46 1982
Die Künste: Kunsthandwerk 2465 - 123
2443 Heinemeyer, Elfriede: Augsburger Silberarbeiten aus
der Benediktinerinnen-Abtei Burg Dinklage. In: Jb. f. d. Olden-
burger Münsterland. 1982. 93-103 m. 9 Abb.
Altarausstattung aus d. Mitte d. 17. Jh. v. Georg Wilhelm
Fesenmayr, Hans Christoph II Fesenmayr, Eustachius Hoyer,
Johann II Leser in d. Kapelle d. Abtei. Ferner silberne Mariensta-
tuette in Vechta.
2444 Pechstein, Klaus: Ein Danziger Deckelpokal. In:
Monats-Anzeiger. Mus. u. Ausst. in Nürnberg. 1982 (19). 73-74
m. 1 Abb.
1756 v. Christian Warmbier. - Nürnberg, German. National-
mus.
2445 Böer, Ludwig: Goldschmiede der Barockzeit und ihre
Arbeiten für Kirchen des Dekanats Bruchsal. In: Freiburger Diö-
zesan-Archiv. 102. 1982. 253-270.
Namensliste. Mit Angaben zur Biographie u. zu Werken.
2446 Vujaklija, L'ubomir: Riznica crkve Sv. Jurja u Petrovara-
dinu. Srebrnina prve polovine 18. veka. In: Muzej primen’ene
umetnosti. Zbornik. 24/25. 1980/1981. Belgrad 1982. 87-103 m.
11 Abb. (Die Schatzkammer der Kirche des heiligen Georg in
Peterwardein. Silbergeräte aus d. ersten Hälfte d. 18. Jahrhun-
derts. - Mit dt. Zsf.)
Auch Augsburger u. Wiener Arbeiten d. 18. Jh. Mit Markenta-
feln u. Abdr. e. Inventarliste.
—»■ Berger, Ursel: Das Kronprinzensilber, s. <813>.
2447 Hufnagl, Florian: Ein Jugenstil-Kelch in Ettal. In: Jb. d.
Ver. f. Christi. Kunst. 12. 1982.120-121,2 Abb. auf Taf.
1920 v. Maximilian Jaud.
Meister
2448 Schönfeld, Hans-Georg: Der Eutiner Hofgoldschmied
Berend von Acken. In: Jb. f. Heimatkunde Eutin. 16.1982. 59-64
m. 4 Abb.
Kiel, um 1645-1705 Eutin.
2449 Flad, Max: Der Goldschmied Georg Ignaz Baur (1727-
1790). In: Heimatkundl. Bll. f. d. Kr. Biberach. 5. 1982 (2). 10-14
m. 3 Abb.
Leben u. Werk.
2450 Gebhardt, Armin: Der Goldschmied des Königs. In:
Dresdner Monats-Bll. 33.1982 (9). 233-236 m. 3 Abb.; (10). 276-
281 m. 1 Abb.; (11). 300-308 m. 4 Abb.; (12). 340-343.
Johann Melchior Dinglinger. Leben u. Werk.
2451 Peters, Leo: Zu zwei Arbeiten des Kempener Gold-
schmiedes Franz Xaver Heliner im Aachener Domschatz. In:
Die Heimat. 53. Krefeld 1982.134-136 m. 3 Abb.
1872 im Auftrag d. Großherzogs von Baden angefertigte
Kopien e. spätgotischen Silberbechers u. e. Kette v. 1457. - Die
Originale in Kempen, Niederrhein. Sakralmus. u. Kirche St.
Mariä Geburt.
2452 Pechstein, Klaus: Der Nürnberger Goldschmied und
Zeichner Christoph Jamnitzer (1563-1618). In: Fränk. Lebens-
bilder. 10. 1982. 179-192, 4 Taf.
2453 Zankl, Franz Rudolf: Ehrengabe und Festbeschreibung
zu Stadtdirektor Raschs 25jährigem Dienstjubiläum. In: Heimat-
land. 81. Hannover 1982 (2). 37-40 m. 1 Abb.
