Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
53 1989

Landeskunde Kunststätten 224 - 11

200 Schlösserland Bayern. Staatliche Schlösser, Residenzen,
Burgen u. Festungen mit Karten d. Bayer. Landesvermessungs-
amts. München 1989. 178S. m. Abb., 27 Kt.
201 Grauer, Käthe: Bauten, Bilder und Gärten. Rothweil, Seekatz,
Sckell. Ein Streifzug durch den hessisch-rheinischen Raum. Bad
Camberg, Taunus 1989. 67S. m. Abb.
Julius Ludwig Rothweil, Georg Christian Seekatz (der Ältere) u.
Friedrich Ludwig von Sckell.
Schweiz Elsaß Baden-Württemberg
202 Baidinger, Astrid E.: Schweiz. Kunstwerke aus industrieller
Vergangenheit. Umiken 1989. 107S. m. 147 Abb. (Tourismus u.
industrielle Kulturgüter.)
Bildband mit Erläuterungen.
203 Mittler, Max: Pässe, Brücken, Pilgerpfade: historische Ver-
kehrswege der Schweiz. Zürich u. München 1988. 208S. m. Abb.
u. Kt.
Entwicklung d. Verkehrswege, Errichtung von Verkehrsbauten,
Ansichten.
204 Jörger, Albert: Die Kunstdenkmäler des Kantons Schwyz.
Neue Ausg. 2: Der Bezirk March. Basel 1989. XX, 558S. m. 451
Abb. u. 4 Tab. (Die Kunstdenkmäler d. Schweiz. 82.)
205 Grandjean, Marcel: Les temples vaudois: l’architecture refor-
me dans le pays de Vaud (1536-1798). Lausanne 1988. XII, 667S.
m. 472 Abb. (Bibliotheque historique Vaudoise. 89.)
Kt. Waadt.
206 Der Alb-Donau-Kreis. Bearb. von d. Abt. Landesbeschrei-
bung d. Staatsarchivs Ludwigsburg. Hrsg, von d. Landesarchivdi-
rektion Baden-Württemberg in Verb, mit d. Alb-Donau-Kreis. Bd.1.
Allgemeiner Teil. Gemeindebeschreibungen Allmendingen bis
Dornstadt. Sigmaringen 1989. XXIV, 944S. m. 65 Abb., 82 Abb. auf
Taf. (Kreisbeschreibungen d. Landes Baden-Württemberg.)
Mit e. Beitr. von Johannes Wilhelm: Kunstgeschichtlicher Über-
blick (S. 166-184).
207 Theiss, Konrad A.: Kunst- und Kulturdenkmale im Ostalb-
kreis. Stuttgart 1989. 414S. m. 280 Abb.
208 Schmolz, Helmut, Christhard Schrenk u. Hubert Weckbach:
Städte im Unterland. Malerische Ansichten aus dem 19. Jahrhun-
dert. Weinsberg 1989. 168S. m. 121 Abb. u. Taf. (Veröff. d. Archivs
d. Stadt Heilbronn. 31.)
Stadtkreis u. Landkreis Heilbronn.
209 Hirschwirtscheuer. Museum für die Künstlerfamilie Sommer.
Verf. d. Texte: Joachim Hennze u. Stefan Kraut. Künzelsau 1989.
39S. m. Abb. u. Taf.
Künzelsau, Hohenloher Land. - Baumeister, Bildhauer u.
Schnitzer sowie Kunstschreiner.
210 Kleindenkmale im Landkreis Karlsruhe. Autor: Günter Meier.
Karlsruhe 1989. 129S. m. Abb.
211 Mayer, Wolfgang: Kulturdenkmale und Museen im Rems-
Murr-Kreis. Fotos von Ginger Neumann. Stuttgart 1989. 256S. m.
166 Abb.
212 Gonschor, Lothar: Kulturdenkmale und Museen im Kreis
Reutlingen. Stuttgart 1989. 294S. m. 164 Abb.

