49 1985
Landeskunde - Kunststätten 492 - 23
471 Becker, Wilhelm: Die frühere Kapelle St. Aegidius und die
Vikarie zu Wahn. In: Rechtsrhein. Köln. 11.1985. 1-16 m. Abb.
Köln-Wahn. - Baugeschichte u. Ausstattung vom Ma. bis
19. Jh. 1896 abgebrochen. - Vgl. auch Hermann Scheidgen:
Die katholische Pfarre St. Aegidius in Wahn von der Pfarrerhe-
bung 1835 bis 1933 (S. 17-98 m. Abb. - Die neugotische Pfarr-
kirche 1893-96 v. Anton Becker).
472 Schaefer, Leo: Neue Forschungen zur Kirche von Wal-
berberg. In: Jb. d. Rhein. Dpfl. 30/31. 1985. 25-38 m. 12Abb.
Bornheim-Walberberg. Baugeschichte vom 8.-13. Jh.
473 100 Jahre Pfarrkirche St. Paulin Welling. Festschrift.
Hrsg. v. Rudolf Hammer. Welling 1984. 88S. m. Abb.
Nach Plänen v. Caspar Clemens Pickel im neugotischen Stil
erbaut.
474 Böcher, Otto: Die alte Synagoge in Worms. München,
Berlin 1985. 16S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 181.)
1034 gestiftet. Neubau 1175 vollendet. Bauliche Veränderun-
gen d. 13., 17. u. 18. Jh.
475 Saeger, Klaus: Kath. Pfarrkirche St. Maximin in Wülfrath-
Düssei. München, Zürich 1985. 16S. m. Abb. (Kunstführer.
1538.)
Romanischer Kernbau. 1859 Umbau zu e. Basilika. 1888
Neubau e. neugotischen Querschiffes durch G. A. Fischer.
Glasfenster 1897 von d. Fa. Hertsch u. Lersch. Neugotische
Fresken 1892 v. J. Borgemeister u. Osten.
476 Hirschberg, Hermann: Kath. Kloster- und Pfarrkirche St.
Maria Magdalena Wuppertal-Beyenburg. München, Zürich
1985. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 1511.)
Saalbau von 1497. Hochaltar, Kanzel, Empore u. Orgelpro-
spekt Ende 17. Jh.
477 Die Stiftskirche des Hl. Viktor zu Xanten. Sanctos. Grab-
feld, Märtyrergrab u. Bauten vom 4. Jh. bis um u. nach 752-68.
Bearbeitung: Walter Bader. Xanten 1985. 522 S. m. 77Abb.
(Die Stiftskirche des Hl. Viktor zu Xanten. 1,1.)
Westfalen Niedersachsen
478 Mühlen, Franz: Baudenkmäler als Zeugen der Geschich-
te. In: Der Märker. 34. 1985 (4/5). 200-210 m. Abb.
Märkischer Kreis. Kirchliche u. profane Bauten.
479 Bruns, Alfred: Burgen, Schlösser und Klöster im Sauer-
land. Arnsberg 1985. 172S. m. Abb.
Nach Gattung in alphabet. Reihenfolge. Angaben zur Bauge-
schichte.
480 Breuing, Rudolf: Barocke Wegebilder und Kapellen im
Kreis Steinfurt. Steinfurt 1985. 655 S. m. Abb. (Schriftenr. d. Kr.
Steinfurt. 4.)
Dokumentation von mehr als 300 Objekten, nach Orten.
481 Warnecke, Edgar F.: Burgen und Schlösser im Land von
Hase und Ems. 2., erw. Aufl. Osnabrück 1985. 233S. m. Abb.
12.-19. Jh. Beschreibung in alphabetischer Reihenfolge.
482 Baudenkmale in Niedersachsen. Bd.27: Landkreis Uel-
zen. Bearb. v. Willi Lucke. Wiesbaden 1985. 173S. m. Abb. u.
Kt., Beilagen. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutsch-
land.)
483 Kirchen, Klöster, Manufakturen. Historische Kulturgüter
im Lande Braunschweig. Braunschweig 1985. 221 S. m. Abb.