Betr. die Stiftung eines silbernen Tafelaufsatzes v. 1879 v. d.
Fa. Lameyer. - Hannover, Hist. Museum.
2454 Kremer, Hans: Ludwig Gustav Metzger, ein Meister der
Goldschmiedekunst in Mainz in der ersten Hälfte des 19. Jahr-
hunderts. In: Mainzer Zs. 77/78. 1982/83. 161 -164 m. 5 Abb.
1776-1843. Sakrale u. profane Gegenstände.
2455 Thesing, Susanne: Der Gilde-Schild der Goldschmiede
zu Münster i.W. aus dem Jahre 1613. Zu e. wiederaufgefunde-
nen Original v. Hermann Potthof. In: Zs. f. Kunstgesch. 45.1982
(1). 66-77 m. 9 Abb.
Untersuchung d. Originals u. d. Abgüsse. Kunstgesch. Ein-
ordnung.
2456 Pechstein, Klaus: Werke von Christoph Ritter. Zur Nürn-
berger Goldschmiedekunst d. 17. Jahrhunderts. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1982 (6). 18-27 m. 12 Abb.
1610-1676. Zuschreibung v. 3 Schaumünzen.
2457 Vöing, Suitbert: Ein silbernes Kunstwerk in der Kreuzkir-
che zu Leutesdorf. In: Heimat-Jb. d. Landkr. Neuwied 1983
(1982). 80-83 m. 1 Abb.
Augsburger Monstranz, um 1700, v. Johann Jakob Schatt-
ner.
2458 Scheffler, Wolfgang: Anreger im Kunsthandwerk. Ein-
flüsse e. Leuchterentwurfs von Karl Friedrich Schinkel. In:
Kunst u. Antiquitäten. 1982 (1). 56-58 m. 9 Abb.
Vor 1821.
Bronze • Messing ■ Zinn • Eisengerät ■ Glocken
2459 Stölzel, Karl: Gießerei über Jahrtausende. 2. Aufl. Leip-
zig 1982. 124 S. m. 226 Abb.
Geschichte d. Metallgusses.
-» Metallkunst von der Spätantike bis zum ausgehenden Mit-
telalter, s. <2392>.
2460 Droste, Torsten: Die Bronzetüren des Augsburger
Domes. In: Das Münster. 35. 1982 (1). 56.
Zsf. e. Phil. Diss. München 1979.
2461 Meyer, Hans Gerhard: Eine Sabbatampel im Erfurter
Dom. Hildesheim, Zürich, New York 1982. 167 S. m. Abb., 50
Abb. auf Taf. (Studien z. Kunstgesch. 16.)
Bronzeguß, um 1240/50. Am Schaft zahlreiche figürliche
Reliefs. Beschreibung sowie kunst- u. geistesgeschichtl. Einord-
nung. - Phil. Diss. d. TU Braunschweig 1981.
2462 Meyer, Hans Gerhard: Die Sabbatampel im Erfurter
Dom. In: Das Münster. 35. 1982 (4). 338-339 m. 2 Abb.
Bronze. Reliefs m. Darstellungen aus d. jüdischen Heilsge-
schichte (Gesichtszüge nicht ausgeführt). 13. Jh. - Zsf. e. Phil.
Diss. Braunschweig 1981.
2463 Turner, Eric: An Introduction to Brass. London 1982. 48
S. m. 30 Abb.
Europäisches Messinggerät.Spätes Ma. bis Jugendstil.
2464 Lockner, Hermann P.: Messing. Ein Handbuch über Mes-
singgeräte des 15.-17. Jh. München 1982. 188 S. m. 15, 354
Abb.
2465 Turner, Eric: Victoria & Albert Museum, London. Mes-
sing. Bern, Stuttgart 1982. 48 S. m. Abb.
Becken, Mörser, Gewichte, Geräte. - Titel d. Originalaus-
gabe: Brass.
