text
v. H.J. Fried: In den Wirren der napoleonischen Zeit. Ein pfälzi-
sches Schicksal vom Anfang d. 19. Jh. (S. 25-94).
2103 Eimer, Gerhard: Zur Dialektik des Glaubens bei Caspar
David Friedrich. Frankfurt a.M. 1982. 220 S. m. 10 Abb., 30
Abb. (Frankfurter Fundamente d. Kunstgesch. 1.)
Untersuchung v. Altar- u. Landschaftsbildern u. Altarentwür-
fen. Verhältnis zum Ideengut Schleiermachers u. Kierkegaards.
Die Künste: Wand-und Tafelmalerei 2103 - 105
2083 Heitger, Elisabeth: Die Koblenzer Maler und ihre Werke
in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Kultur-
u. Kunstgeschichte d. Rheinlandes im ausgehenden 18. u. d.
ersten Hälfted. 19. Jahrhunderts. Bonn 1982.442 S. m. 49 Abb.
Sozialer u. kultureller Hintergrund. Werke. Zur Ausstattung d.
kurfürstl. Schlosses. Künstlerverz. - Phil. Diss. Bonn 1978.
2084 Spitzweg und seine Malerfreunde. Einleitung v. Horst
Koch. Ramerding 1982. 64 S. m. 37 Abb.
Münchner Schule, u. a. Johann Friedrich Voltz, Franz Graf
von Pocci, Heinrich Marr, Eduard Grützner.
2085 Indra, Bohumir: Krnovsti malfri od konce 18. stoleti do
osmdesätych let 19. stoleti. In: Casopis Slezskeho muzea. Serie
B. 31. Troppau 1982 (1). 34-48, 4 Abb. (Jägerndorfer Maler
vom Ende des 18. bis in die 80er Jahre des 19. Jahrhunderts. -
Mit dt. u. russ. Zsf.)
Mit Namensregister.
Meister
2086 Sarn, John Alan: Carl Blechen. An introduction. Ann
Arbor 1982. 171 S„ 138 Abb.
Universität v. North Carolina, Chapel Hill, Ph. D. 1976.
Abdruck.
2087 Putz, Elizabeth Barnes: Classical Antiquity in the pain-
ting of Arnold Böcklin. Ann Arbor 1982. II, 431 Bl. m. Abb.
Berkeley University, Ph. D. 1979. Microfilm-Abdruck.
2088 Holzamer, Karin: Büßerin und Schmerzensmutter.
Böcklins Interpretation traditioneller religiöser Frauengestal-
ten. In: Das Münster. 35. 1982 (2). 155-156 m. 1 Abb.
Zsf. e. Magisterarb. Stuttgart 1980.
2089 Voort, Heinrich: Ein unbekanntes Gemälde von Haus
Altena in Schüttorf. In: Jb. d. Heimatver. d. Grafschaft Bentheim
1981. Das Bentheimer Land. 97. 1980. 109-111 m. 3 Abb.
Gemälde d. Torpartie v. Albertus Brondgeest (1786-1849).
2090 Kempter, Lothar: Das große Dreifigurenbild von Hans
Brühlmann. In: Museumsbrief St. Gallen. 1982 (47). 3-8 m. 4
Abb.
1909. - Kunstmus. St. Gallen.
2091 Oberhäuser, Robert: Heinrich Bürkel. Porträt einer
Malerfamilie. Landau, Pfalz 1982.159 S. m. Abb., 1 Faltbl.
1802-1869. - Biographie, ersch. anläßl. d. Ausstellung d.
Sammlung d. Stadt Pirmasens, 12. September 1982.
2092 Die Niedersächsische Landesausstellung zu Wilhelm
Büschs 150. Geburtstag im Urteil der Presse. In: Wilhelm-
Busch-Jb. 1982. 83-102 m. 10 Abb.
Bespr. v. Gottfried Knapp, Wolfgang Rainer, Rudolf Lange,
Ursula Bode.
2093 Dangers, Robert: Wilhelm Busch zum 150. Geburtstag.
In: Die Kunst u. das schöne Heim. 94. 1982 (4). 230-234 m. 5
Abb.
Gemälde u. Zeichnungen v. 1869/75.
2094 Gmelin, Hans Georg: Wilhelm Büschs Auseinanderset-
zung mit der zeitgenössischen und der alten Malerei. In: Pan-
theon. 40. 1982 (3). 175-183 m. 14 Abb.