Mit kunstgesch. Beiträgen v. Martin Gosebruch: Der Kaiser-
dom von Königslutter (S. 47-60. - Kaiserliches Kloster, 1135
gegründet. Zur Beteiligung von Künstlern aus Italien: Bauskulp-
tur an Kirche u. Kreuzgang, Anteil an d. Architektur d. Ostseite
d. Kirche); Hartmut Rötting: Die Grablege Lothars III. in der
Stiftskirche zu Königslutter (S. 61-82); Konrad Maier u. Maria
Keibel-Maier: Kloster Walkenried (S. 83-122. - 1127 gestiftet.
Baugeschichte. Heute Ruine); Ernst Glazik: Die Sanierungsar-
beiten an der Klosteranlage Walkenried (S. 123-132); Carola
Zielke: Das Zisterzienserkloster in Mariental (S. 149-162. -
1143 gegründet. Baugeschichte) sowie Peter Giesau u. Theo-
dore Thiel: Das Kloster Zur Ehre Gottes in Wolfenbüttel
(S. 163-174. -1699 gegründet. Bau d. 18. Jh., wohl v. Hermann
Korb). - 2 Beiträge einzeln verzeichnet.
484 Körner, Gerhard: Kunstlandschaft Lüneburger Heide.
München, Zürich 1985. 48 S. m. Abb. (Große Kunstführer. 108.)
485 Runge, Wolfgang: Kirchen im Oldenburger Land. Bd.2:
Kirchenkreis Ammerland. Oldenburg 1985. 176S. m. Abb. (Ol-
denburg. Monographien.)
486 Caspers, Herbert: Amelungsborn. Die baugeschichtl.
Entwicklung d. zisterziensischen Klosterkirche unter bes. Be-
rücksichtigung d. romanischen Chores. Diss. Univ. Hannover
1985. 220S. m. Abb.
Gern. Negenborn. - Klostergebäude abgebrochen, Kirche
erhalten.
487 Lückmann, Rudolf: St.-Mariä-Himmelfahrt in Appelhül-
sen von 1032 bis 1823. In: Geschichtsbll. d. Kr. Coesfeld. 10.
1985. 13-38 m. lOAbb.
Rekonstruktion der Zustände vor dem Neubau v. 1823, wel-
cher 1892 dem heutigen Bau weichen mußte.
488 150 Jahre Lamberti-Kirche in Aurich, 1835-1985.
Festschr. zum Kirchenjubiläum, 4.-20. Oktober 1985. Hrsg. v.
d. Ev.-Iuth. Lamberti-Kirchengemeinde Aurich. Aurich 1985.
40 S. m. Abb.
Mit e. Beitrag v. Stefan Pötzsch: Zur Geschichte der 150jäh-
rigen Lamberti-Kirche in Aurich (S.7-16). - Mehrere Entwürfe
zwischen 1826 - Abbruch der alten Kirche - u. 1833. Ausfüh-
rung nach Plänen des Bauinspektors Reinhold aus Leer. Re-
naissance-Kanzel, Antwerpener Altar.)
489 Lensing, Franz-Josef: Eine neu entdeckte Ansicht des
Bocholter Rathauses. In: Unser Bocholt. 36. 1985 (4). 41-44
m. 2 Abb.
Aquarell v. Hermanus Petrus van Schouten. Eine Vorstudie
v. 1784 in der Universitätsbibliothek in Leiden.
490 Müller, J. F. Heinrich: Dorf und Stadt Buxtehude. Die
Grundzüge ihrer historischen Entwicklung im 13. u. 14. Jahr-
hundert. In: Stader Jb. N.F. 74. 1984. 37-77.
Urkundliche Nachrichten zur Stadtbefestigung u. zu Bau u.
Ausstattung v. Kirchen u. Kapellen.
491 Wenning, Wilhelm: Kath. Pfarrkirche St. Jakobi in Coes-
feld. München, Zürich 1985. 32S. m. Abb. (Kunstführer. 1545.)
Baugeschichte vom 12.-20. Jh. - 1945 bis auf e. spätroma-
nisches Stufenportal u. den Taufstein (Arbeit d. Portalmeisters)
zerstört. Neubau 1953. Reste d. alten Ausstattung.
492 Claussen, Hilde: Kloster Corvey. München, Berlin 1985.
16S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 364.)
Westwerk zwischen 873 u. 885 entstanden, Kirche 1667-71
v. Niklas Dentel. Ausstattung barock. Abtei 1699-1721.