Die Künste: Kunsthandwerk 2465 - 123
2443 Heinemeyer, Elfriede: Augsburger Silberarbeiten aus
der Benediktinerinnen-Abtei Burg Dinklage. In: Jb. f. d. Olden-
burger Münsterland. 1982. 93-103 m. 9 Abb.
Altarausstattung aus d. Mitte d. 17. Jh. v. Georg Wilhelm
Fesenmayr, Hans Christoph II Fesenmayr, Eustachius Hoyer,
Johann II Leser in d. Kapelle d. Abtei. Ferner silberne Mariensta-
tuette in Vechta.
2444 Pechstein, Klaus: Ein Danziger Deckelpokal. In:
Monats-Anzeiger. Mus. u. Ausst. in Nürnberg. 1982 (19). 73-74
m. 1 Abb.
1756 v. Christian Warmbier. - Nürnberg, German. National-
mus.
2445 Böer, Ludwig: Goldschmiede der Barockzeit und ihre
Arbeiten für Kirchen des Dekanats Bruchsal. In: Freiburger Diö-
zesan-Archiv. 102. 1982. 253-270.
Namensliste. Mit Angaben zur Biographie u. zu Werken.
2446 Vujaklija, L'ubomir: Riznica crkve Sv. Jurja u Petrovara-
dinu. Srebrnina prve polovine 18. veka. In: Muzej primen’ene
umetnosti. Zbornik. 24/25. 1980/1981. Belgrad 1982. 87-103 m.
11 Abb. (Die Schatzkammer der Kirche des heiligen Georg in
Peterwardein. Silbergeräte aus d. ersten Hälfte d. 18. Jahrhun-
derts. - Mit dt. Zsf.)
Auch Augsburger u. Wiener Arbeiten d. 18. Jh. Mit Markenta-
feln u. Abdr. e. Inventarliste.
—»■ Berger, Ursel: Das Kronprinzensilber, s. <813>.
2447 Hufnagl, Florian: Ein Jugenstil-Kelch in Ettal. In: Jb. d.
Ver. f. Christi. Kunst. 12. 1982.120-121,2 Abb. auf Taf.
1920 v. Maximilian Jaud.
Meister
2448 Schönfeld, Hans-Georg: Der Eutiner Hofgoldschmied
Berend von Acken. In: Jb. f. Heimatkunde Eutin. 16.1982. 59-64
m. 4 Abb.
Kiel, um 1645-1705 Eutin.
2449 Flad, Max: Der Goldschmied Georg Ignaz Baur (1727-
1790). In: Heimatkundl. Bll. f. d. Kr. Biberach. 5. 1982 (2). 10-14
m. 3 Abb.
Leben u. Werk.
2450 Gebhardt, Armin: Der Goldschmied des Königs. In:
Dresdner Monats-Bll. 33.1982 (9). 233-236 m. 3 Abb.; (10). 276-
281 m. 1 Abb.; (11). 300-308 m. 4 Abb.; (12). 340-343.
Johann Melchior Dinglinger. Leben u. Werk.
2451 Peters, Leo: Zu zwei Arbeiten des Kempener Gold-
schmiedes Franz Xaver Heliner im Aachener Domschatz. In:
Die Heimat. 53. Krefeld 1982.134-136 m. 3 Abb.
1872 im Auftrag d. Großherzogs von Baden angefertigte
Kopien e. spätgotischen Silberbechers u. e. Kette v. 1457. - Die
Originale in Kempen, Niederrhein. Sakralmus. u. Kirche St.
Mariä Geburt.
2452 Pechstein, Klaus: Der Nürnberger Goldschmied und
Zeichner Christoph Jamnitzer (1563-1618). In: Fränk. Lebens-
bilder. 10. 1982. 179-192, 4 Taf.
2453 Zankl, Franz Rudolf: Ehrengabe und Festbeschreibung
zu Stadtdirektor Raschs 25jährigem Dienstjubiläum. In: Heimat-
land. 81. Hannover 1982 (2). 37-40 m. 1 Abb.
