51 1987
Die Künste: Kunsthandwerk 3159 - 139
3136 Reissenweber, Ehrhard: „Kostbarkeiten“ aus Jugendstil
und Art Deco. Brühl/Baden 1987. 117S. m. Abb. (Sehr. u. Kat. d.
Jugendstilmus. Reissenweber. 1.)
Katalog e. Privatslg.
3137 Franzke, Irmela: Jugendstil. München 1987. 191 S. m. 413
Abb. (Battenberg Antiquitäten-Kat.)
3138 Leitgeb, Hildegard, Elisabeth Schmuttermeier u. Angela
Völker: Wiener Werkstätte. Atelier viennois. 1903-1932. Galerie
CGER, Bruxelles, du 8. 10. au 13. 12. 1987. Bruxelles 1987. 263S.
m. Abb. (Europalia 87. Österreich.)
Ausstellungskatalog. - Franz. Ausg. Übers, aus d. Dt.
3139 Behal, Vera J.: Das tschechische kubistische Kunstgewer-
be. „Artel - Atelier für die darstellende Arbeit in Prag“ u. d. „Prager
Kunstwerkstätten“. In: Mitt. d. Ges. f. vergleichende Kunstforschung
in Wien. 39. 1987 (3). 4-10 m. 3 Abb.
3140 Behal, Vera J.: Artel, das Atelier für Kunstgewerbe in Prag.
In: Zs. f. Kunstgesch. 50. 1987 (1). 116-130 m. 15 Abb.
3141 Ball-Spiess, Daniela Ursula: „Wie ist das Kunstgewerbe in
der Schweiz zu heben und zu pflegen?“ Der Beitrag von Nora
Gross (1871-1929) zur ästhetischen Erziehung. Phil. Diss. Basel
1987. 240 S., davon S. 196-238 Abb.
Schweizer Malerin u. Kunstgewerblerin. Mit Beitr. über Entste-
hung u. Entwicklung v. Gewerbe- u. Kunstgewerbeschulen in d.
Schweiz im 19. Jh.
3142 Maßsystem und Raumkunst. Das Werk d. Architekten, Päd-
agogen u. Raumgestalters J[ohannes] L[udovicus] M[atheus] Lau-
weriks. Kaiser-Wilhelm-Mus., Krefeld, 10. 5. - 12. 7. 1987; Karl-
Ernst-Osthaus-Mus., Hagen, 18. 10. - 29. 11. 1987; Mus. Boy-
mans-van Beuningen, Rotterdam, 20. 12. 1987-7. 2. 1988. Krefeld
1987. 148S. m. 215 Abb.
Roermond 1864-1932 Amsterdam. U. a. in Düsseldorf u. Hagen
tätig. Katalog m. 215 Architekturentwürfen sowie Entwürfen u. aus-
geführten Silberarbeiten. Beitr. zur Entwurfstechnik, zu einzelnen
Bauten u. kunsthandwerkl. Objekten.
3143 Hahne, Heinrich: Privatisierte Öffentlichkeit. Zum 50. Todes-
tag von Melchior Lechter. In: Weltkunst. 57. 1987 (19). 2638-2640
m. 4 Abb.
3144 Askercz, Eva: AStorno csaläd Sopran, Becsi utcai müterme.
In: Arrabona. 22-23. Raab 1986. 71-97 m. 23 Abb. (Das Atelier der
Familie Storno an der Wiener Straße in Ödenburg. - Mit dt. Zsf.)
Gegr. 1860 von e. Familie bayer. Herkunft; spezialisiert auf d.
Restaurierung v. Kirchen u. Profanbauten.
Elfenbein
3145 Ivory. Ahistory and collector’s guide. Ed. by Fiona St Aubyn.
London 1987. 352 S. m. 380 Abb.
Europ. u. außereurop. Elfenbein, Frühzeit bis 20. Jh. Mit Biblio-
graphie, Glossar u. praktischen Hinweisen.
3146 Collareta, Marco: Per la Ricostruzione di un capolavoro del-
la scultura carolingia in avorio. In: Paragone. N.S.38. Florenz 1987
(2). 3-12, 5 Abb.