213 Museum zur Geschichte der Juden in Kreis und Stadt Heil-
bronn. Konzeption u. Bearb.: Wolfram Angerbauer. Katalog. Heil-
bronn 1989. 143S. m. Abb.
Mit d. Abschnitten: Zum Bau der Affaltracher Synagoge (S. 16-
25. - 1851 nach e. Entwurf von Werkmeister Bürk. 1938 demoliert),
Zum Synagogenbau im 19. Jh. (S. 86-88) sowie Religiöses Leben
(S. 120-139. - U. a. jüdische Kultgegenstände).
214 Schweighauser, Marcel P: Das reformierte Kirchli in All-
schwil. Allschwil 1989. 59S. m. Abb.
Kt. Basel-Land. - 1887 von Paul Reber.
215 „Totenkirchle“ Backnang, 1452. Red.: Karl Scherer. Back-
nang 1989. 15 Bl. m. Abb.
Ursprünglich Chor d. ehern. Kirche „Unserer Lieben Frau“, 1452.
Seit d. 19. Jh. eigenständiger Bau.
216 Brommer, Hermann: Kath. Stadtpfarrkirche St. Bernhard Ba-
den-Baden. München, Zürich 1989. 32S. m. Abb. (Kunstführer.
1804.)
Jugendstilbau, errichtet 1911/13 nach Entwürfen von Johannes
Schroth. Ausstattung bis in d. 20er Jahre.
217 Bächle, Hans-Wolfgang: Die Kapellen der Weiler Beiswang,
Buch und Beuren. In: Ostalb/Einhorn. 16. 1989 (62). 155-162 m.
3 Abb.
Beurener Kapelle mit Schnitzaltar von Valentin Schopf, 1520.
218 Mickler, Erwin: Evang. Stadtkirche Bietigheim. München,
Zürich 1989. 24S. m. Abb. (Kunstführer. 1750.)
1400/1411 erbaut. Sakristei 1464. Turm 1547 vollendet. Ausstat-
tung überwiegend Spätgotik u. Renaissance.
219 Knapp, Ulrich: Die Wallfahrtskirche Birnau. Planungs- und
Baugeschichte. Katalog der Planzeichnungen u. Überblick über die
Baugeschichte. Friedrichshafen 1989. 219 S. m. Abb.
Gern. Uhldingen-Mühlhofen. - Die Kirchen bis zum 18. Jh. Pläne
für Neubirnau. Ausführung nach Entwürfen von Peter Thumb. Aus-
stattungsentwürfe von Joseph Anton Feuchtmayer.
220 Eberl, Immo: Blaubeuren an Aach und Blau. Ein historischer
Führer durch Stadt und Kloster. Mit Fotos von Toni Oehl. Sigmarin-
gendorf 1989. 35S. m. 34 Abb.
Bau- u. Kunstdenkmäler, u.a. Burgen überd. Stadt, Spital, Stadt-
kirche, Adels- u. Bürgerhäuser. - Mit d. Abschnitten „Kloster Blau-
beuren“ u. „Der Blaubeurer Hochaltar“.
221 Anderes, Bernhard: Bollingen SG. Bern 1989. 20S. m. Abb.
(Schweizer. Kunstführer. 46, 457.)
Pfarrkirche, 1519 geweiht, durch Ulrich Fidelis Brägger barocki-
siert. Fresken 1777 von Felix Christoph Cajetan Fuchs.
222 Beck, Otto: Katholische Pfarrkirche Sankt Ulrich und Magnus
in Bodnegg. München, Zürich 1989. 20S. m. Abb. (Kunstführer.
1665.)
Kr. Ravensburg. - Baugeschichte von d. Romanik bis zum
18. Jh. Fresken von Andreas Bruqqer. Historistische Ausstattung
1838-1961.
223 Scholkmann, Barbara: Die ehemalige Dorfkirche von Burg-
felden, Stadt Albstadt, Zollernalbkreis. Stuttgart 1989. 2 Bl. m. 3
Abb. (Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Kleine Führer. 59.)
Bauphasen 8., 11. u. 16. Jh. Wandmalereien d. 11. Jh.
224 Raeber, Moritz: Die Wallfahrtskapelle St. Ottilien bei Buttis-
holz LU. Bern 1989. 12S. m. Abb. (Schweizer. Kunstführer. 46,
459.)
Kapelle mit kreuzförmigem Grundriß, 1669 von Jost Melchior zur
Gilgen aus Luzern. Stuck 1746 von Joseph Meusburger.
 
Annotationen