Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
58 - 1232 Denkmalpflege und Museen

53 1989

1232 Kurpfälzisches Museum im Palais Morass. - Gemälde und
Kunsthandwerk. 17. bis 19. Jahrhundert. (Gemälde, Möbel, Porzel-
lan, Kostüme.) Ein Führer von Carl Ludwig Fuchs u. Sigrid Wechss-
ler. Heidelberg um 1989. 82S. m. Abb. (Bildh. d. Kurpfälz. Mus. d.
Stadt Heidelberg. 1.)
Heidelberg.
1233 Das Porträt im 19. Jahrhundert. Fotografie und Malerei.
Sonderausstellung im Deutschen Hirtenmuseum, Hersbruck, 19.
12.1989-30.4.1990. Katalogbearb.: Barbara Hörmann. Hersbruck
1989. 14 ungez. Bl. m. Abb. (Schriftenr. Sonderausstellungen d. Dt.
Hirtenmus., Hersbruck. 1.)
Wechselbeziehungen. Künstler als Fotografen. Soziologischer
Hintergrund: Steigende Nachfrage nach Porträts.
1234 Kirchenkunst des Mittelalters. Erhalten und erforschen. Ka-
talog zur Ausstellung d. Diözesan-Museums Hildesheim. Hrsg,
von Michael Brandt. Hildesheim 1989. 275S. m. Abb.
Überwiegend kunsthandwerkliche Arbeiten als Dokumente d.
Bistumsgeschichte, Anfänge bis 16. Jh. 15 ausgewählte Objekte in
kunstgeschichtlicher Würdigung u. Restaurierungsberichten.
1235 Neuerwerbungen. Diözesan-Museum Hildesheim. 4. 3. -
4. 6.1989. Text: Michael Brandt. Hildesheim 1989. 1 Faltbl. m. Abb.
44 Objekte.
1236 Museumsführer. Priental-Museum, Schloß Hohenaschau.
Eine Dokumentation der Herrschaft Hohenaschau und der Eisenin-
dustrie des Prientals. Text u. wiss. Bearb.: Martin Schütz u. Andrea
Schade. Aschau i. Ch. 1989. 72S. m. 80 Abb. (Schriftenserie d.
Heimat- u. Geschichtsver. Aschau i. Ch. 1.)
1237 175 Jahre Hutschenreuther. Ein Beitrag zum Firmenjubi-
läum, 1814-1989. Ausstellung zur Form und Dekorgeschichte am
Beispiel der Service-Entwicklung. Hrsg.: Wilhelm Siemen. Hohen-
berg a. d. Eger 1989. 304S. m. Abb. (Schriften u. Kataloge d. Mus.
d. Dt. Porzellanindustrie. 17.)
Hohenberg a. d. Eger.
1238 Nordfriesische Künstlerin Italien. (1818-1924.) Sonderaus-
stellung 1989 im Nissenhaus in Husum. Begleitheft. Husum 1989.
36S. m. 15 Abb. (Schriften d. Nissenhauses. 29.)
Lebensskizzen verschiedener Porträtisten, Volksleben-, Land-
schafts- u. Architekturmaler.
1239 Die Passion Christi. Zeugnisse zur Leidensgeschichte Jesu
in 14 Jahrhunderten. Ausstellung vom 12. Febr. bis 2. April 1989 im
Stadtmuseum Ingolstadt. Ingolstadt 1989. 102S. m. 69 Abb.
Verzeichnis von 274 Exponaten. - Mit e. Beitrag von Siegfried
Hofmann: Die Passion in Ingolstädter Kirchen und Sammlungen
(S. 9-35).
1240 Die Jagd in der Tiroler Volkskultur. Ausstellung anläßlich d.
40jährigen Jubiläums d. Tiroler Jägerverbandes, durchgeführt vom
Tiroler Volkskunstmuseum. Text u. für d. Inhalt verantwortl.: Herlin-
de Menardi. Katalog. Innsbruck 1989. 38S. m. Abb., 1 Beil.: Ver-
wendete Literatur.
Innsbruck. - 248 Exponate, darunter viele kunsthandwerkliche
Arbeiten.
1241 Ferdinand Hodler. Sammlung Max Schmidheiny. Ausstel-
lung im Kunstmuseum d. Kantons Thurgau, Kartause Ittingen, 19.
Juni bis 27. Aug. 1989. Essays von Oskar Bätschmann u. Hans A.
Lüthy. Katalog von Marcel Baumgartner. Zürich 1989. 120S. m.
Abb. u. Taf.
38 Gemälde, überwiegend Porträts u. Landschaften. - Beiträge
von O. Bätschmann: Hodler, Maler (S.9-28 m. 56 Abb.) u. H. A.
Lüthy: Von Hodler-Sammlern (S. 29-38 m. 7 Abb.)