Lukas-Symbol, Norditalien (?) - Florenz, Privatslg.
3147 Keller, Harald: Zum sogenannten Reliquienschrein Ottos
des Großen in Quedlinburg. In: Dumbarton Oaks papers. 41. Wa-
shington 1987. 261-264 m. 2 Abb.
Elfenbeinkästchen, wohl fuldisch, 10. Jh., im 12. Jh. verändert. -
Ouedlinburg, Stiftskirche.
3148 Bloch, Peter: Eine Berliner Verkündigung. In: Wege zur
Kunst und zum Menschen. Festschrift für Heinrich Lützeier zum 85.
Geburtstag. Hrsg, von Frank-Lothar Kroll. Bonn 1987. 327-331, 3
Abb.
Reliefs aus Walroßzahn, Köln, um 1140. Kriegsverlust. - Vgl.
<106>.
3149 Möller, Karin: Barocke Elfenbeine. Schwerin 1987. 1 Faltbl.
m. Abb.
Schwerin, Staatl. Mus. - Überblick.
3150 Hecht, Johanna: Bodies by [Peter Paul] Rubens: reflections
of Flemish painting in the work of south German ivory carvers. In:
Metropolitan Mus. Journal. 22. New York 1987. 179-188 m. 13 Abb.
Anonyme Elfenbeinarbeiten, 2. Hälfte 17. Jh.
3151 Biegel, Gerd: Ein Elfenbeinhumpen mit reichem Münzde-
kor. In: Braunschweig. Landesmus. Informationen u. Ber. 1987 (1).
6-7 m. 2 Abb.
Humpen m. Kampfszene u. Darstellung d. Friedensschlusses im
Türkenkrieg, 2. Hälfte 17. Jh. Silberfassung 1710v. Joh. David Grie-
bel.
3152 Volk, Peter: „herrliche Arbeiten des berühmten [Sebastian]
Hess.“ Zu e. Mikroschnitzerei aus Elfenbein von 1800. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1987 (4). 82-85 m. 4 Abb.
Elfenbeindrechsler, geb. 1733.
3153 Ehmer, Angelika: „Großer Künstler, ehrloser Gesell.“ Der El-
fenbeinschnitzer Johann Michael Maucher. In: Baden-Württem-
berg. 1987 (3). 40-45 m. 5 Abb.
1645- um 1701.
3154 Heinrich, Peter: Die Restaurierung einer Prunkelfenbein-
schale. In: Arbeitsbll. f. Restauratoren. 20. 1987 (2). 145-152 m. 6
Abb.
E. 17. Jh., Joh. Michael Maucher oder Werkstatt. - Schwäbisch
Gmünd, Städt. Mus.
Gold und Silber Email
Allgemeines Kunstzentren Von der Frühzeit bis zum 20. Jahr-
hundert
3155 The History of silver. General ed.: Claude Blair. London,
Sydney 1987. 256S. m. Abb. u. Taf.
3156 Domdey-Knödler, Helga: Silber. 2., überarb. u. erw. Aufl.
München 1986. 182S. m. Abb. (Battenberg Antiquitäten-Kat.)
1. Aufl. 1979 <43:2044>.
3157 Rohrwasser, Alfred: Österreichs Punzen. Edelmetall-Pun-
zierung in Österreich von 1524 bis 1987. 2. erg. Aufl. Perchtoldsdorf
1987. 60S. m. Abb.
—> Pechstein, Klaus: Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis
zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum, s.
<1207>.
Nürnberg.
3158 Vogel, Klaus, u. Martin Roth: Fabrik als Museum, Museum
als Fabrik. Das künftige Gmünder Silberwaren- und Bijouteriemu-
seum Ott-Pausersche Fabrik Milgäßle 10. In: Einhorn-Jb. 1987.
121-125 m. 5 Abb.
Schwäbisch Gmünd.
3159 Mangold, Ludwig: Der Münsterschatz im Städtischen Mu-
seum Schwäbisch Gmünd. In: Ostalb-Einhorn. 14. 1987 (54).
146-155 m. Abb.
Goldschmiedearbeiten, 15.-18. Jh.