Landeskunde - Kunststätten 492 - 23
471 Becker, Wilhelm: Die frühere Kapelle St. Aegidius und die
Vikarie zu Wahn. In: Rechtsrhein. Köln. 11.1985. 1-16 m. Abb.
Köln-Wahn. - Baugeschichte u. Ausstattung vom Ma. bis
19. Jh. 1896 abgebrochen. - Vgl. auch Hermann Scheidgen:
Die katholische Pfarre St. Aegidius in Wahn von der Pfarrerhe-
bung 1835 bis 1933 (S. 17-98 m. Abb. - Die neugotische Pfarr-
kirche 1893-96 v. Anton Becker).
472 Schaefer, Leo: Neue Forschungen zur Kirche von Wal-
berberg. In: Jb. d. Rhein. Dpfl. 30/31. 1985. 25-38 m. 12Abb.
Bornheim-Walberberg. Baugeschichte vom 8.-13. Jh.
473 100 Jahre Pfarrkirche St. Paulin Welling. Festschrift.
Hrsg. v. Rudolf Hammer. Welling 1984. 88S. m. Abb.
Nach Plänen v. Caspar Clemens Pickel im neugotischen Stil
erbaut.
474 Böcher, Otto: Die alte Synagoge in Worms. München,
Berlin 1985. 16S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 181.)
1034 gestiftet. Neubau 1175 vollendet. Bauliche Veränderun-
gen d. 13., 17. u. 18. Jh.
475 Saeger, Klaus: Kath. Pfarrkirche St. Maximin in Wülfrath-
Düssei. München, Zürich 1985. 16S. m. Abb. (Kunstführer.
1538.)
Romanischer Kernbau. 1859 Umbau zu e. Basilika. 1888
Neubau e. neugotischen Querschiffes durch G. A. Fischer.
Glasfenster 1897 von d. Fa. Hertsch u. Lersch. Neugotische
Fresken 1892 v. J. Borgemeister u. Osten.
476 Hirschberg, Hermann: Kath. Kloster- und Pfarrkirche St.
Maria Magdalena Wuppertal-Beyenburg. München, Zürich
1985. 16S. m. Abb. (Kunstführer. 1511.)
Saalbau von 1497. Hochaltar, Kanzel, Empore u. Orgelpro-
spekt Ende 17. Jh.
477 Die Stiftskirche des Hl. Viktor zu Xanten. Sanctos. Grab-
feld, Märtyrergrab u. Bauten vom 4. Jh. bis um u. nach 752-68.
Bearbeitung: Walter Bader. Xanten 1985. 522 S. m. 77Abb.
(Die Stiftskirche des Hl. Viktor zu Xanten. 1,1.)
Westfalen Niedersachsen
478 Mühlen, Franz: Baudenkmäler als Zeugen der Geschich-
te. In: Der Märker. 34. 1985 (4/5). 200-210 m. Abb.
Märkischer Kreis. Kirchliche u. profane Bauten.
479 Bruns, Alfred: Burgen, Schlösser und Klöster im Sauer-
land. Arnsberg 1985. 172S. m. Abb.
Nach Gattung in alphabet. Reihenfolge. Angaben zur Bauge-
schichte.
480 Breuing, Rudolf: Barocke Wegebilder und Kapellen im
Kreis Steinfurt. Steinfurt 1985. 655 S. m. Abb. (Schriftenr. d. Kr.
Steinfurt. 4.)
Dokumentation von mehr als 300 Objekten, nach Orten.
481 Warnecke, Edgar F.: Burgen und Schlösser im Land von
Hase und Ems. 2., erw. Aufl. Osnabrück 1985. 233S. m. Abb.
12.-19. Jh. Beschreibung in alphabetischer Reihenfolge.
482 Baudenkmale in Niedersachsen. Bd.27: Landkreis Uel-
zen. Bearb. v. Willi Lucke. Wiesbaden 1985. 173S. m. Abb. u.
Kt., Beilagen. (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutsch-
land.)
483 Kirchen, Klöster, Manufakturen. Historische Kulturgüter
im Lande Braunschweig. Braunschweig 1985. 221 S. m. Abb.