Verhältnis zu Ludwig Knaus, Wilhelm von Diez, Otto Knille u.
Niederländern d. 17. Jh.
2095 Busch, Theophile: Une artiste-peintre haguenovienne:
Louise Busch-Meyer (1883-1945). In: Etudes Haguenovien-
nes. 8. 1982. 213-216 m. 3 Abb.
Landschaftsmalerin.
2095.01 Büttner, Frank: Peter Cornelius - Fresken und Fres-
kenprojekte. Bd 1. Wiesbaden 1980 <44:2181 >.
Bespr.: Pantheon. 40. 1982 (4). 356-357 (Ekkehard Mai).
2096 Schöny, Heinz: Die Malerfamilie Decker in Wien. In:
Genealogie. 31. 1982 (10). 305-306.
4 Porträtmaler. Johann Stefan (1783-1844), Josef Albert
(1817-1871), Georg (1818-1894) u. Gabriel Decker (1821-
1855).
2097 Widacka, Hanna: Nieznany rysunek Adolfa Fryderyka
Dietricha. In: Biuletyn Historii Sztuki. 43. Warschau 1981 (3).
305-308 m. 1 Abb. (Eine unbekannte Zeichnung von Adolf Fried-
rich Dietrich. - Mit franz. Zsf.)
A. F. Dietrich, Amsterdam 1817-1860 Warschau. Aquarell v.
1836. - Warschau, Privatbes.
2098 Koschatzky, Walter: Thomas Ender, 1793-1875. Kam-
mermaler Erzherzog Johanns. Graz 1982. 229 S. m. 154 u. 25
Abb.
Landschaftsmaler, Leben u. Werk. Mit Verz. d. graph. Arbei-
ten u. topograph. Register.
2099 Buttschardt, Dieter: Ludwig Fahrenkrog - eine Zwi-
schenbilanz. Zum 30. Todestag am 27. Oktober 1982. In: Hei-
matkundl. Bll. f. d. Kr. Biberach. 5. 1982 (2). 27-31 m. 3 Abb.
Maler u. Dichter aus Rendsburg, seit 1893 Lehrer an d. Kunst-
schule Barmen, später in Biberach.
2100 Das Feuerbachhaus. Bearb. v. Hans Schimpf. Speyer
1982. 96 S. m. Abb., 1 Taf. (Schriftenr. über d. Leben u. Wirken
d. Farn. Feuerbach. 2.)
Mit Vortr. v. Herbert von Einem: Die Kunst Anselm Feuer-
bachs (S. 7-20); Heinrich Theissing: Anselm Feuerbach und die
Krise des Idealismus (S. 21-44); H. Schimpf: Der Maler Anselm
Feuerbach. Versuch e. Würdigung d. Menschen u. Künstlers zu
seinem 100. Todestag (S. 45-74) u. Jörn Bahns: Anselm Feuer-
bach als Historienmaler (S. 75-96).
2101 Kunz, Rudolf, u. Willy Lizalek: Heppenheim auf einem
Landschaftsbild Carl Philipp Fohrs. In: Geschichtsbll. f. d. Kr.
Bergstraße. 15. 1982. 287-289 m. 1 Abb.
Um 1814. - Mainz, Landesmus. - An gleicher Stelle (S. 290-
295 m. 3 Abb.) Hermann Pertsch: Die Vorfahren des Heidelber-
ger Malers Carl Philipp Fohr.
2102 Blinn, Hans: Der Landauer Maler-Poet Heinrich Jakob
Fried und das Hambacher Fest. Landau 1982. 95 S. m. Abb.
(Kleine Landauer Reihe. 1.)
1802-1870. - Lebensbeschreibung. Mit e. autobiograph. Text
v. H.J. Fried: In den Wirren der napoleonischen Zeit. Ein pfälzi-
sches Schicksal vom Anfang d. 19. Jh. (S. 25-94).
2103 Eimer, Gerhard: Zur Dialektik des Glaubens bei Caspar
David Friedrich. Frankfurt a.M. 1982. 220 S. m. 10 Abb., 30
Abb. (Frankfurter Fundamente d. Kunstgesch. 1.)
Untersuchung v. Altar- u. Landschaftsbildern u. Altarentwür-
fen. Verhältnis zum Ideengut Schleiermachers u. Kierkegaards.