Die Künste: Kunsthandwerk 3159 - 139
3136 Reissenweber, Ehrhard: „Kostbarkeiten“ aus Jugendstil
und Art Deco. Brühl/Baden 1987. 117S. m. Abb. (Sehr. u. Kat. d.
Jugendstilmus. Reissenweber. 1.)
Katalog e. Privatslg.
3137 Franzke, Irmela: Jugendstil. München 1987. 191 S. m. 413
Abb. (Battenberg Antiquitäten-Kat.)
3138 Leitgeb, Hildegard, Elisabeth Schmuttermeier u. Angela
Völker: Wiener Werkstätte. Atelier viennois. 1903-1932. Galerie
CGER, Bruxelles, du 8. 10. au 13. 12. 1987. Bruxelles 1987. 263S.
m. Abb. (Europalia 87. Österreich.)
Ausstellungskatalog. - Franz. Ausg. Übers, aus d. Dt.
3139 Behal, Vera J.: Das tschechische kubistische Kunstgewer-
be. „Artel - Atelier für die darstellende Arbeit in Prag“ u. d. „Prager
Kunstwerkstätten“. In: Mitt. d. Ges. f. vergleichende Kunstforschung
in Wien. 39. 1987 (3). 4-10 m. 3 Abb.
3140 Behal, Vera J.: Artel, das Atelier für Kunstgewerbe in Prag.
In: Zs. f. Kunstgesch. 50. 1987 (1). 116-130 m. 15 Abb.
3141 Ball-Spiess, Daniela Ursula: „Wie ist das Kunstgewerbe in
der Schweiz zu heben und zu pflegen?“ Der Beitrag von Nora
Gross (1871-1929) zur ästhetischen Erziehung. Phil. Diss. Basel
1987. 240 S., davon S. 196-238 Abb.
Schweizer Malerin u. Kunstgewerblerin. Mit Beitr. über Entste-
hung u. Entwicklung v. Gewerbe- u. Kunstgewerbeschulen in d.
Schweiz im 19. Jh.
3142 Maßsystem und Raumkunst. Das Werk d. Architekten, Päd-
agogen u. Raumgestalters J[ohannes] L[udovicus] M[atheus] Lau-
weriks. Kaiser-Wilhelm-Mus., Krefeld, 10. 5. - 12. 7. 1987; Karl-
Ernst-Osthaus-Mus., Hagen, 18. 10. - 29. 11. 1987; Mus. Boy-
mans-van Beuningen, Rotterdam, 20. 12. 1987-7. 2. 1988. Krefeld
1987. 148S. m. 215 Abb.
Roermond 1864-1932 Amsterdam. U. a. in Düsseldorf u. Hagen
tätig. Katalog m. 215 Architekturentwürfen sowie Entwürfen u. aus-
geführten Silberarbeiten. Beitr. zur Entwurfstechnik, zu einzelnen
Bauten u. kunsthandwerkl. Objekten.
3143 Hahne, Heinrich: Privatisierte Öffentlichkeit. Zum 50. Todes-
tag von Melchior Lechter. In: Weltkunst. 57. 1987 (19). 2638-2640
m. 4 Abb.
3144 Askercz, Eva: AStorno csaläd Sopran, Becsi utcai müterme.
In: Arrabona. 22-23. Raab 1986. 71-97 m. 23 Abb. (Das Atelier der
Familie Storno an der Wiener Straße in Ödenburg. - Mit dt. Zsf.)
Gegr. 1860 von e. Familie bayer. Herkunft; spezialisiert auf d.
Restaurierung v. Kirchen u. Profanbauten.
Elfenbein
3145 Ivory. Ahistory and collector’s guide. Ed. by Fiona St Aubyn.
London 1987. 352 S. m. 380 Abb.
Europ. u. außereurop. Elfenbein, Frühzeit bis 20. Jh. Mit Biblio-
graphie, Glossar u. praktischen Hinweisen.
3146 Collareta, Marco: Per la Ricostruzione di un capolavoro del-
la scultura carolingia in avorio. In: Paragone. N.S.38. Florenz 1987
(2). 3-12, 5 Abb.
Lukas-Symbol, Norditalien (?) - Florenz, Privatslg.