Mit kunstgesch. Beiträgen v. Martin Gosebruch: Der Kaiser-
dom von Königslutter (S. 47-60. - Kaiserliches Kloster, 1135
gegründet. Zur Beteiligung von Künstlern aus Italien: Bauskulp-
tur an Kirche u. Kreuzgang, Anteil an d. Architektur d. Ostseite
d. Kirche); Hartmut Rötting: Die Grablege Lothars III. in der
Stiftskirche zu Königslutter (S. 61-82); Konrad Maier u. Maria
Keibel-Maier: Kloster Walkenried (S. 83-122. - 1127 gestiftet.
Baugeschichte. Heute Ruine); Ernst Glazik: Die Sanierungsar-
beiten an der Klosteranlage Walkenried (S. 123-132); Carola
Zielke: Das Zisterzienserkloster in Mariental (S. 149-162. -
1143 gegründet. Baugeschichte) sowie Peter Giesau u. Theo-
dore Thiel: Das Kloster Zur Ehre Gottes in Wolfenbüttel
(S. 163-174. -1699 gegründet. Bau d. 18. Jh., wohl v. Hermann
Korb). - 2 Beiträge einzeln verzeichnet.
484 Körner, Gerhard: Kunstlandschaft Lüneburger Heide.
München, Zürich 1985. 48 S. m. Abb. (Große Kunstführer. 108.)
485 Runge, Wolfgang: Kirchen im Oldenburger Land. Bd.2:
Kirchenkreis Ammerland. Oldenburg 1985. 176S. m. Abb. (Ol-
denburg. Monographien.)
486 Caspers, Herbert: Amelungsborn. Die baugeschichtl.
Entwicklung d. zisterziensischen Klosterkirche unter bes. Be-
rücksichtigung d. romanischen Chores. Diss. Univ. Hannover
1985. 220S. m. Abb.
Gern. Negenborn. - Klostergebäude abgebrochen, Kirche
erhalten.
487 Lückmann, Rudolf: St.-Mariä-Himmelfahrt in Appelhül-
sen von 1032 bis 1823. In: Geschichtsbll. d. Kr. Coesfeld. 10.
1985. 13-38 m. lOAbb.
Rekonstruktion der Zustände vor dem Neubau v. 1823, wel-
cher 1892 dem heutigen Bau weichen mußte.
488 150 Jahre Lamberti-Kirche in Aurich, 1835-1985.
Festschr. zum Kirchenjubiläum, 4.-20. Oktober 1985. Hrsg. v.
d. Ev.-Iuth. Lamberti-Kirchengemeinde Aurich. Aurich 1985.
40 S. m. Abb.
Mit e. Beitrag v. Stefan Pötzsch: Zur Geschichte der 150jäh-
rigen Lamberti-Kirche in Aurich (S.7-16). - Mehrere Entwürfe
zwischen 1826 - Abbruch der alten Kirche - u. 1833. Ausfüh-
rung nach Plänen des Bauinspektors Reinhold aus Leer. Re-
naissance-Kanzel, Antwerpener Altar.)
489 Lensing, Franz-Josef: Eine neu entdeckte Ansicht des
Bocholter Rathauses. In: Unser Bocholt. 36. 1985 (4). 41-44
m. 2 Abb.
Aquarell v. Hermanus Petrus van Schouten. Eine Vorstudie
v. 1784 in der Universitätsbibliothek in Leiden.
490 Müller, J. F. Heinrich: Dorf und Stadt Buxtehude. Die
Grundzüge ihrer historischen Entwicklung im 13. u. 14. Jahr-
hundert. In: Stader Jb. N.F. 74. 1984. 37-77.
Urkundliche Nachrichten zur Stadtbefestigung u. zu Bau u.
Ausstattung v. Kirchen u. Kapellen.
491 Wenning, Wilhelm: Kath. Pfarrkirche St. Jakobi in Coes-
feld. München, Zürich 1985. 32S. m. Abb. (Kunstführer. 1545.)
Baugeschichte vom 12.-20. Jh. - 1945 bis auf e. spätroma-
nisches Stufenportal u. den Taufstein (Arbeit d. Portalmeisters)
zerstört. Neubau 1953. Reste d. alten Ausstattung.
492 Claussen, Hilde: Kloster Corvey. München, Berlin 1985.
16S. m. Abb. (Große Baudenkmäler. 364.)
Westwerk zwischen 873 u. 885 entstanden, Kirche 1667-71
v. Niklas Dentel. Ausstattung barock. Abtei 1699-1721.