108 - 2153 Die Künste: Wand-und Tafelmalerei
46 1982
2153 Börsch-Supan, Helmut: Zur Entstehungsgeschichte von
Schinkels Entwürfen für die Museumsfresken. In: Zs. d. Dt. Ver.
f. Kunstwiss. 35. 1981 (1982). 36-46 m. 9 Abb.
Berlin, Altes Museum, 1827/31.
2154 Weiß, Otto: Kunst und Seelsorge. Der vergessene Maler
Bruder Max Schmalzl (1850-1930). In: Jb. d. Ver. f. christl.
Kunst. 12. 1982. 101-109, 6 Abb. auf Taf.
Werke u. a. in Rom (San Alfonso), Kloster Gars u. Cham.
2155 Edelmann, Hannelore: Gottfried Semper und Pompeji.
In: Pompeji. 79-1979. Stendal 1982. 142-149 (Beitr. d.Winckel-
mann-Ges. 11.)
Theoretische Beschäftigung mit d. Wandmalereien: Ausein-
andersetzung mit Winckelmann. Innendekorationen d. Japani-
schen Palais in Dresden.
2156 Roland, Berthold: Max Slevogt. Der Nachlaß auf Schloß
„Villa Ludwigshöhe“. Hrsg. v. Kultusministerium d. Landes
Rheinland-Pfalz. Dortmund 1982. 145S. m. Abb. (Die bibliophi-
len Taschenbücher. 337.)
60 ausgewählte Gemälde.
2157 Schumann, Waltraut: Zum 50. Todestag von Max Sle-
vogt. Die Ägyptenserie in d. Gemäldegalerie Neue Meister
Dresden. In: Dresdener Kunstbll. 26. 1982 (4). 110-113 m. 2
Abb.
20 Gemälde, 1914 entstanden.
2158 Vennersten-Reinhardt, Martha: Franz Stecher, neuent-
deckte und wiedergefundene Werke. In: Kunstjb. d. Stadt Linz.
1982. 67-86 m. Abb.
1814-1853. 2 Aquarelle u. 8 Ölgemälde aus d. 30er Jahren d.
19. Jh.
2159 Baumer, Franz: „Musik für das Auge.“ Progressive Ele-
mente bei Adalbert Stifter als Maler und Zeichner. In: Vierteljah-
resschr. d. Adalbert-Stifter-Inst. 31. 1982 (3/4). 121-144.
2159.01 Novotny, Fritz: Adalbert Stifter als Maler. Wien, Mün-
chen 1979 <43: 1822>.
Bespr.: Zs. d. Hist. Ver. f. Steiermark. 73.1982. 237-240 (Bri-
gitte Wagner).
2160 Revier, Kees: „Dat is pas kunst!“ Deonheilspellende ver-
ering van Hans Thoma. Amsterdam 1980. 66 S. m. 8 Abb.
(Kunsthist. Schriften. 4.)
Einschätzungen u. Wertungen d. Kunst H. Thomas 1871-
1914 u. aus d. Zeit d. Weimarer Republik.
2161 Hoffmann, Walter: Ein Brief des Gießener Studentenma-
lers Wilhelm Trautschold an die Rhenania zu Gießen. Ein Bei-
trag zur 375-Jahr-Feier d. Universität Gießen. In: Einst u. jetzt.
27. 1982. 183-188 m. 2 Abb.
Undatiert, nach 1842.
2162 Ahrens, Dieter: Das Werk August Trümpers im Städti-
schen Museum Simeonstift. In: Neues Trierisches Jb. 1982. 69-
70, 1 Abb.
Trier. - 1874-1956, Maler u. Zeichner.
2163 Küster, Bernd: Otto Ubbelohde und Worpswede. Lilien-
thal b. Bremen 1982. 103 S. m. Abb.
1867-1922. - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. -
Erschien anläßl. d. Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg v.
9. September-24. Oktober 1982.
2164 Hansen, Heinrich E.: Carl Vinnen. Einerd. alten Worps-
weder Maler aus Osterndorf bei Beverstedt. In: Niederdt. Hei-
matbl. 1982 (392). 1-2 m. 2 Abb.
1863-1922.
2165 Vogel-Köhn, Doris: Zwei unveröffentlichte Werke von
Friedrich Wasmann. In: Niederdt. Beitr. z. Kunstgesch. 21.
1982. 129-136 m. 7 Abb.
Porträt v. 1843 u. Porträtzeichnung v. 1828 d. Elfriede Maria
Krabbe v. F. Wasmann. - Privatbesitz.
2166 Pilz, Kurt: Die Gemälde des Ferdinand Georg Waldmül-
ler in Kiel. In: Pommern. 20. 1982 (1). 22-24 m. 6 Abb.