3147 Keller, Harald: Zum sogenannten Reliquienschrein Ottos
des Großen in Quedlinburg. In: Dumbarton Oaks papers. 41. Wa-
shington 1987. 261-264 m. 2 Abb.
Elfenbeinkästchen, wohl fuldisch, 10. Jh., im 12. Jh. verändert. -
Ouedlinburg, Stiftskirche.
3148 Bloch, Peter: Eine Berliner Verkündigung. In: Wege zur
Kunst und zum Menschen. Festschrift für Heinrich Lützeier zum 85.
Geburtstag. Hrsg, von Frank-Lothar Kroll. Bonn 1987. 327-331, 3
Abb.
Reliefs aus Walroßzahn, Köln, um 1140. Kriegsverlust. - Vgl.
<106>.
3149 Möller, Karin: Barocke Elfenbeine. Schwerin 1987. 1 Faltbl.
m. Abb.
Schwerin, Staatl. Mus. - Überblick.
3150 Hecht, Johanna: Bodies by [Peter Paul] Rubens: reflections
of Flemish painting in the work of south German ivory carvers. In:
Metropolitan Mus. Journal. 22. New York 1987. 179-188 m. 13 Abb.
Anonyme Elfenbeinarbeiten, 2. Hälfte 17. Jh.
3151 Biegel, Gerd: Ein Elfenbeinhumpen mit reichem Münzde-
kor. In: Braunschweig. Landesmus. Informationen u. Ber. 1987 (1).
6-7 m. 2 Abb.
Humpen m. Kampfszene u. Darstellung d. Friedensschlusses im
Türkenkrieg, 2. Hälfte 17. Jh. Silberfassung 1710v. Joh. David Grie-
bel.
3152 Volk, Peter: „herrliche Arbeiten des berühmten [Sebastian]
Hess.“ Zu e. Mikroschnitzerei aus Elfenbein von 1800. In: Kunst u.
Antiquitäten. 1987 (4). 82-85 m. 4 Abb.
Elfenbeindrechsler, geb. 1733.
3153 Ehmer, Angelika: „Großer Künstler, ehrloser Gesell.“ Der El-
fenbeinschnitzer Johann Michael Maucher. In: Baden-Württem-
berg. 1987 (3). 40-45 m. 5 Abb.
1645- um 1701.
3154 Heinrich, Peter: Die Restaurierung einer Prunkelfenbein-
schale. In: Arbeitsbll. f. Restauratoren. 20. 1987 (2). 145-152 m. 6
Abb.
E. 17. Jh., Joh. Michael Maucher oder Werkstatt. - Schwäbisch
Gmünd, Städt. Mus.
Gold und Silber Email
Allgemeines Kunstzentren Von der Frühzeit bis zum 20. Jahr-
hundert
3155 The History of silver. General ed.: Claude Blair. London,
Sydney 1987. 256S. m. Abb. u. Taf.
3156 Domdey-Knödler, Helga: Silber. 2., überarb. u. erw. Aufl.
München 1986. 182S. m. Abb. (Battenberg Antiquitäten-Kat.)
1. Aufl. 1979 <43:2044>.
3157 Rohrwasser, Alfred: Österreichs Punzen. Edelmetall-Pun-
zierung in Österreich von 1524 bis 1987. 2. erg. Aufl. Perchtoldsdorf
1987. 60S. m. Abb.
—> Pechstein, Klaus: Deutsche Goldschmiedekunst vom 15. bis
zum 20. Jahrhundert aus dem Germanischen Nationalmuseum, s.
<1207>.
Nürnberg.
3158 Vogel, Klaus, u. Martin Roth: Fabrik als Museum, Museum
als Fabrik. Das künftige Gmünder Silberwaren- und Bijouteriemu-
seum Ott-Pausersche Fabrik Milgäßle 10. In: Einhorn-Jb. 1987.
121-125 m. 5 Abb.
Schwäbisch Gmünd.
3159 Mangold, Ludwig: Der Münsterschatz im Städtischen Mu-
seum Schwäbisch Gmünd. In: Ostalb-Einhorn. 14. 1987 (54).
146-155 m. Abb.
Goldschmiedearbeiten, 15.-18. Jh.