Betr. die Stiftung eines silbernen Tafelaufsatzes v. 1879 v. d.
Fa. Lameyer. - Hannover, Hist. Museum.
2454 Kremer, Hans: Ludwig Gustav Metzger, ein Meister der
Goldschmiedekunst in Mainz in der ersten Hälfte des 19. Jahr-
hunderts. In: Mainzer Zs. 77/78. 1982/83. 161 -164 m. 5 Abb.
1776-1843. Sakrale u. profane Gegenstände.
2455 Thesing, Susanne: Der Gilde-Schild der Goldschmiede
zu Münster i.W. aus dem Jahre 1613. Zu e. wiederaufgefunde-
nen Original v. Hermann Potthof. In: Zs. f. Kunstgesch. 45.1982
(1). 66-77 m. 9 Abb.
Untersuchung d. Originals u. d. Abgüsse. Kunstgesch. Ein-
ordnung.
2456 Pechstein, Klaus: Werke von Christoph Ritter. Zur Nürn-
berger Goldschmiedekunst d. 17. Jahrhunderts. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1982 (6). 18-27 m. 12 Abb.
1610-1676. Zuschreibung v. 3 Schaumünzen.
2457 Vöing, Suitbert: Ein silbernes Kunstwerk in der Kreuzkir-
che zu Leutesdorf. In: Heimat-Jb. d. Landkr. Neuwied 1983
(1982). 80-83 m. 1 Abb.
Augsburger Monstranz, um 1700, v. Johann Jakob Schatt-
ner.
2458 Scheffler, Wolfgang: Anreger im Kunsthandwerk. Ein-
flüsse e. Leuchterentwurfs von Karl Friedrich Schinkel. In:
Kunst u. Antiquitäten. 1982 (1). 56-58 m. 9 Abb.
Vor 1821.
Bronze • Messing ■ Zinn • Eisengerät ■ Glocken
2459 Stölzel, Karl: Gießerei über Jahrtausende. 2. Aufl. Leip-
zig 1982. 124 S. m. 226 Abb.
Geschichte d. Metallgusses.
-» Metallkunst von der Spätantike bis zum ausgehenden Mit-
telalter, s. <2392>.
2460 Droste, Torsten: Die Bronzetüren des Augsburger
Domes. In: Das Münster. 35. 1982 (1). 56.
Zsf. e. Phil. Diss. München 1979.
2461 Meyer, Hans Gerhard: Eine Sabbatampel im Erfurter
Dom. Hildesheim, Zürich, New York 1982. 167 S. m. Abb., 50
Abb. auf Taf. (Studien z. Kunstgesch. 16.)
Bronzeguß, um 1240/50. Am Schaft zahlreiche figürliche
Reliefs. Beschreibung sowie kunst- u. geistesgeschichtl. Einord-
nung. - Phil. Diss. d. TU Braunschweig 1981.
2462 Meyer, Hans Gerhard: Die Sabbatampel im Erfurter
Dom. In: Das Münster. 35. 1982 (4). 338-339 m. 2 Abb.
Bronze. Reliefs m. Darstellungen aus d. jüdischen Heilsge-
schichte (Gesichtszüge nicht ausgeführt). 13. Jh. - Zsf. e. Phil.
Diss. Braunschweig 1981.
2463 Turner, Eric: An Introduction to Brass. London 1982. 48
S. m. 30 Abb.
Europäisches Messinggerät.Spätes Ma. bis Jugendstil.
2464 Lockner, Hermann P.: Messing. Ein Handbuch über Mes-
singgeräte des 15.-17. Jh. München 1982. 188 S. m. 15, 354
Abb.
2465 Turner, Eric: Victoria & Albert Museum, London. Mes-
sing. Bern, Stuttgart 1982. 48 S. m. Abb.
Becken, Mörser, Gewichte, Geräte. - Titel d. Originalaus-
gabe: Brass.