Werke v. 1837, 1853 u. 1854. Früher Stettin, jetzt Kiel, Rant-
zaubau.
2167 Weber, Klaus: Der Freiburger Kunstmaler Dominik
Weber und seine Familie. In: Zs. d. Breisgau-Geschichtsver.
101.1982. 263-274 m. 5 Abb.
Kirchenmaler, 1819-1887. Baumeister Johann Weber, 1756-
1826; Bildhauer Matthias Weber, 1790-1866.
2168 Schmitt, Karl-Ludwig: Erinnerungen an Rudi Wünzer
(1862-1929). In: Geschichtsbll. f. d. Kr. Bergstraße. 15. 1982.
233-245 m. 10 Abb.
Jurist, Maler-Dilettant.
2169 Frommhold, Erhard: Eine Ausstellung rings um Oskar
Zwintscher im Albertinum. In: Bildende Kunst. 30. 1982 (9).
441-443 m. 4 Abb., 3 Abb.
Maler, 1870-1915. - Dresden, Albertinum, Juni bis August
1982.
Bildnis
2170 Birr, Frederic, u. Jean Diez: Autoportraits. Paris 1982.
206 S. m. Abb.
Selbstbildnisse, Renaissance bis 20. Jh.
Deutsche Dichterbildnisse, s. <955>.
2171 Flik, Jözef: Torunskie portrety mieszczanskie drugiej
polowy XVI wieku z Muzeum w Toruniu. Technologie i techniki
malarskie. Torun 1982.130 S. m. 35 Abb., 26 Taf. (Thorner Bür-
gerbildnisse aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus
dem Museum Thorn. Technologie und Technik der Malerei. - Mit
franz., engl. u. russ. Zsf.)
Verbindungen zu dt., ital., engl. u. niederl. Malerschulen.
Techn. Untersuchung d. Bildnisse.
—» Neuhardt, Johannes: Die Erzbischöfe im Porträt, s.
<1029>.
Salzburger Erzbischöfe.
2172 Pfaff-Stöhr, Annette: Die Bildnisse der Grafen von
Montfort. In: Die Grafen v. Monfort. Friedrichshafen 1982. 43-64
m. 18 Abb.
13.-18. Jh. Skulptur, Glasmalerei, Gemälde, Medaillen. - Vgl.
<1271 >.
-*■ Fuchs, Heinrich: Die österreichische Bildnisminiatur, s.
<160>.
46 1982
2153 Börsch-Supan, Helmut: Zur Entstehungsgeschichte von
Schinkels Entwürfen für die Museumsfresken. In: Zs. d. Dt. Ver.
f. Kunstwiss. 35. 1981 (1982). 36-46 m. 9 Abb.
Berlin, Altes Museum, 1827/31.
2154 Weiß, Otto: Kunst und Seelsorge. Der vergessene Maler
Bruder Max Schmalzl (1850-1930). In: Jb. d. Ver. f. christl.
Kunst. 12. 1982. 101-109, 6 Abb. auf Taf.
Werke u. a. in Rom (San Alfonso), Kloster Gars u. Cham.
2155 Edelmann, Hannelore: Gottfried Semper und Pompeji.
In: Pompeji. 79-1979. Stendal 1982. 142-149 (Beitr. d.Winckel-
mann-Ges. 11.)
Theoretische Beschäftigung mit d. Wandmalereien: Ausein-
andersetzung mit Winckelmann. Innendekorationen d. Japani-
schen Palais in Dresden.
2156 Roland, Berthold: Max Slevogt. Der Nachlaß auf Schloß
„Villa Ludwigshöhe“. Hrsg. v. Kultusministerium d. Landes
Rheinland-Pfalz. Dortmund 1982. 145S. m. Abb. (Die bibliophi-
len Taschenbücher. 337.)
60 ausgewählte Gemälde.
2157 Schumann, Waltraut: Zum 50. Todestag von Max Sle-
vogt. Die Ägyptenserie in d. Gemäldegalerie Neue Meister
Dresden. In: Dresdener Kunstbll. 26. 1982 (4). 110-113 m. 2
Abb.
20 Gemälde, 1914 entstanden.
2158 Vennersten-Reinhardt, Martha: Franz Stecher, neuent-
deckte und wiedergefundene Werke. In: Kunstjb. d. Stadt Linz.
1982. 67-86 m. Abb.
1814-1853. 2 Aquarelle u. 8 Ölgemälde aus d. 30er Jahren d.
19. Jh.
2159 Baumer, Franz: „Musik für das Auge.“ Progressive Ele-
mente bei Adalbert Stifter als Maler und Zeichner. In: Vierteljah-
resschr. d. Adalbert-Stifter-Inst. 31. 1982 (3/4). 121-144.
2159.01 Novotny, Fritz: Adalbert Stifter als Maler. Wien, Mün-
chen 1979 <43: 1822>.