1242 Karl Leipold. Ausstellung im Kreismuseum Prinzeßhof, Itze-
hoe, vom 28. April 1989 bis 18. Juni 1989. Itzehoe 1989. 104, 56S.
m. Abb.
1864-1943, Spätimpressionist. Leben u. Werk. Verzeichnis von
71 Exponaten.
1243 Elnain, Friederike, u. Irmgard Zimmer: Burgen und Schlös-
ser im Landkreis Cochem-Zell. Katalog zur Ausstellung d. Kreisver-
waltung Cochem-Zell. Ausstellungsort: Ehemalige Volksschule
Kaimt. Ausstellungsdauer: 2. Juni bis 2. Juli 1989. Cochem 1989.
47S. m. 26 Abb.
Ansichten, 16.-19.Jh.
1244 Grießmair, Hans: Das Südtiroler Weinmuseum. Bozen
1989. 36S. m. Abb., 24 Farbtaf.
Kaltem, ehern. Pfleghaus. - Unter d. Objekten zahlreiche profa-
ne u. sakrale Kunstgegenstände, veranschaulichen Trinkkultur so-
wie Stellung d. Weins in Religion u. Brauchtum.
1245 Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Braunschweig 1989.
128S. m. Abb. (Museum. 1989, 6.)
Geschichte, Bestände. - Architekten: Heinrich Hübsch, Joseph
Durm, Heinrich Amersbach.
1246 Zimmermann, Werner: Anselm Feuerbach. Gemälde und
Zeichnungen. 3., neubearb. Aufl. Karlsruhe 1989. 59S. m. Abb. u.
Taf. (Bildh. d. Staatl. Kunsthalle Karlsruhe. 12.)
Karlsruhe.
1247 Hans Thoma, 1839-1924. Zum 150. Geburtstag. Zeichnun-
gen u. Druckgraphik aus d. Kupferstichkabinett d. Staatlichen
Kunsthalle Karlsruhe. Ausstellung 1. Juli—15. Okt. 1989. Karlsruhe
1989. 169 S. m. Abb.
Einleitung von Annemarie Winter. - Katalog mit 109 Nummern.
1248 Carl Ludwig Frommei. 1789-1863. Zum 200. Geburtstag.
Aquarelle, Zeichnungen und Druckgraphik aus dem Kupferstichka-
binett der Staatlichen Kunsthalle Karlsruhe. Ausstellung, 22. April—
18. Juni 1989. Karlsruhe 1989. 191 S. m. Abb.
Katalog mit 82 Nummern u. Bibliographie, bearb. von Rudolf
Theilmann. - Mit Beiträgen von R. Theilmann: Carl Ludwig From-
mei. Eine Lebenschronik (S.7-56) sowie Carl Ludwig Frommei.
Galeriedirektor und Künstler (S. 57-60). - Ein Beitrag einzeln ver-
zeichnet.
1249 Stephanie Napoleon Großherzogin von Baden. 1789-1860.
Ausstellung anläßl. d. 200. Wiederkehr ihres Geburtstages. Bad.
Landesmuseum, Karlsruhe, Schloß, 29. April bis 30. Juli 1989.
Konzeption u. wiss. Bearb.: Rosemarie Stratmann-Döhler. Karlsru-
he 1989. 258 S. m. Abb.
Katalog mit 234 Nummern, meist bildkünstlerische Zeugnisse
zur Biographie sowie zu Zeit u. Umwelt.
1250 Max Laeuger zum 125. Geburtstag. Bad. Landesmuseum,
Karlsruhe, in d. Majolika-Manufaktur, 1. Okt. 1989 bis 28. Jan.
1990. Karlsruhe 1989. 12 ungez. Bl. m. Abb.
Katalog mit 235 Nummern (Keramik, Architektur u. Gartengestal-
tung, Gemälde, Aquarelle, Graphik, Varia), bearb. von Armin Panter
u. Peter Schmitt.
1251 Franzke, Andreas: Die Bildhauer der Kunstakademie Karls-
ruhe von 1864 bis heute. Ausstellung im Neubau für Bildhauer, 5.
bis 14. Juli 1989. Karlsruhe 1989. 123S. m. Abb.
Karlsruhe.
1252 Historismus. Angewandte Kunst im 19. Jahrhundert. Son-
derausstellung d. Bestandes 'Historismus' im Ballhaus, Kassel, 14.
Juni—18. Okt. 1987. Bd.2. Kunsthandwerk und Kunstgewerbe. Mit
e. Beitrag von Beate Dry-von Zezschwitz. Kassel 1989. 328S. m.
Abb., 8 Bl. färb. Abb.
 
Annotationen