Bespr.: Zs. d. Hist. Ver. f. Steiermark. 73.1982. 237-240 (Bri-
gitte Wagner).
2160 Revier, Kees: „Dat is pas kunst!“ Deonheilspellende ver-
ering van Hans Thoma. Amsterdam 1980. 66 S. m. 8 Abb.
(Kunsthist. Schriften. 4.)
Einschätzungen u. Wertungen d. Kunst H. Thomas 1871-
1914 u. aus d. Zeit d. Weimarer Republik.
2161 Hoffmann, Walter: Ein Brief des Gießener Studentenma-
lers Wilhelm Trautschold an die Rhenania zu Gießen. Ein Bei-
trag zur 375-Jahr-Feier d. Universität Gießen. In: Einst u. jetzt.
27. 1982. 183-188 m. 2 Abb.
Undatiert, nach 1842.
2162 Ahrens, Dieter: Das Werk August Trümpers im Städti-
schen Museum Simeonstift. In: Neues Trierisches Jb. 1982. 69-
70, 1 Abb.
Trier. - 1874-1956, Maler u. Zeichner.
2163 Küster, Bernd: Otto Ubbelohde und Worpswede. Lilien-
thal b. Bremen 1982. 103 S. m. Abb.
1867-1922. - Gemälde, Zeichnungen, Druckgraphik. -
Erschien anläßl. d. Ausstellung im Landesmuseum Oldenburg v.
9. September-24. Oktober 1982.
2164 Hansen, Heinrich E.: Carl Vinnen. Einerd. alten Worps-
weder Maler aus Osterndorf bei Beverstedt. In: Niederdt. Hei-
matbl. 1982 (392). 1-2 m. 2 Abb.
1863-1922.
2165 Vogel-Köhn, Doris: Zwei unveröffentlichte Werke von
Friedrich Wasmann. In: Niederdt. Beitr. z. Kunstgesch. 21.
1982. 129-136 m. 7 Abb.
Porträt v. 1843 u. Porträtzeichnung v. 1828 d. Elfriede Maria
Krabbe v. F. Wasmann. - Privatbesitz.
2166 Pilz, Kurt: Die Gemälde des Ferdinand Georg Waldmül-
ler in Kiel. In: Pommern. 20. 1982 (1). 22-24 m. 6 Abb.
Werke v. 1837, 1853 u. 1854. Früher Stettin, jetzt Kiel, Rant-
zaubau.
2167 Weber, Klaus: Der Freiburger Kunstmaler Dominik
Weber und seine Familie. In: Zs. d. Breisgau-Geschichtsver.
101.1982. 263-274 m. 5 Abb.
Kirchenmaler, 1819-1887. Baumeister Johann Weber, 1756-
1826; Bildhauer Matthias Weber, 1790-1866.
2168 Schmitt, Karl-Ludwig: Erinnerungen an Rudi Wünzer
(1862-1929). In: Geschichtsbll. f. d. Kr. Bergstraße. 15. 1982.
233-245 m. 10 Abb.
Jurist, Maler-Dilettant.
2169 Frommhold, Erhard: Eine Ausstellung rings um Oskar
Zwintscher im Albertinum. In: Bildende Kunst. 30. 1982 (9).
441-443 m. 4 Abb., 3 Abb.
Maler, 1870-1915. - Dresden, Albertinum, Juni bis August
1982.
Bildnis
2170 Birr, Frederic, u. Jean Diez: Autoportraits. Paris 1982.
206 S. m. Abb.
Selbstbildnisse, Renaissance bis 20. Jh.
Deutsche Dichterbildnisse, s. <955>.
2171 Flik, Jözef: Torunskie portrety mieszczanskie drugiej
polowy XVI wieku z Muzeum w Toruniu. Technologie i techniki
malarskie. Torun 1982.130 S. m. 35 Abb., 26 Taf. (Thorner Bür-
gerbildnisse aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts aus
dem Museum Thorn. Technologie und Technik der Malerei. - Mit
franz., engl. u. russ. Zsf.)
Verbindungen zu dt., ital., engl. u. niederl. Malerschulen.
Techn. Untersuchung d. Bildnisse.
—» Neuhardt, Johannes: Die Erzbischöfe im Porträt, s.
<1029>.
Salzburger Erzbischöfe.
2172 Pfaff-Stöhr, Annette: Die Bildnisse der Grafen von
Montfort. In: Die Grafen v. Monfort. Friedrichshafen 1982. 43-64
m. 18 Abb.
13.-18. Jh. Skulptur, Glasmalerei, Gemälde, Medaillen. - Vgl.
<1271 >.
-*■ Fuchs, Heinrich: Die österreichische Bildnisminiatur, s.
<160>.